Seite 96 von 149
Re: Astern
Verfasst: 16. Okt 2022, 21:21
von Hausgeist
Im Beet, das ich gerade auseinandernehme, stand der Sämling rechts im Bild. Zum Vergleich habe ich ihn neben 'James Richie' gehalten.

Re: Astern
Verfasst: 16. Okt 2022, 22:04
von Veilchen-im-Moose
wunderschön, besonders der Sämling mit der dunklen Mitte.
Re: Astern
Verfasst: 16. Okt 2022, 22:48
von Starking007
Aster pansus 'Snowflurry'

Re: Astern
Verfasst: 16. Okt 2022, 22:49
von Blush
Ein paar Tage hatte ich hier nicht geschaut. Die gezeigten Astern gefallen mir alle, ich könnte nichts besonders herausgreifen. Sie sind unverzichtbar und ein Herbst ohne Astern wäre kein richtiger Herbst.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 06:03
von lerchenzorn
Das ist wohl wahr. Ich habe die Glattblattastern wegen ihrer ungestümen Ausläuferbildung lange Jahre kurz gehalten und sonst kaum Herbstastern verwendet. Vor zwei, drei Jahren habe ich eine Kehrtwende gemacht, weil diese tollen Herbstfarben einfach fehlen. Sehr schöne Astern, die Ihr hier zeigt.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 06:08
von Leucogenes
Aster speciosus "Connecticut" im Steingarten. Wenn man sie mit der Schere kurz hält sollte es funktionieren...
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 07:32
von Anke02
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 21:21Im Beet, das ich gerade auseinandernehme, stand der Sämling rechts im Bild. Zum Vergleich habe ich ihn neben 'James Richie' gehalten.
Der Sämling gefällt mir ausgesprochen gut! :D
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 08:14
von Buddelkönigin
Starking007 hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 22:48Aster pansus 'Snowflurry'

.
Die hatte ich auch einmal gepflanzt. Ist direkt im nächsten Jahr aber nicht wieder gekommen. Sehr schön, wenn sie sich über eine Mauer hängen kann wie bei Dir.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 08:16
von Buddelkönigin
Leucogenes hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 06:08Aster speciosus "Connecticut" im Steingarten. Wenn man sie mit der Schere kurz hält sollte es funktionieren...
.
Auch hier was ganz Besonderes. :D
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 08:31
von lerchenzorn
Könnt Ihr etwas zum Unterschied gegenüber 'Snowflurry' sagen? Nach Bildern im Netz finde ich beide Pflanzen sehr ähnlich. ???
Aster speciosus ist nach
Flora of North America ein Synonym für
Solidago speciosa, ein gelb blühende, hochwüchsige Goldrute. Der Name für die niedrige, weißblühende Garten-Aster scheint irrtümlich entstanden zu sein.
'Snowflurry' soll eine Auslese aus
Symphyotrichum ericoides var.
pansum (
Aster ericoides var.
pansus,
Aster pansus) sein.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 09:28
von Starking007
Snow Flurry ist halt sehr kompackt und sehr spät.
Die MUSS herunterhängen.
Leicht zu vermehren, die Triebe sind immer bewurzelt.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 11:40
von Leucogenes
@lerchenzorn
Ich kann leider nichts zum Unterschied zwischen den beiden Astern sagen.
Meine Aster "Connecticut" ist ein Neuling bei mir. Es war ein Geschenk von BG Adorf. I
ch denke beide Sorten unterscheiden sich nur wenig. Sie sind wohl beide sehr wüchsig. Vielleicht ist die "Snowflurry" etwas dichter im Blühverhalten...wie das Foto von Arthur eindrucksvoll zeigt.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 11:54
von Krokosmian
Doch dasselbe? Lässt man Google "wortwörtlich" suchen findet sich u. a. `Connecticut Snow Flurry´ als eine der vielen Namensvarianten.
.
Meine SF jedenfalls ist in den letzten Jahren immer explodiert. Dieser Sommer hat sie etwas verhärmter zurückgelassen, der Fladen ist trotzdem fast wieder einen Quadratmeter groß. Dabei steht irgendwo, sie möge keinen Lehm. Bewurzelte Triebe...? Wenn, dann immer an der Nähe der Basis, eher Ausläufer.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 12:52
von riegelrot
Ui, hier hätte ich gar nicht reinschauen dürfen.
Nun musdte diese hier kaufen, aber wohin ??? ??? Aster dumosa, was eine Farbe.
Re: Astern
Verfasst: 17. Okt 2022, 18:36
von Blush
Die Blüten der 'Connecticut' aus der Nähe gesehen, gefallen mir sehr gut. Zart und offen erscheinen sie.
Ich habe heute auch mal die Astern fotografiert, die ich noch gezeigt hatte. Beginnen möchte ich mit eigenen Sämlingen, wie geschrieben, ist es ja das erste Jahr, dass ich welche der Raublattastern finde. Beide rosa, was nicht schlimm ist, da die gepflanzte 'Rosa Sieger' tatsächlich weg ist.
Der erste, noch eintriebig, die Blüte ist recht klein.