Seite 96 von 101

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 27. Nov 2024, 15:47
von frauenschuh
Also fest steht: Heuer muss nirgends bis unter die Grasnarbe beweidet werden. Das Futter steht allerorten dermaßen hoch...

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 27. Nov 2024, 15:49
von frauenschuh
Und: Das letzte Bild zeigt Grimmerfeld. Ich erinnere schaudernd den letzten Winter, wo ich wirklich nicht sicher war, ob mir der Yeti auf dem Weg dorthin nicht abschmiert. Schnee ist eines. Eis was ganz anderes. Das liegt ja so tief im Wald... tiefer geht nimmer. Aber dieses Jahr haben wir einen Trecker. Da kommste fast immer hin. Es sei denn ein Orkan spielt Mikado. Der kommt ja schon mal heute Nacht :-X

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 28. Nov 2024, 10:06
von frauenschuh
Skudden im Sturm
Warum kann meine Frisur nicht so sitzen? >:(

Der Sturm ist glimpflich ausgegangen. Paar Zäune standen in Trauerhaltung, ein Ast hat einen Zaun beschädigt. Nichts Wildes. Das hat nämlich ganz ordentlich gerappelt. Ich hatte mit mehr gerechnet.

Mal sehen was heute anliegt. Grrne würde ich vorarbeiten, denn seit gestern Abend steht fest: Wir haben sehr reichlich Nachhute und man will ja auch alle zufrieden stellen. Problemwtisch wird es maximal wieder im Frühjahr. Aber vorher haben die Schafe definitiv Futter satt.

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 09:40
von frauenschuh
Soll man da lachen oder weinen?!

Man gibt eine düstere Prognose ab, dass in Zeiten klammer Kassen als Erstes Naturschutzprojekte gekippt würden und... dann liest man, dass im Haushaltsentwurf von Sachsen-Anhalt die in Aussicht gestellten Haushaltsmittel für die Kofinanzierung der von der EU und vom Bund finanzierten Naturschutzprogramme nahezu vollständig gestrichen wurden.

Darunter fallen auch etliche Beweidungsprojekte.

Ich muss jetzt erstmal sinnieren, wie ich das möglichst neutral formuliere. Als Wähler würde ich schon erwarten, dass man EU Mittel ausschöpft. Also selbst wenn mir Naturschutz egal wäre, würde ich darauf pochen, dass Strafzahlungen an die EU mit meinen Steuergeldern vermieden würden. Hintergund: Unter diesen Beweidungsprojekten sind jee Menge Flachlandmähwiesen und Bergmähwiesen. Zudem geht es um die Umsetzung der Pflichtaufgaben die sich aus den FFH Gebieten und der Vogelschutzrichtlinie ergibt.

Aber nein. Lieber zahlen wir noch ein paar Milliönchen (irgendwann scheint man in gewissen Kreisen einfach kein Gefühl mehr für die Größenordnung zu haben) mehr an Strafzahlungen an die EU. Dann hält man es hinterher so wie Herr Orban und zeigt sich empört und findet das skandalös.

Während meiner einer es skandalös findet, wie Deutschland sich international als der Retter der Natur darstellt und in Wahrheit die simpelsten Grundmaßnahmen streicht. Natur geht diesem Staat am - cut. Ich wollte mich mäßigen. Also Deutschalnd hat kein Interesse am Naturerhalt. Was wir Deutschen dagegen am besten können, ist jammern. Oh das Insektensterben. Und oh der Verlust von Arten insgesamt. Und nein, wie blöd dass immer mehr Nutztiere in Massentierställen leben. Wie konnte das nur passieren. Ach. Na klar. Das waren die bösen Landwirte!

Während ich noch mal appelliere: Gebt den Landschaftspflegebetrieben so viel Geld, dass sie überleben können. Sie machen einen echt guten Job. Sie zahlen Steuern. Sie erhalten Natur und Landschaft. Zu unser aller Wohl.

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 09:49
von frauenschuh
Gestern krabbelte ich zuletzt erschöpft auf allen Vieren im Hang und ich hab nicht mal ein Bild. Die große Herde kam weiter. Starke Hanglage und leider kannst auch nicht anfahren fürs Material. Ohne Lena ginge das auch gar nicht, weil die mindestens beim Abbau hilt. Die Fläche oben hatte sie auch mit gezäunt. Nun stand unten an. 250 m lang ist die Zäunung. Ich hatte keine Wahl. Heute drückt wieder ein Arzttermin. Und Kleingruppen müssen zeitnah weiter. Die gute Nachricht: Ich habe gut gezäunt. Die Zäunung hat über Nacht gehalten, obwohl dort massiv Wildwechsel drückt. Und so schwierig die Fläche auch ist: Es ist gutes Futter und die Fläche ist erstaunlich geschützt. Die Schafe sind dort sehr gerne. Und so seufzt man, sortiert die maroden Knochen und macht. Zudem: Bei angekündigten 4 Monaten Wartezeit für einen Ergotherapietermin scheint mir das doch die sinnvollste Eigentherapie. Sturzprophylaxe durch Training des Gleichgewichtssinns. Also auf den Weiden fällt man weich. 8)

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 09:50
von frauenschuh
Ach: Mert - der Tauschbock - kommt entweder Monatg oder am 7.12. Also zeitnah. Ich freu mich. Mein Mann und Lena auch.

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 12:18
von frauenschuh
Jetzt mal mit Bild

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 12:19
von frauenschuh
Unter uns das matschige Quadrat ist übrigens die Folge einer Rinderzufütterung.

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 14:11
von frauenschuh
Hier noch ein Link zum Thema... wo sind sie denn hin, die "Flachlandmähwiesen". Ich möchte hier ergänzen, dass sie eben auch durch Verwahrlosung verschwinden.

Flachlandmähwiesen und die EU

Hinweis: Die Steilhanglagen, die ich hier regelmäßig zeige, sind Flachlandmähwiesen. Das ist ein Paradoxon. Viele davon sind nicht mähfähig. Reine Spekulation. Aber ich vermute, dass man die so kartiert hat, weil eben jenes Verbotsverfahren drohte. Ob es das noch bedrohtere Gegenstück Flachlandweide überhaupt gibt, bin ich zudem überfragt. Das übersteigt meinen Wissenshorizont. Vielleicht kann da wer anders aushelfen. Diese Steilhang-Flachlandmähwiesen zu bewirtschaften geht allerdings wohl auch mit einer mahdähnlichen Beweidung. Was in etwa so was meint wie: Also man sollte schon deutlich sehen, dass eine Beweidungs stattgefunden hat. Um im gleichen Atemzug eine extensive Nutzung auch noch zu gewährleisten. Eigenlob stinkt. Dennoch: Das braucht dann schon Erfahrung und Wille den richtigen Beweidungsgrad zu treffen. Und um es auch deutlich zu sagen: Ohne händische Nachmahd von Problembereichen funktioniert das auch nicht. Diese Steilhänge bleiben arbeitsintensiv. Und wer hier träumt mit schwerem Gerät und vielleicht noch KI generierter Flatterbinsenerkennung drüber zu brettern: Spätestens bei den historischen Trockensteinmauern, die da in den Wiesen "lauern", ist dann Schluss. Manches geht eben nicht maschinell. Wir sind die mit Abstand schlechtesten bezahlten Handwerker Deutschlands :P

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 15:14
von Staudo
Ich war gestern bei einem Landschaftspfleger in der Uckermark. Der bekommt die Mahd von Hängen im Naturpark so auskömmlich bezahlt, dass er die Flächen mit der Motorsense abmähen und das Schnittgut abfahren lassen kann ...

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 29. Nov 2024, 16:56
von frauenschuh
Tja siehst... so unterschiedlich ist das. Mein Ziel wäre: Sozialabgaben zahlen können und finanziell überleben. Mehr müsste es nicht sein. Aber da sind wir so was von weit weg...

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 30. Nov 2024, 11:38
von frauenschuh
Nächtliche Schlafplätze

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 30. Nov 2024, 12:38
von frauenschuh
Endlich umgezogen: Bocklamm Frieder und seine XXL Damen

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 30. Nov 2024, 14:21
von frauenschuh
Dann wiedermal gut, dass die Zäunungen bevorzugt eine Nacht leer laufen. Wilddurchbruch

Re: Schafe halten VII

Verfasst: 30. Nov 2024, 14:22
von frauenschuh
Was mich zutiefst irritiert: es gab dann den Versuch zu den Schafen durchzukommen. Hat nichtcgeklappt. Und dann findet man zielsicher durch den gemachten Eingang zurück? Das klingt nicht nach Reh oder Wildschwein