Seite 96 von 100
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 17:53
von zwerggarten
unverkennbar bevis. und prachtvolle wedel!

Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:06
von Gartenhexe
Ich habe noch 3 weitere Bevis, aber die sind meines Wissens keine Teilstücke eines direkten GB-Imports. Der gezeigte steht schon seit 2009 bei uns.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:13
von Phytophilus
Ich möchte mal meinen Königsfarn vorstellen! Er steht da seit 35 Jahren.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:14
von Phytophilus
Das Hochladen hat nicht geklappt. 2. Versuch
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:14
von potz
ei, wo isser denn ?
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:15
von Pewe
unverkennbar bevis. und prachtvolle wedel!

Ja
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:18
von Pewe
Ich muss meinen endlich von den Akeleien befreien, vielleicht färbt er da drunter auch schon.
Die Akeleien bekommen einen Platzverweis.

Osmunda regalis färbt (noch?) nicht, O. regalis 'Purpurascens färbt relativ unspektakulär gelb und O. sensibilis hat nix mehr zum Färben dran.
Jawoll, wech mit den Akeleien, der arme Farn. Von all meinen Farnen ist der Zimtfarn der einzig wirklich schöne Herbstfärber. Schade eigentlich.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:20
von Phytophilus
3. Versuch. Datei war zu groß
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:27
von potz
35 Jahre isn wirklich stolzes Alter.Können andere Farne eigentlich auch so alt werden ?
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:27
von Pewe
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:44
von Gartenhexe
Unser ältester Farn ist Polystichum set. 'Nantes', er steht seit September 1997. Muß mal ein Foto machen, es ist wirklich ein schönes großes Teil. Damals haben wir noch von Olaf Grabner, damals Locktow, Pflanzen gekauft.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 19:53
von Danilo
Hier hatte es einen gewöhnlichen Dryopteris filix-mas, der seit mindestens 1960 und bis vor kurzem immer am selben Fleck stand, ein eindrucksvolles Exemplar. Meine Oma nutzte eine meiner Phasen längerer gärtnerischer Abstinenz aus und ließ ihn mit schwerem Gerät ausheben und zerstückeln - war ihr "
zu groß".

Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 19:55
von Pewe
Ich fass es nicht
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 20:27
von zwerggarten
je nach pflanzort aber nicht vollkommen unverständlich; z.b. ich habe im waldgarten auch zwei immer üppiger werdende horste, die zunehmend den blick von und die luftige offenheit des umfelds der terrasse bedrohen... das dritte exemplar habe ich gerade in diesem oktober noch rechtzeitig genug verpflanzt. ;)dennoch, auch meine meinung: einen jahrzehntealten farn hackt man nicht einfach so weg.
Re:Farne 2013
Verfasst: 17. Nov 2014, 20:55
von Starking007
"....Damals haben wir noch von Olaf Grabner, damals Locktow, Pflanzen gekauft...."Den gibt es noch! Wenn auch in etwas anderer Funktion, als Headgardener im Nepal-Himalaya-Garten:
www.nepal-himalaya-pavillon.de