Seite 96 von 105

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:32
von Jayfox
Ich nehme wohl an, dass das was mit der Dosis zu tun hat. Vergiftungen mit Erbsen sind auch in der Tiermedizin nicht beschrieben. Geradesogut könnte man Senf oder Kohlarten verbieten, weil da böse Senfölglycoside drin sind (dazu gibt es sogar ein paar Daten aus der Tiermedizin).
Im Unterschied zu der raschen Wirkung durch blausäurehaltige Glykoside oder Lektine entwickelt sich eine Vergiftung durch Senfölglykoside aus Kohlarten schleichend und verläuft chronisch: Die Inhaltsstoffe hemmen die Bildung von Schilddrüsenhormon. Das wirkt sich nicht sofort aus, kann nach längerem Verzehr zu hoher Mengen aber zu Kropfbildung, autonomen Knoten in der Schilddrüse und Schilddrüsenunterfunktion führen.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:37
von Knusperhäuschen
Wie immer, die Menge machts, ein Pfund bis 3,5 kg was auch immer, wird wohl kein Kind innerhalb kurzer Zeit verdrücken, nehm ich mal an. Ich will gar nicht wissen, was man alles sonst in diesen Mengen nicht essen darf, um nicht zu sterben.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:37
von Gänselieschen
Meine Erbsen blühen schon - ziemlich das Einzige, was sich auf dem Beet gut entwickelt hat in diesem Jahr.Dabei laufen solche Sachen wie Tomaten, Paprika, Zuccini, Kürbis und Kartoffeln bei mir in diesem Vergleich nicht mit. ;D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:38
von Jayfox
Wie immer, die Menge machts, ein Pfund bis 3,5 kg was auch immer, wird wohl kein Kind innerhalb kurzer Zeit verdrücken, nehm ich mal an. Ich will gar nicht wissen, was man alles sonst in diesen Mengen nicht essen darf, um nicht zu sterben.
Klosterfrau Melissengeist, zum Beispiel! ;DDuck und weg!

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:40
von Knusperhäuschen
3,5 Liter kosten etwa 250 Euro, da gibts billigeres ;) ;D !

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:41
von Jayfox
Mancher Rotwein ist noch deutlich teurer! ;)

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:42
von Knusperhäuschen
Aber schmeckt besser ;) :D . Und der bringt einen in der menge sicher auch nicht um, außer, man setzt sich ans Steuer ;D .Ende mit Gemüse OT ;)

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:44
von invivo
@BristleconeDeine Informationspolitik kann man schon als makaber bezeichnen. Erst beruhigst du mit dem ersten Post und dann hängst du uns einen Kropf an. ;D Danke für deine Ausführungen, auch wenn ich mir die Wirkungskurve wohl genauer ansehen muss, da es beim lesen erst einmal unlogisch klingt.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:48
von martins9
Ich hab das erste Jahr nicht die kleine Rheinländerin.1. weil sie nirgends zu bekommen war2. weil ich viel zu spät dran war. Ich finde, die besten Erträge hat sie, wenn sie früh gesät wird, vorzugsweise im März
Jetzt weiß ich wieder, was ich da so angebaut habe, so ein Forum (als Inspriration und Gedankenstütze usw.) ist schon toll!

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 14:52
von Martina777
*g* Wenn man in der Forumsübersicht schaut, sieht man: Große Aufregung im Gemüseclub!

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 15:03
von Jayfox
Auch auf die Gefahr hin, Öl ins Feuer zu gießen:Diese Betrachtungen, ab welcher Dosis etwas schädlich sein könnte und wann etwas ziemlich sicher unbedenklich ist, beinhalten - was hier auch erwähnt wurde - dass die Dosis das Gift macht.Mit anderen Worten, dass es eine Beziehung zwischen Dosis und Wirkung in der Weise gibt, dass mit steigender Dosis die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung oder die Schwere einer Vergiftung zunimmt.Wer glaubt, dass es auch anders geht und eine wie auch immer geartete Wirkung mit steigender Verdünnung eintritt bzw. stärker wird, verabschiedet sich von dieser fundamentalen Erkenntnis.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 16:52
von Bienchen99
man, wer schafft schon 3,5 kg rohe Erbsenaber ihr könnt ja mal lesen was 20 g Muskatnuss bewirken. Und Muskat benutzt ja auch fast jeder in der Küche und macht sich keinen Kopp darumalso, nicht den Spaß verderben lassen an den rohen Erbsen. ;D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 16:52
von Bienchen99
übrigens, wir haben als Kinder auch gern die Mohnkapseln geknackt und die Samen daraus gefuttert ;D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 18:26
von July
.....und wir haben junge Eicheln und Eichenblätter gefuttert und die Beeren der Eiben (natürlich ohne den Kern zu schlucken....) ;DManchmal ist es besser nicht soviel zu wissen und nicht soviel in den Medien zu hören/lesen....die ja meist nur Horror verbreiten und fast nie Positives Gutes berichten mögen, weil das den Menschen ja langweilig werden würde.....So meine Puffbohnen sind dieses Jahr nicht besonders hoch geworden, aber sie blühen in Hülle und Fülle und haben keine schwarzen Läuse:)Ein Hase hat mir eine Reihe Knoblauchpflanzen abgeknabbert und das Knoblauch-Laub liegen lassen und der Fasan buddelt kleine Zwiebeln aus und irgendjemand hat eine Reihe Strohblumen schön kurz gestutzt......da kommt heute Abend noch eine Vogelscheuche mit Glöckchen hin......Man sieht den Bohnen an wie sie die Wärme und die Sonne geniessen und sich entfalten....und eine Tomate im Freiland hat eine erste Frucht und sieht NOCH gesund aus.Sonnige Grüsse von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 18. Jun 2013, 18:43
von hymenocallis
Diese Betrachtungen, ab welcher Dosis etwas schädlich sein könnte und wann etwas ziemlich sicher unbedenklich ist, beinhalten - was hier auch erwähnt wurde - dass die Dosis das Gift macht.Mit anderen Worten, dass es eine Beziehung zwischen Dosis und Wirkung in der Weise gibt, dass mit steigender Dosis die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung oder die Schwere einer Vergiftung zunimmt.
Mal abgesehen von der Giftigkeit - weißt Du näheres über die erbgutschädigende Wirkung von Blausäure? Viele - auch pflanzliche - Substanzen bringen einen ja selbst nicht um, sorgen aber dafür, daß die Nachkommen aus der Evolution rausfallen. Ich kann mich dunkel erinnern, daß ich das im Zusammenhang mit den Fraßgiften bei Hülsenfrüchten schon mal gehört habe.LG