Seite 96 von 116

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Feb 2016, 10:21
von Jule69
Hagoromo ist aufgeblüht, ich mag sie sehr, schade, dass die Sonne fehlt...Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Feb 2016, 13:21
von enaira
Ist die bei dir nicht ausgepflanzt?Sehr rosa, mal sehn, wie meine in diesem Jahr ausschaut.Letztes Jahr kam sie mir auch stärker rosa vor als in den Vorjahren... ???

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Feb 2016, 13:31
von Jule69
Schon rosa, aber wirklich ganz zart....Hagoromo steht im Kübel...Miyakodori ist ausgepflanzt... ;)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 07:35
von tarokaja
Kein Platz mehr draussen für Hagoromo?Sie wächst ja sehr langsam und kompakt... ;)Ich finde, diese alte Sorte ist nach wie vor eine absolute Schönheit mit ihren zartrosa Porzellanblüten. :)Das Bild täuscht vermutlich etwas mit dem kräftigen Rosa (Digitalkameras... ::) )

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 09:41
von Jule69
Ob ich da noch ein Plätzchen finde... allerdings leiden die Blüten bei Regen schon sehr, deshalb war bisher für mich der Kübel die erste Wahl.Hier noch mal ein frisches Bild, leider wieder ohne Sonne...sie ist dieses Jahr schon irgendwie kräftiger in der Farbe... Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 09:51
von tarokaja
...sie ist dieses Jahr schon irgendwie kräftiger in der Farbe...
Vermutlich war der Sommer auch bei euch sonniger & wärmer?Je nach Standort (und innerhalb der Blütezeit) sind die Hagoromos hier auch kräftiger rosa.Im Kübel ist sie ja auch gut aufgehoben, solange der zur Überwinterung noch transportabel ist. ;)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 09:59
von Jule69
...sonniger und wärmer, da sagst Du was.... ;D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 20:51
von Most
Hier ist auch wieder einiges aufgeblüht. Triphosa, Tendresse, Allesandro volta, Man size und Duftglöckchen.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 21:43
von Roeschen1
Hallo eine Frage an die Kamelienfreunde bzw Fachleute,Ich habe eine C.sasanqua "Cleopatra" im Kübel, die im Herbst blüht.Ich hätte gern noch eine weiße, die vielleicht eine andere Blütezeit hat, mit Duft, ganz wichtig.Die Blüte mit sichtbaren Staubgefäßen sollte nicht zu groß sein und die Sorte für die Kübelkultur geeignet, also keine die schnell zu groß wird.Könnt ihr mir eine empfehlen? :)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Feb 2016, 22:07
von tarokaja
Hallo DornröschenDuftende Kamelien gibt es nicht soo viele und die Blüten sind eigentlich von allen eher klein, da der Duft in den allermeisten Fällen von der Wildart C.lutchuensis kommt, die sehr kleine Blüten hat.Die wenigen weissen Duftkamelien haben oft ein klein wenig rosa in der Blüte...* Cinnamon Cindy (päonieförmig, falls das auch in Frage kommt)* Nymph (kleine, trichterfömige weisse Blüten)* Quintessenz (rosa Knospen, kleine weisse Blüten, schalenförmig - am schönsten in einem Hängekorb)Cinnamon Cindy und Quintessenz würdest du bei Huben bekommen - wer Nymph hat, da bin ich momentan überfragt.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 3. Feb 2016, 18:11
von Roeschen1
Hallo tarokaja,vielen Dank für deine Antwort.Und bei den sasanquas?,ist die C. eurioydes und transnoekensis empfehlenswert?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 3. Feb 2016, 19:17
von tarokaja
Sasanquas duften alle mehr oder weniger, allerdings nie so stark wie die als Duftkamelien gezüchteten Sorten.Ich hatte dir diese 3 vorgeschlagen, da sie im zeitigen Frühjahr blühen und du nach einer anderen Blütezeit und starkem Duft gefragt hattest.
Ich hätte gern noch eine weiße, die vielleicht eine andere Blütezeit hat, mit Duft, ganz wichtig.Die Blüte mit sichtbaren Staubgefäßen sollte nicht zu groß sein und die Sorte für die Kübelkultur geeignet, also keine die schnell zu groß wird.
Bei den Wildarten C. euryoides und C.transnokoensis (und auch C.cuspidata) kommt es sehr drauf an, was du für Überwinterungsmöglichkeiten hast.Wildarten sind generell etwas heikler in der Kultur und mögen meist Schnitt gar nicht. Transnokoensis ist einfach zu bekommen, Euryoides dürfte für dich in Deutschland wohl schwieriger sein. Ich wüsste keinen Anbieter. Und speziell duften tun diese beiden Wildarten nicht.Sasanquas gibt es natürlich noch andere, wie gesagt, mit ihrem typisch erdigen, zarten Sasanquaduft. Die meisten Sasanquas eignen sich allerdings nur begrenzt (für eine gewisse Zeit) als Kübelpflanzen, da sie eher stark wachsen.Und mit langsamem Wuchs fallen mir durchaus welche ein, in weiss aber nur 'Snow Flurry'. Aber mit der Erhältlichkeit ist das so eine Sache - da sind viele andere Sorten falsch unter diesem Namen im Umlauf. Was meintest du den genau mit 'anderer Blütezeit'? Und ist Duft nun doch nicht so wichtig?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 4. Feb 2016, 09:30
von Most
Für das Geburtstagskind Anne; Alles gute zum Geburtstag. Gesundheit und noch weiterhin viel Freude an Reisen ins Tessin und an den Kamelien.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 4. Feb 2016, 11:45
von Jule69
Anne:Auch von mir alles Liebe zum Geburtstag. Lass Dich heute so richtig verwöhnen ;D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 4. Feb 2016, 12:40
von shantelada
Hallo Jule, hallo Monika,vielen Dank für eure lieben Grüsse!!Ich werde den Tag genießen!LGAnne