Seite 95 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 00:38
von maliko
Ja, das finde ich auch - und es war einfach herrlich, überall auf den Wiesen und im Wald bis an den Bachlauf gab es diese Büschel.Frühlingsgefühle. maliko

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 07:54
von Mediterraneus
Wo ich gegraben habe, fehlt ein Punkt in der Karte 8)(Es sind Überbleibsel aus der alten Kulturlandschaft, aus verlassenen Gärten, angeschwemmt durch den Bach. Ich hab übrigens auch welche im oberen Bachlauf neu angesiedelt, wenns genehm ist ;), dort stehen übrigens seit letztem Jahr auch welche aus einem Odenwaldtal)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 08:41
von zwerggarten
auch noch florenverfälscher! :o :P ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 15:54
von Scabiosa
Heute gab es endlich ein paar Sonnenstrahlen und einige Glöckchen öffneten sich trotz des Nachtfrostes.'Cordelia'Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:55
von Irm
Hier sind die 'Augustus' heute sehr schönBild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:57
von Irm
Und ein paar 'Merlin' habe ich am letzten Freitag bekommen und heute gepflanztBild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:58
von Henki
:DMerlin blüht hier auch immer noch. Und im Park blühen noch zahlreiche Glückchen.Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 18:01
von Irm
'Walrus' sieht immer noch ganz gut aus Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 16. Mär 2015, 22:21
von chlflowers
Noch 'n paar Schneeglöckchen-Bilder :D:BildLittle JohnBildMerlinBildRansom's DwarfBildLord MonostictusBildDuckieBildFanny@IrmMerlin ist doch immer noch eins der schönsten Schneeglöckchen.War mit meine erste Sorte...Hatte ich auf dem 1. Oirlicher SG-Fest für schlappe 4 € bei Sarastro erworben 8).

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 09:16
von Irm
@IrmMerlin ist doch immer noch eins der schönsten Schneeglöckchen.War mit meine erste Sorte...Hatte ich auf dem 1. Oirlicher SG-Fest für schlappe 4 € bei Sarastro erworben 8).
Ich habe für die Gruppe, die ich oben zeige, 10 Euronen bezahlt ;) ja, es ist hübsch, aber ich stehe doch auf die GRÜNEN ;D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 11:02
von Henki
Einfach mal noch so ein paar Normalos, bevor es vorbei ist. BildBild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 13:20
von joachim
Wie sehen überhaupt Sämlinge aus, eine Frage die ich mir nie getraut habe zu stellen, bei Crokus ist mir das bekannt aber bei Schneeglöckchen? Meine G Nivalis stehen bereits seit 80 Jahren bei mir im Garten,sind daher unfruchtbar denke ich,

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 13:33
von Danilo
Die kleinen weichen optisch nicht sonderlich von den Altpflanzen ab: das sind einfach winzige, einblättrige Miniaturschneeglöckchen. Die Blattfärbung entspricht jener der Mutterpflanze. Im Moment sind die Blätter der G. nivalis-Sämlinge hier etwa 2 cm lang. Ich finde Sämlinge meist als Trupp, wohl da gekeimt, wo die Samenkapsel im Vorjahr den Boden berührte. Ameisen verschleppen die Samen aber auch, solche Sämlinge stehen dann einzeln.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 13:49
von Staudo
Hier geht es mit den Schneeglöckchen zu Ende. Ein paar späte elwesii blühen noch, ein paar plicatus und vor allem die hier. Es handelt sich um namenlose nivalis aus der Formengruppe 'Hagens II. Wahl'.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 17. Mär 2015, 14:24
von joachim
Wie sehen überhaupt Sämlinge aus, eine Frage die ich mir nie getraut habe zu stellen, bei Crokus ist mir das bekannt aber bei Schneeglöckchen? Meine G Nivalis stehen bereits seit 80 Jahren bei mir im Garten,sind daher unfruchtbar denke ich,