Seite 96 von 144
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 18. Feb 2024, 15:01
von Anke02
Ja, diese Farbe ist auch sehr schön! :D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 06:23
von Starking007
Über Leberblümchenbesuch würde ich mich freuen,
zu Fuß sind sowohl Pinke als auch Fliedertöne erreichbar.
92237
Liegeplätze sind leider alle belegt......
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 13:17
von Nox
Tolle Sammlung Alva. Es bräuchte dringend noch ein paar mehr Leberblümchen-Anbieter, immer nur weiter so !
Ich habe am Samstag 5 zugeschickt bekommen, und da ich Dussel im Shop von Alpine-Peters nur unter "Alle Hepaticas" geschaut hatte, entging mir der Grossteil vom Angebot. Nun habe ich nochmal welche nachbestellt. Frau gönnt sich ja sonst nix ;D
.
Aber es bleibt erstmal bei einem Japonica, will schauen, ob ich es durchbekomme. Winter sind ja ausreichend mild, aber viel zu nass, es braucht einen Regenschutz und bleibt erstmal im Topf. Hybridisieren die Japonicas eigentlich mit nobilis / transsilvanica ? Wenn nicht, könnte ich es ja mal bepinseln ohne "Verhütung".
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 13:58
von Starking007
Der Raschun wird oft vergessen, der hat schon Besondere.
Und den Settele kann man auch mal fragen.........
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 14:01
von Alva
Ja, Raschun ist sehr empfehlenswert
https://cypripedium.at/?al_product-cat=hepatica
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 14:04
von Apfelbaeuerin
lord hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 14:53hier blühen manche schon ab, ich mag die fliederfarbigen
Solche hab ich von dir :D, es blüht aber erst ein einziges.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 15:33
von rocambole
Nox hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 13:17Hybridisieren die Japonicas eigentlich mit nobilis / transsilvanica ?
Vor Jahren wurden sogenannte Forrest-Hybriden angeboten, die sehr viel japonica-Anteil hatten. Tolle Pflanzen, leider hat hier nur eine überlebt. Es waren solche in der Farbe wie von Alvas dabei :'(.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:02
von Nox
Aha, also dann doch verhüten - oder Überraschungsergebnisse feiern.
Raschun findet man also unter Cypripedium, ist schon etwas für Eingeweihte ! Bist Du dort zu Besuch gewesen, Alva, um Pflanzen auszusuchen ? Er hat viele gefüllte, doch die einfachen Gesichter mag ich lieber.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:46
von Alva
Ich kenne ihn von der Wiener Raritätenbörse. Er hat ein tolles Sortiment.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 08:33
von lord waldemoor
jetzt hat er mehr, hat voriges jahr von mir ein gefülltes mit staubgefäße bekommen, er ist wirklich ein hepfreak und kennt sich aus
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 08:38
von Starking007
"...Forrest-Hybriden angeboten, die sehr viel japonica-Anteil hatten...."
Meine zwei sind schon viele Jahre alt, unter sehr harten Bedingungen.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 09:26
von *Falk*
Starking007 hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 08:38"...Forrest-Hybriden angeboten, die sehr viel japonica-Anteil hatten...."
Meine zwei sind schon viele Jahre alt, unter sehr harten Bedingungen.
Hast Du Schneeauflage ? Bei uns mit Kahlfrost haben sie nicht überlebt, da hilft auch keine Laubauflage.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 09:35
von rocambole
Ich weiß nicht mehr, wie es damals genau war, viel Schnee, aber sicher auch Wochen mit Kahlfrost um -12⁰/-15⁰. Das ist heute Geschichte, Hamburg wird nun als 8a aufgeführt, damals eher 7a ...
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 12:25
von Staudo
Meine Buis-Fläche. Es sind ungefähr 4-5 m². Da das Laub zum Frühjahr stört, bin ich im Spätherbst mit dem Rasenmäher drüber.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 20. Feb 2024, 12:47
von Antida
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 06:23Über Leberblümchenbesuch würde ich mich freuen,
zu Fuß sind sowohl Pinke als auch Fliedertöne erreichbar.
Das würde ich nächste Woche gerne sehen, Arthur!