Seite 95 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:37
von Bucaneve
hier sind nun mal ein paar Helleborus Bilder von mir ( es scheint gerade die Sonne )

Helleborus bocconei ( ex Calabria ) wächst hier seit 2002 ....vermehrt sich aber leider fast nicht

ich habe vorhin versehentlich das gleiche bei Hellebours 2020 gepostet - sorry

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:38
von Bucaneve
Laub :

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:38
von Bucaneve
Blüte :

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:41
von Bucaneve
Hier ist meine Gruppe von Helleborus siculus
Die Samen habe ich im Jahr 2000 auf Sizilien selbst gesammelt
Viele meinen das H.siculus und H.bocconei identisch sind ...ich stimme dem nicht zu ( auch Frau Schmiemann war dieser Meinung )
Diese Art ist auf Sizilien sehr sehr selten - ich habe sie auf meinen Reisen dort nur 2 x gefunden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:42
von Bucaneve
Laub :


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 17:42
von Bucaneve
Blüte :


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2020, 20:04
von cornishsnow
Die italienischen Arten sind auch sehr kompliziert und unübersichtlich, Frau Schmiemann hat ja auch Feldforschung betrieben, daher wird sie ihre Gründe gehabt haben. :)

Von den italienischen Arten hab ich nur Helleborus abruzzicus und Helleborus liguricus behalten, die anderen waren eher interessant als schön, da hab ich sie weiter gegeben.

Ich hab leider keinen Platz für eine Sammlung, daher finde ich es gut, dass Du uns deine Pflanzen zeigst! :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:13
von MartinG
Ein atrorubens, etwas angeschneckt..

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:18
von MartinG
Odorus, aus slowenischen Samen gezogen, sehr langsam:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:22
von MartinG
Purpurascens in Tarnfarbe, steht schon ewig ohne nennenswerten Zuwachs.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:25
von MartinG
Und noch ein slowenischer odorus (?), namenlos im botanischen Garten von Ljubljana gekauft:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:31
von MartinG
Und hier steht viridis dran (von Bäuerlein), ich hab da so meine Zweifel. Kann das jemand zuordnen?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2020, 19:31
von MartinG
Blüte:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Feb 2020, 14:18
von lubuli
sehr schöne pflanze und blüte, aber gut möglich, dass sich da ein anderer pollen eingemischt hat. viridis kenn ich bisher nur grün. blattwerk sieht auf jeden fall nach viridis aus. letztendlich ist es egal. hellis sind dermassen promiskuitiv, da entsteht dauernd was neues. nur wir menschen müssen sie dauernd in schubladen zwängen.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Feb 2020, 14:39
von Jule69
Was für Schätzchen zeigt ihr denn da? Zauberhaft!
Helli atrorubens und Helli croaticus stehen auch immer noch auf meinem Zettel, bisher hatte ich aber kein Glück.