Seite 96 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jun 2012, 11:59
von freiburgbalkon †
Foto leider unscharf. Ebenfalls leichter Duft nur, obwohl Azubis als Elternteil.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jun 2012, 12:00
von freiburgbalkon †
seltsame Farbe, deutlicher Duft, aber nicht so meine bevorzugte Richtung.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jun 2012, 12:03
von freiburgbalkon †
und die ist eine ziemliche Enttäuschung, kleine mickrige Blüte, schmächtiger Wuchs, komische ungewollte Farbe, kein Duft.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 16. Jun 2012, 23:27
von melosty
Hallo, bin echt erstaunt, wie gut die kleinen Röschen aussehen, obwohl sie "nur" von Amateuren gezogen wurden, ;DMeine sollen auch duften. Allerdings sind meine ja zufalls-Sämlinge und ich erwarte mir dieses Jahr mal nicht so viel. Bis sie blühen dauert noch ne Weile, bei uns ist es furchtbar kalt die letzten tage. Nehmt ihr, um die Wuchseigenschaften einer Elternpflanze zu bekommen lieber diese als Mutter oder ist das egal,??? gibts da Beobachtungen eurerseits was besser funktioniert ?

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:53
von freiburgbalkon †
angeblich wird der Wuchs mehr von der Mutterpflanze übernommen als vom Pollenelter. Und was das Aussehen angeht: Der Rose ist es ja egal ob sie von einem Profi oder einem Hobbyzüchter gekreuzt wurde. ;) Der Hauptunterschied dürfte sein, dass sich die Profis alle gewünschten Sorten für die Zucht beschaffen können und vielviel mehr Kreuzungen durchführen und dann nachher extrem aussieben.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:55
von freiburgbalkon †
hier noch die weitere Entwicklung der aktuellen 2012er-Sämlinge:Der Sämling von unserem Kind.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:56
von freiburgbalkon †
AzubisxPA2

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:56
von freiburgbalkon †
Das "Glanzlicht" in der Spätnachmittagssonne

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:56
von freiburgbalkon †
die etwas Zweifarbige

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:58
von freiburgbalkon †
diese würde auch ohne Sonnenschein leuchten. ::) ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:58
von freiburgbalkon †
Das Brown velvet-Kind.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 06:58
von freiburgbalkon †
überhaupt sehr bunt zur Zeit das Fensterbrett.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 07:00
von freiburgbalkon †
und zuviel Rottöne dabei. Ich muss wohl doch mehr auf Gelb statt apricot oder orange gehen wie mir schon empfohlen wurde. ::)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 07:31
von Anke02
Das "Glanzlicht" in der Spätnachmittagssonne
Der Name passt in jeder Beziehung - wunderbar Freiburgbalkon! :-* Und in der Reihe auf dem Fensterbrett sind doch gleich 2 helle Röslein dabei, das ist doch was! Und Liebhaber für die anderen finden sich sicher auch, so dass sie weiter leuchten dürfen. Die Geschmäcker sind ja zum Glück so verschieden, sonst wäre es auch langweilig auf der Welt. :)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 17. Jun 2012, 07:49
von freiburgbalkon †
Das "Glanzlicht" in der Spätnachmittagssonne
Der Name passt in jeder Beziehung - wunderbar Freiburgbalkon! :-* Und in der Reihe auf dem Fensterbrett sind doch gleich 2 helle Röslein dabei, das ist doch was! Und Liebhaber für die anderen finden sich sicher auch, so dass sie weiter leuchten dürfen. Die Geschmäcker sind ja zum Glück so verschieden, sonst wäre es auch langweilig auf der Welt. :)
danke für den Zuspruch, tja ist wohl so, wenn man was Bräunliches züchten möchte, da kommt eben nur ein kleiner Bruchteil bräunliche Rosen bei raus. Oder man beschränkt sich halt auf die vorhandenen braunen und züchtet die untereinander... Da ist jetzt aber keine dabei, bei der ich nix auszusetzen hätte. :-X ;)