Seite 96 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 25. Mai 2011, 20:35
von fars
Trotz Sommerhitze halten die Blüten recht lange: Rhododendron decorum.Abends verströmt er einen wunderbaren Duft.

Re:Rhododendren

Verfasst: 25. Mai 2011, 22:35
von pearl
oh, eine sehr schöne Pflanze! Im Nachbargarten stehen Unmengen dieser lilafarbenen Allerweltsrhodos. Aber sie stehen schon lange und haben Baumformen entwickelt. Ganz besonders schön sind sie gegen Abend, wenn das Licht einige blauer macht und jetzt ist der Boden unter den riesigen Sträuchern völlig mit einem blaulilafarbenen Teppich bedeckt. Ein sehr ungewöhnliches und besonderes Gartenbild.

Re:Rhododendren

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:35
von Gänselieschen
Hier mal so ein gelber duftender Rhodo, schwachwüchsig, das Exemplar dürfte ca. 10 Jahre alt sein und steht im 'Nordgarten' ca. 10km zur Ostsee. Frostsicher offenbar und zuverlässig - allerdings friert auch Lavendel dort nicht so zurück wie bei uns.Rhodo Habitus.JPGRhodo Einzelblüten.JPGL.G.GänselieschenNachtrag: Mir ist vor ca. zwei Wochen auch ein Rhodo zugelaufen - an der Uni in Berlin wird gebaut - hochqualifizierte Baggerfahrer fahren zwischen alten Rhodobeständen herum und graben Gräben. Ein mittlerer Rhodo lag freigelegt in der Baugrube, ein blühender Ast abgebrochen daneben. Nach zwei Sekunden Bedenkzeit habe ich den Busch mit genommen. Um die Wurzeln herum hing noch ein alter Pflanzsack, durch den nicht eine Wurzel hindurchgewachen war. Alle nur außen herum. Habe den Sack zu Hause vorsichtig entfernt und das Teil sorgfältig in Rhodoerde gepflanzt. Mal sehen, ob er diese Tortour überlebt. Er blüht ganz normal fliederfarben. Tat mir einfach in der Seele weh.

Re:Rhododendren

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:30
von Dunkleborus
Letzte Woche hat sich ein Sämling zur Blüte aufgerafft. Es hätte ein Rh. racemosum sein sollen...Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es irgendeine racemosumfreie Hybride, aber er gefällt mir und darf bleiben.

Re:Rhododendren

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:30
von Dunkleborus
Einzelblüte:

Re:Rhododendren

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:31
von Dunkleborus
Blütenstutz (die Farbe kommt etwa hin)

Re:Rhododendren

Verfasst: 31. Mai 2011, 20:33
von Dunkleborus
Und die Blattunterseite ist von einem schönen hellen Indument bedeckt.Ich bin von dieser Pflanze begeistert, sie wurde vor sechs Jahren gesät.

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Jun 2011, 16:52
von Mediterraneus
Welcher Rhodo könnte das sein. Gekauft im Baumarkt :-\(Sorry, ich übe Bildereinstellen ;)

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Jun 2011, 16:59
von fars
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es irgendeine racemosumfreie Hybride, aber er gefällt mir und darf bleiben.
Rh. racemosum ist es auf keinen Fall, da dieser zu den lepidoten Rh. gehört und auch eine viel kleinere Blattform hat. Auch die Blüten passen nicht.Welche Art oder Sorte es sein könnte ist nach den Fotos schwer zu sagen. Gibt es ein Ganzkörperbild? Dazu bitte Blattform mit Größenangaben.Die Blüten sind wunderschön.

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Jun 2011, 17:46
von Gänselieschen
@ Fars, wie schätzt du denn die Überlebenschancen für einen rel. großen Rhodo nach so einer radikalen Umpflanzaktion ein, s.o. ???L.G.

Re:Rhododendren

Verfasst: 1. Jun 2011, 19:47
von fars
Was verstehst du unter einer "radikalen Umpflanzaktion"?Rhododendren lassen sich, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen (bestimmte Wildarten), die hier aber keine Rolle spielen dürften, zu jeder Zeit gut verpflanzen, wenn sie a) mit ausreichend großem Wurzelballenb) an Standorten mit ähnlichen Bodenbedingungen wie zuvorc) mit permanentem Feucht- (nicht Nass-!!) haltenversetzt werden.

Re:Rhododendren

Verfasst: 2. Jun 2011, 18:13
von Mediterraneus
siehe auch Nr. 1432Könnte das "Marcel Menard" sein? So viele dunkelblaue gibt es wohl gar nicht.

Re:Rhododendren

Verfasst: 2. Jun 2011, 18:15
von Mediterraneus
zifix, Bild vergessen:

Re:Rhododendren

Verfasst: 7. Jun 2011, 19:20
von raiSCH
@ Mediterraneus: Es ist mit großer Sicherheit 'Marcel Menard'. Hier eine der letzten Blüten, schon kurz vor dem Abfallen:

Re:Rhododendren

Verfasst: 7. Jun 2011, 19:22
von raiSCH
Mein letzter Rhododendron, durch die heißen Tage auch schon am Verblühen: Rh. discolor :