Seite 96 von 120
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 23. Sep 2022, 17:29
von kaunis
Nach dem ergiebigen Regen blühen Reste von Kornblumen und einjährigem Rittersporn ein wenig nach. Das liefert Material für einen "raumgreifenden" Strauß.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 23. Sep 2022, 17:30
von kaunis
Zwar sind die Dahlien dieses Jahr nicht sehr standfest (warum?), aber in diesem Strauß sind gerade die krummen, gebogenen Stiele wertvoll.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 25. Sep 2022, 18:44
von Conni
Weder Strauß noch Kranz, aber ein essbares Herbstarrangement für den Geburtstag einer Freundin.
.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 25. Sep 2022, 20:21
von lord waldemoor
die rechten 2 würde ich nicht essen !!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 26. Sep 2022, 00:46
von Conni
Weil es keine Steinpilze sind ? Weil Du Flockenstielige Hexenröhrlinge nicht magst ? Weil ?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 26. Sep 2022, 07:38
von lord waldemoor
ja, weil sie so abartig blau, schwarz anlaufen und es eh genug steinpilze und maronenröhrling gibt
ich finde sie aber sehr schön, bei manchen erinnert mich der hut an meine lederhose ;D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 26. Sep 2022, 08:52
von Conni
Ah, das versteh ich: Pilze, die mich optisch an meine (Arbeits-)Lederhosen erinnern, würde ich auch nicht essen wollen. ;D
.
Mir macht das blauschwarze Anlaufen der Pilze beim Schneiden nichts aus, bei manchen gehört das einfach dazu. Und ansonsten sind
Hexenröhrlinge wirklich wunderschön und auch gute Speisepilze. :)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 26. Sep 2022, 10:21
von zwerggarten
oh! und ich lasse die seit jahren stehen, weil ich dachte, alle rotstieligen röhrlinge seien giftig – vielleicht probiere ich sie nun doch mal… wikipedia schreibt, roh unverträglich, gekocht hervorragender speisepilz – "gekocht" heißt, zur sicherheit nicht gebraten, also pilzsüppchen?
dieses schöne geleg würde ich aber gar nicht anfassen wollen. :-\
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 26. Sep 2022, 18:17
von lord waldemoor
nein, gekocht heißt auch gebraten in dem fall
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 27. Sep 2022, 08:10
von Inachis
Ich lass in der Pfanne immer 20 Minuten schmurgeln (teils mit Deckel zu, je nach Menge und Flüssigkeitsgehalt). Da ist man bei allem, was durch Hitze abgebaut wird, auf der sicheren Seite.
Hexenröhrlinge schmecken mir auch ausgezeichnet! Und das hübsche Arrangement in der Schale hätte mich außerordentlich gefreut, Der Strauß, der das toppen kann, muss erst noch gemacht werden.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Okt 2022, 18:26
von kaunis
Habe leider keine dunkelroten Pilze als Ergänzung gefunden... ;)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Okt 2022, 23:33
von lord waldemoor
hier
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 8. Okt 2022, 04:10
von zwerggarten
;)
kaunis, wieder großartig! :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 8. Okt 2022, 06:18
von lerchenzorn
Kann ich nur wiederholen. Ganz großartig. Diese blutroten Nelken! Dass die so lange blühen. :D Sind da kleinblumige Zinnien dabei?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 8. Okt 2022, 09:09
von kaunis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 06:18Sind da kleinblumige Zinnien dabei?
Genau. Die gibt es in so vielen morbiden Farben!