Seite 95 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 18:01
von enaira
Ende April
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 18:08
von enaira
Von E. purpurea habe ich nur ein Austriebsbild. Die hält sich bei mir nicht, hab's aufgegeben.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 18:45
von Kapernstrauch
Ende Juli
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 18:48
von Kapernstrauch
Ende April
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 18:52
von hobab
Wie unterscheidet die sich von der amygdaloides? Größer? Soll ja Feuchtigkeit lieben, wenn die das in deinem Boden nicht packt, kann man die bei uns im Sand vermutlich eh vergessen, aber mal ne neue Euphorbie fänd ich schon spannend.
Die amygdaloides ‚Purpurea‘ hab ich aufgegeben, die hält zwei, bestenfalls vier Jahre, dann ist die weg, nur geringe Aussaat. Dafür versamt sich seit 2018 auf einmal characias - auch ganz nett. Robbiae ist inzwischen ein zuverlässiger Partner in vielen Pflanzungen, wuchert etwas, aber das kriegt man in den Griff.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:07
von enaira
hobab hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 18:52Wie unterscheidet die sich von der amygdaloides? Größer? Soll ja Feuchtigkeit lieben, wenn die das in deinem Boden nicht packt, kann man die bei uns im Sand vermutlich eh vergessen, aber mal ne neue Euphorbie fänd ich schon spannend.
Die amygdaloides ‚Purpurea‘ hab ich aufgegeben, die hält zwei, bestenfalls vier Jahre, dann ist die weg, nur geringe Aussaat. Dafür versamt sich seit 2018 auf einmal characias - auch ganz nett. Robbiae ist inzwischen ein zuverlässiger Partner in vielen Pflanzungen, wuchert etwas, aber das kriegt man in den Griff.
Falls du dich auf meine Posts beziehst: Ich habe Lehmboden, und E. robbiae kann ich nur an 2 ausgewählten Stellen loslassen, wo sie sich austoben kann.
Mit E. purpurea meinte ich die von dir genannte amygdaloides ‚Purpurea‘, die verhält sich wie bei dir.
'Black Bird' steht seit 2015 unter einem großen Prunus virginiana 'Shubert', also im Sommer relativ schattig, und scheint dort inzwischen gut eingewachsen zu sein. Zusätzliches Wasser bekommt sie nicht, und in sehr trockenen Sommern leidet sie schon etwas. Aber insgesamt mag ich sie sehr!
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:15
von hobab
Tue ich, Danke! Es scheint - laut Wiki english - auch E. purpurea zu geben, ich dachte es ginge um die.
Interessant find ich nicaensis, die hier ganz anders aussieht als auf den Internetfotos, gar keine Ähnlichkeit zu myrsinites, aber auch graues Laub. Leider sehr lahm….
Foto aus Botanischem Garten
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:21
von enaira
hobab hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 19:15Es scheint - laut Wiki english - auch E. purpurea zu geben, ich dachte es ginge um die.
Nach meiner oberflächlichen Recherche ist das die gleiche.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:25
von hobab
Bei Wiki geht es um eine amerikanische Euphi, die in der Nähe von Wasserläufen wächst. War mir auch neu, aber amygdaloides ist ja nu europäisch, da gibts eigentlich keine Verwechslungsmöglichkeiten.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:33
von enaira
hobab hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 19:25Bei Wiki geht es um eine amerikanische Euphi, die in der Nähe von Wasserläufen wächst. War mir auch neu, aber amygdaloides ist ja nu europäisch, da gibts eigentlich keine Verwechslungsmöglichkeiten.
Ich finde die nicht. Hast du einen Link?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:42
von hobab
Lohnt nicht, hier C&P: Euphorbia purpurea
Article Talk
Language
Watch
Edit
Euphorbia purpurea is a species of Euphorbia known by the common names Darlington's glade spurge, glade spurge, and purple spurge. It is native to the Eastern United States, where it occurs from Ohio and Pennsylvania south to North Carolina. It has been extirpated from Alabama; it was believed lost from Delaware until a population was rediscovered in 1997.[1][2]
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 20:00
von enaira
hobab hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 19:42Darlington's glade spurge
Ergibt etliche Treffer.
Die Art sieht aber grün aus.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Jan 2024, 21:50
von hobab
Und ziemlich langweilig - wie kommt die zu dem Namen?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2024, 11:34
von sempervirens
Blackbird wirkt ja nicht ganz so knallig weil die Blüte auch dunkel ist, was mir auch gefällt
anderseits finde ich die diese normale gelbgrüne Euphorbia Blüte etwas besonderer
noch habe ich ja Zeit zu überlegen, oder lohnt sich bei der auch ne Winterpflanzung?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2024, 11:44
von enaira
sempervirens hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 11:34noch habe ich ja Zeit zu überlegen, oder lohnt sich bei der auch ne Winterpflanzung?
[/quote]
.
Erfahrung habe ich nicht, aber meinem Gefühl nach würde ich das wohl nicht wagen.
.
[quote author=sempervirens link=topic=5064.msg4133394#msg4133394 date=1705746874]
anderseits finde ich die diese normale gelbgrüne Euphorbia Blüte etwas besonderer
Und dazu dann dunkleres Laub?