Seite 958 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 11:25
von Lady Gaga
Catinca, da stimme ich dir zu. Ich glaube auch nicht alles, was ich dort lese. Ausserdem kann es ja sein, dass man unterschiedliche Erfahrungen macht. Interessant finde ich, dass deine Oktoberstecklinge bewurzelten und sich die von Nov./Dez. schwer tun. Bekommen sie bei dir eine zusätzliche Beleuchtung?

Wurzelpit, ich habe meine Stecklinge auch noch nicht gedüngt, als sie bloß Wurzeln hatten. Erst als dann Blätter kamen und gelblich aussahen.

Die anderen beiden Stecklinge stecken übrigens noch in Seramis. Sie haben erst bewurzelt, als ich sie von Erde in Seramis umpflanzte und sind noch nicht so weit. Die Lampe war für alle schon zu niedrig, da mußte ich etwas improvisieren für eine Verlängerung. ;D
Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 12:29
von Marcel Schmid
Habt ihr von Isabel eine Trackingnummer für die bestellten Stecklinge erhalten?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 12:45
von Hui Fen
Gutes Neues Jahr wünsche ich euch allen und das wir im Jahr 2021 viele Feigen ernten
@Lady Gaga deine Pflanzen sehen super aus

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:17
von Elias
Lady hat geschrieben: 1. Jan 2021, 10:51
Allerdings sind meine in Seramis und nicht in Erde, da sind keine Nährstoffe drin und die ersten Blätter wirkten bald fahl. ::)

Seramis hat leider eben auch Nachteile. Ich traue mir so eine bedarfsgerechte Düngung, gerade im Winter, nicht zu. Daher bin ich bei den Feigenstecklingen bei Anzuchterde/Sand 1:1 gelandet. Das reicht ca. 3 Monate, bis der Topf durchwurzelt ist und ein reguläres und vor allem gefahrloses Umtopfen ansteht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:27
von Wurzelpit
Marcel hat geschrieben: 1. Jan 2021, 12:29
Habt ihr von Isabel eine Trackingnummer für die bestellten Stecklinge erhalten?


Nein, sie hat aber per Einschreiben geschickt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:28
von Lady Gaga
Elias, bei der bedarfsgerechten Düngung im Winter - da sperren wir uns etwas. Ich habe deshalb auch nur die halbe Dosis genommen. Aber die Stecklinge stehen rel. warm und haben 12 Stunden Licht, die merken wohl nichts vom Winter. ;)
Deine Erfahrung mit 3 Monaten bis zum Umtopfen deckt sich dann damit, wie ich es gestern gemacht habe. Die Wurzeln gingen auch rel. leicht aus dem Glas, da riss nichts ab.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:43
von Elias
Herbst- und Winterzeit ist eigentlich auch blöd zum Bewurzeln. Temperatur und Licht passen einfach nicht. Ich glaube, das mache ich in Zukunft wieder später. Im Moment schicke ich die bewurzelten und ausgetriebenen Stecklinge in den Keller bei zusätzlicher Beleuchtung bei 10 bis 15 Grad. Dort friert die weitere Entwicklung fast ein und im März können die Freunde bei guten Lichtverhältnissen durchstarten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 13:59
von Lady Gaga
Der Herbst war bei mir nicht angestrebt. Ich war einfach im Oktober eingeladen und fand die dargebotenen Feigen besser als meine. Deshalb nahm ich gleich Stecklinge mit, komme dort nicht oft hin.

Ich habe sie jetzt nur ein wenig kühler gestellt, weil ich Angst habe, dass die Blätter abfallen. Da bin ich unsicher, ob die nicht verholzten Austriebe dann absterben, also der ganze Steckling.
Deine wachsen offenbar im Kühlen langsam weiter?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:03
von manhartsberg
endlich habe ich auch eine erfolgsmeldung mit bewurzelung. anfang oktober habe ca. ein dutzend stecklinge mit seramis-lava und anzuchterde in bodenbeuteln eingesackelt und im boden löcher mit einer feinen nadel gestochen. die wanne habe habe ich ca. alle 3 wochen gerade noch bodendeckend gegossen.
der frust nach 4-5 wochen war groß da sich bei der kontrolle absolut nichts getan hat. jetzt nach 11 wochen sind die ersten wurzel am sackerlrand sichtbar, einige treiben auch aus wie die dalmatie (bild).
vielleicht werde ich bald mit umtopfen beginnen. die stecklingen stehen unter einen dachfenster mit viel tageslicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:08
von Lady Gaga
Herzlichen Glückwunsch! :D
Da hast du wohl eine Plantage geplant? 8)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:09
von manhartsberg
ich weiß nicht ob das normal ist aber die perretta (bild) und rdb im freien wollen nicht verholzen. das wetter seit oktober ist feucht und kalt, mindestemperatur bis jetzt waren -8°, heute nacht -6°. teilweise sind die zweige bis zu 1m noch grün.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:14
von Lokalrunde
Ja wenn die bis im Herbst hinein viel Stickstoff aus dem Boden ziehen können ist das bei vielen Feigen normal.
Die verholzen dann erst richtig im nächsten Jahr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:15
von manhartsberg
im feigenhaus ist zzt. alles ok. frostwächter habe ich keine gebraucht, drinnen war es auch nicht unter 0°. vor allem die kroatischen feigen sind noch gut bestückt 8) und auch da sind viele feigen noch nicht verholzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:16
von mikie
manhartsberg hat geschrieben: 1. Jan 2021, 17:09
ich weiß nicht ob das normal ist aber die perretta (bild) und rdb im freien wollen nicht verholzen. das wetter seit oktober ist feucht und kalt, mindestemperatur bis jetzt waren -8°, heute nacht -6°. teilweise sind die zweige bis zu 1m noch grün.


Denke das ist normal, warscheinlich ist das frische Holz nicht verholzt. Wenn es älter wird verholzt es auch mehr.
Ist bei mir ähnlich, diesjähriges Holz an der Panachee ist noch bunt, das ältere grau.

Wünsche euch auch allen ein erfolgreiches Garten- und Feigenjahr 2021 - auf das wir viele leckere Feigen ernten :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:18
von manhartsberg
Lady hat geschrieben: 1. Jan 2021, 17:08
Herzlichen Glückwunsch! :D
Da hast du wohl eine Plantage geplant? 8)


es ist notwendig so viele stecklinge zu starten da meine bewurzelungsversuche bis jetzt immer sehr bescheiden waren ;D