Seite 95 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:34
von Pewe
Wo ist eigentlich der Unteschied zwischen Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’ und Osmunda cinnamoea ?
Keine Ahnung - hab gerade ergebnislos geguckelt - ich muss mal eine Vergleichspflanze erwerben im nächsten Jahr.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:39
von enigma
Nach Sue Olsen ("Encyclopedia of Garden Ferns") unterscheidet sich die var. fokiensis, also die asiatische Variante des Zimtfarns, von der nordamerikanischen Nennart durch schwarze Haare und eine rostrote Färbung an der Basis steriler Fiedern. Heimisch ist diese Varietät in Japan, Korea und China.Oft wird sie nicht als Varietät anerkannt und einfach als O. cinnamonea bezeichnet.Die Flora of China führt den Zimtfarn übrigens als Osmundastrum. Bloß keine Namensverwirrung vermeiden.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:42
von Pewe
Danke für die Aufklärung. :-*

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:47
von potz
Ist saurer Boden ein Muß ?
und wer klärt mich auf ?

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:51
von enigma
Ich glaube, da musst du Pionierarbeit leisten.Ich habe einige Osmunda-Jungpflanzen hier, aber bei dem kalkhaltigen und vor allem: humusarmen Boden im Garten stehen die alle in eingesenkten Kübeln in eigenem Substrat, das so in Richtung Rhodoerde geht. Ich könnt mir aber vorstellen, dass Osmunda auch in neutralem Boden wachsen, wenn die übrigen Bedingungen stimmen, also Humusgehalt und Bodenfeuchtigkeit.

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:54
von cydora
Ein schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’Bild
wunderschön :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 15. Nov 2014, 18:56
von potz
Danke, Brissel ;)

Re:Farne 2013

Verfasst: 16. Nov 2014, 00:00
von zwerggarten
Wenn euch die "gewöhnliche" Art Osmunda cinnamonea genügt: ...
scherzkeks. :P :( >:(;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 10:42
von Gartenhexe
Ein schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’Bild
Den sollte ich doch auch schon haben - aber wo?Eben habe ich meine Zettelwirtschaft mit den Notizen gefunden, er steht mitten in dem neuen Farnbeet!! Und das seit dem letzten Staudenmarkt im Boga. Natürlich nicht in die Liste eingetragen. >:( >:( So etwas ärgert mich, aber ich habe mir Besserung versprochen.

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 11:41
von Gartenhexe
Ich sehe grade, es heißt immer noch Farne 2013 . Darf ich das eigentlich ändern, oder nur der Mod?

Re:Farne 2015

Verfasst: 17. Nov 2014, 12:48
von zwerggarten
... Darf ich das eigentlich ändern, oder nur der Mod?
hättest du diesen thread eröffnet, dürftest – und vor allem überhaupt, könntest – du das im startpost ändern. da das aber scabiosas thread ist, kann nur sie das oder ein/e mod. du kannst das immer nur für deinen post ändern, so wie ich jetzt. 8) ;Dals ich letztens auf die falsche "alte" jahreszahl hinwies, hat aber niemand reagiert...

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 16:34
von Henki
Ich muss meinen endlich von den Akeleien befreien, vielleicht färbt er da drunter auch schon. :-\
Die Akeleien bekommen einen Platzverweis. :P BildOsmunda regalis färbt (noch?) nicht, O. regalis 'Purpurascens färbt relativ unspektakulär gelb und O. sensibilis hat nix mehr zum Färben dran.

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 17:08
von Irm
Steht da links ne Brennnessel :o ;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 17:24
von Henki
Gut erkannt. :-X >:( ;D

Re:Farne 2013

Verfasst: 17. Nov 2014, 17:43
von Gartenhexe
Ich zeige Euch mal meinen ersten Pol. set. Bevis. Er ist ein Teilstück eines Bevis, der direkt aus GB mitgebracht wurde.