Seite 96 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 11. Jan 2014, 00:13
von zwerggarten
berlin hat auch aldi-nord, meine ich...

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 11. Jan 2014, 00:17
von pearl
welches Bewurzelungsmittel nehmt ihr für Galanthus?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 11. Jan 2014, 10:28
von Irm
Aldi-Nord hatte aber eine andere Charge...
Ich habe damals Aldi-Nord probiert, nix Salz

Gestern habe ich ein Pflanzgranulat aus Lava, Zeolith und Bims im Gartenmarkt mitgenommen, weil die Glückchen, die im Febr. kommen, vermutlich getopft werden müssen. Der Preis ist doch happig, fast 9 Euro für 7l, aber es gab sonst nix ohne Torf.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 11. Jan 2014, 15:50
von Irm
Der Porree blüht heute
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 11. Jan 2014, 17:19
von Henki
Das staudo-elwesii sehe ich jetzt auch, kommt aber erst grade aus der Erde.
Hier auch!

Heute entdeckt. Zumindest eines.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 09:48
von Mediterraneus
Trockenschütte ist bei uns Perlite,und das braucht man nicht den Geschmacksnerven zuführenum die Eignung zu testen.
Och, so als Knusperflocken im Müsli....Trockenschütte von Raab ist Bims. Die bekommt man aber hier normalerweise nirgends.Perlite ist auch gut, für nahezu alles, ist auch in Fertigerden drin. Auch die sind als Trockenschütte billiger als die im Gartenbedarf.Beide haben den Vorteil, dass sie leicht sind und man keinen Lastenesel zum Einkaufen braucht.Für Schneeglöckchen benutz ich die aber eher nicht, die fühlen sich bei mir eher im batzigen Boden wohl, nicht zu trocken. Ausgesät hab ich aber noch nicht.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 12:21
von partisanengärtner
Die neuen die ich jetzt habe sind zu einem beträchtlichen Anteil sehr frühblühend.Ob das ein Vorteil ist wird sich noch zeigen. Ich werde auf jeden Fall versuchen Pollen zu sammeln.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 12:31
von partisanengärtner
Eines das gerade erst kommt hat einen interessanten Blattaustrieb.Wird sich wohl leider auswachsen.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 12:33
von partisanengärtner
Das wird wohl etwas woronowii artiges sein. Hoffentlich überebt es die kommenden kalten Tage. Wie immer könnte ich jetzt auf den Winter auch verzichten, aber das hat schon vorletzten Winter nicht geklappt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 12:37
von partisanengärtner
Die letzten Frühling vereinzelten nivalis sind wesentlich zurückhaltender. Vermutlich war ich beim Vereinzeln nicht sorgfältig genug, oder die haben sich inzwischen schon wieder geteilt.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 15:59
von partisanengärtner
In der Gartenkolonie hat sich allerdings auch einiges getan in Punkto Galanthen. Viele sind schon weiter als die nivalis in der Stadt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 17:46
von Staudo
In milden Wintern können zeitige Typen zeigen, was sie drauf haben. Diese Pflanze gehört zu einem Klon, den ich vermutlich mit den Spendenpäckchen für den Park erhielt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 21:01
von cornishsnow
Sieht etwas danach aus, als ob
Galanthus plicatus mitgemischt hat.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 21:08
von cornishsnow
Ich hab heut auch mal ein paar Fotos gemacht. Sind zwar noch nicht erblüht aber teilweise schon recht weit. :DEine der ältesten Züchtungen und immer wieder schön, ein Tuff 'Atkinsii'.
Die "Fliether Glocke" von Herrn Földesi,
Nein, der Tuff der wunderbar gelben 'Spindlestone Surprise' ist nicht komplett für 25,- Euro zu haben.

...aber eine Zwiebel hat mich vor ein paar Jahren diesen Preis berappen lassen, ich hab es nicht bereut und die Sorte ist nicht nur schön sondern auch wüchsig.
Zum Schluss eine Wildart, Galanthus gracilis "AC".
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 12. Jan 2014, 21:49
von Staudo
Sieht etwas danach aus, als ob
Galanthus plicatus mitgemischt hat.
Ich werde die Pflanzen beobachten.