Seite 96 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 07:44
von partisanengärtner
Eine Lianenmagnolie ;)Leider nicht besonders hart wenn selbst die Briten die als etwas empfindlich beschreiben und einen geschützten Standort empfehlen.Oder gibt es da harte Herkünfte?Wär sicher was für den Knorbsschen Garten. Das Biotop passt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 07:51
von Jayfox
Oliver hat recht, das ist eine Schisandra. Vor einigen Jahren geisterten sogar mal Spinnereien aus einem Artikel des Raulston-Arboretum durchs Internet, ob man die nicht mit Magnolien kreuzen könne. ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 07:57
von partisanengärtner
Bei der Verbreitung sollte doch eine winterharte Variante zu finden sein. Vielleicht bei einschlägig bekannten Quellen ;)Gerade bei dem Waldbiotop von Knorbs stell ich mir das zauberhaft vor.Der Boden wäre ideal.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 08:04
von Jayfox
Schisandra chinensis ist ja nicht schwer zu bekommen und völlig winterhart. Leider blüht sie aber nicht rot.Sch. rubriflora und andere gelten als weniger frosthart. Hier am Oberrhein halten sie tadellos durch, bei knorbs könnte es in strengeren Wintrn Schäden geben, aber dass die ganze Pflanze erfriert und gar nicht wieder austreibt, glaube ich nicht.Ich habe vor Jahren bei Eggert Schisandra chinensis bestellt, aber definitiv eine andere Art bekommen, die rot blüht, vermutlich Sch. sphenanthera.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 10:09
von knorbs
danke männer :D...wusste doch das gleich gelöst wird. 8) die fotos hat yijia wang bei seinen pflanzenexpeditionen gemacht. yijia ist einer meiner chinesischen lieferanten. für so eine schönheit würde ich sogar platz im gewächshaus zum überwintern schaffen. falls das hier im magnolienthread stört, bitte an die gehölzmods an passende stelle verschieben.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 10:56
von Mediterraneus
Wenn mich nicht alles täuscht, hab ich so eine rotblühende Schisandra in der Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld/Main ausgepflanzt gesehen. Sie steht dort vor einer Backsteinwand eines Nebengebäudes und scheint winterhart.Ich geh im Frühjahr mal hin und mach ein Foto.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 11:55
von cornishsnow
Die roten Schisandras sind wohl doch recht hart, nur treiben sie früh aus und sind extrem Spätfrostanfällig, was der Pflanze nur bedingt schadet, aber die Blüte für das Jahr vernichtet. Ich wollte eigentlich ursprünglich auch eine rote Schisandra, aber da wurde mir stattdessen auch Schisandra chinensis geliefert und die blüht unscheinbar in unschuldigen weiß, da sie erst nach etlichen Jahren blühte und recht wüchsig ist, hab ich den Fehler nicht behoben und mich mit ihr abgefunden. Schisandras wachsen kräftig und ich schneide sie mehrfach im Jahr in Form, was zwar mühsam ist aber ein duftendes Vergnügen daarstellt, da das Holz der Pflanze einen sehr aromatischen und würzigen Duft verbreitet, ähnlich wie bei den asiatischen Magnolien, deren Wurzeln und Triebe fast den gleichen Duft besitzen, wenn sie verletzt werden. :)Norbert, wenn du eine rote bekommen solltest, und Platz dafür hast, würde ich dir raten, sie zu nehmen, nach Möglichkeit eine männliche und eine weibliche Pflanze, damit es auch zum Fruchtansatz kommt, die Fruchtstände von Schisandra, zusammen mit der gelben Herbstfärbung sind ein wahrer Augenschmaus. :DIch suche später mal den Schisandra Thread (den es glaube ich mal gab?!) und verschiebe die Beiträge dahin. :)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 21:44
von partisanengärtner
Au ja, die Samen könnten mich auch verführen. ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 22:07
von Zwiebeltom
Ich suche später mal den Schisandra Thread (den es glaube ich mal gab?!) und verschiebe die Beiträge dahin. :)
Hier gab's schon mal eine rote Schisandra zu sehen.Ansonsten Thread 1, Thread 2 und Thread 3 zum Thema.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Feb 2013, 23:32
von cornishsnow
Danke, Tom! :) Ich bin mir allerdings unschlüssig auf welchen ich verschiebe?! Die Freds sind sehr unterschiedlich ausgerichtet... Auf jeden fall hat anscheinen Irisfool eine rote und kann vielleicht etwas Erfahrung beisteuern?! ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2013, 14:22
von Aprikose
Ich habe zwei größere Magnolien, standen schon hier, ziemlich alt, blühen rosa, tulpenähnlich, sehr schön. Die Wurzelscheiben muss ich freihalten, und die sind groß. Alle miesen Unkräuter wachsen da. Ich ließ auch vor Jahren mal das Unkraut ausgraben, dabei wurde gepfuscht, und als ich zufällig sah, was für ein dichtes Wurzelgeflecht da war, ließ ich die Arbeiten stoppen. Zu spät, eine Magnolie reagierte mit geringer Blüten- und Blattbildung. Verständlich, sie wurzelt direkt unter der Erdoberfläche. Ich kann die Wurzelscheiben mit Vlies abdecken, aber schade um den vielen ungenützten sonnigen Platz.Da ich mein Unkraut in leere, schwarze Rindenmulchsäcke fülle und letztes Jahr Erdbeerpflanzen reinsetzte, möchte ich diese Säcke auf die Baumscheibe stellen. Frage: Ist das Gewicht der gefüllten Mulchsäcke ein Problem für die Wurzeln der Magnolien?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2013, 21:35
von Staudo
Das Gewicht ist nicht das Problem, eher Sauerstoffmangel.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2013, 22:36
von pearl
:-\ Das Problem ist das Problem. Säcke mit Unkraut und Erdbeerpflanzen und Gewicht und Sauer ... da schnapp ich nach Luft. ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Feb 2013, 19:44
von Aprikose
@Staudo - danke für deinen Hinweis, gestehe, an die Atmung des Bodens dachte ich nicht, habe mich im Internet kundig gemacht und viel gelernt. Ich frage mich jetzt, wieso Bäume ihre Wurzeln auch unter bepflasterten Bereichen ausdehnen, klingt unklug, da fehlt dann der Sauerstoffbereich, es kommt zu einer Kohlendioxidkonzentration, wie überleben die dann? Vermute eine schlechte unterirdische Beschilderung, eine fehlende ADAC-Organisation für den Verkehr des Bodenlebens. Ich dachte, die Pflanzen wären klüger.Das bedeutet - kleiner Sprung zur Unkrautbekämpfung - einfach formuliert, dass Unkrautunterdrückung durch wasserdichte schwarze Folie u.a. austrocknet sowie Licht und Sauerstoff entzieht. Was mache ich nun bei der Nutzung der Baumscheiben? Ich stelle Reihen von Mulchsäcken auf, 2 Säcke nebeneinander nehmen eine Breite von 60 cm ein, Länge beliebig, gut wäre kreisförmig um den Baum herum, genug Abstand vom Stamm, mit Freiräumen dazwischen. Dann hätte das Wurzelwerk nur eine Unterbrechung von 60 cm. Aus meiner Sicht wäre es vertretbar. Im Winter kämen die Mulchsäcke mit den Erdbeeren in eine andere Ecke und das Wurzelwerk könnte frei atmen.Wie siehst du es Staudo?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 28. Feb 2013, 19:48
von chris_wb
Warum sollen die Baumscheiben denn frei bleiben, hat das einen bestimmten Grund?