Seite 97 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 30. Okt 2010, 23:49
von pearl
Deckungsgleiche Erkenntnis auch von mir. Es überwiegt mittelfristig der Heu-Anteil.

Ich hab das Ding schon dreimal umgesetzt und es zickt unbeeindruckt weiter. Der trockenere Sommer schlägt sich hier wiederum im härteren Winter wieder. Aber immerhin lebt es. Insofern kann man dem Gras nicht mal vorwerfen, es hätte keine breite Standortamplitude oder wäre zu zart für subarktische Klimate...
ja, unbedingt, dem Gras ist kein Vorwurf zu machen!

Es gibt einfach ästhetische Ansprüche, die müssen nicht sein. Speziell im Garten. Man kann immer sagen: "das gehört so!" Gerade bei Gräsern.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 31. Okt 2010, 11:15
von troll13
Calamagrostis brachytricha mit Astern und Chrysanthemum.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 31. Okt 2010, 11:29
von oile
Calamagrostis brachytricha
Ist einfach ein wunderschönes Gras. Wenn es sich nur nicht so gemein aussähen würde und sich so relativ schlecht jäten lassen würde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 31. Okt 2010, 11:45
von cydora
Deckungsgleiche Erkenntnis auch von mir. Es überwiegt mittelfristig der Heu-Anteil.

Ich hab das Ding schon dreimal umgesetzt und es zickt unbeeindruckt weiter. Der trockenere Sommer schlägt sich hier wiederum im härteren Winter wieder. Aber immerhin lebt es. Insofern kann man dem Gras nicht mal vorwerfen, es hätte keine breite Standortamplitude oder wäre zu zart für subarktische Klimate...
ja, unbedingt, dem Gras ist kein Vorwurf zu machen!

Es gibt einfach ästhetische Ansprüche, die müssen nicht sein. Speziell im Garten. Man kann immer sagen: "das gehört so!" Gerade bei Gräsern.
Na, Ihr macht mir Mut!

Da scheint meine herbstliche Fensterbanklösung schon die richtige Wahl zu sein...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 31. Okt 2010, 11:50
von troll13
Calamagrostis brachytricha
Ist einfach ein wunderschönes Gras. Wenn es sich nur nicht so gemein aussähen würde und sich so relativ schlecht jäten lassen würde.
Glücklicherweise ist es bei mir sehr "zahm".
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 31. Okt 2010, 12:42
von dreichl
Ist einfach ein wunderschönes Gras. Wenn es sich nur nicht so gemein aussähen würde und sich so relativ schlecht jäten lassen würde.
Upps, du machst mir Hoffnung

Von was für einer Lage sprichst du denn? Mit Sandboden kann ich hier nämlich nicht dienen. Meines blüht in diesem Jahr zum ersten mal richtig, und noch steht es im Kübel. Aber ich habe mit dem Rasen aus
Melicia noch zu kämpfen
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 1. Nov 2010, 19:46
von troll13
Auch an einem trüben Novembertag zeigt Molinia arundinacea noch seine Leuchtkraft.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 1. Nov 2010, 20:00
von Eveline †
troll, schön

schade, daß die sonne sich nicht blicken läßt.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 1. Nov 2010, 22:21
von Sandfrauchen
Calamagrostis brachytricha
Ist einfach ein wunderschönes Gras. Wenn es sich nur nicht so gemein aussähen würde und sich so relativ schlecht jäten lassen würde.
Stimmt Oile, bei mir hat es sich auch reichlich ausgesäät. Schade, das nervt etwas.Nun zweimal Miscanthus:

M.s. 'Kleine Fontäne' und 'Strictus'

M.s. 'Rotfeder' - eine sehr wüchsige Sorte, musste es aus Platzgründen schon teilen, nun steht auch bei den Nachbarn links und rechts.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 3. Nov 2010, 17:43
von Hobelia
Habe von einer Bekannten ein Teilstück von Melica altissima atropurpurea bekommen. Kann mir jemand etwas über die Wuchseigenschaften des Grases sagen? Mich interessiert vor allen Dingen, ob es Ausläufer bildet oder/ und sich stark aussät. Passt es evtl. zu Rosen? Hätte ein Halbschattenplätzchen im dunkelroten Rosenbeet.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 3. Nov 2010, 18:18
von elis
Hallo !Mein Diamantgras im Herbstgewand

.lg elis
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 4. Nov 2010, 23:03
von pearl
Habe von einer Bekannten ein Teilstück von Melica altissima atropurpurea bekommen. Kann mir jemand etwas über die Wuchseigenschaften des Grases sagen? Mich interessiert vor allen Dingen, ob es Ausläufer bildet oder/ und sich stark aussät. Passt es evtl. zu Rosen? Hätte ein Halbschattenplätzchen im dunkelroten Rosenbeet.
kommt auf deinen Boden an, aber meine Erfahrung damit ist es eines der wenigen Gräser, die sich in Beeten wohl fühlen, wo hoher Närstoffgehalt und genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Es versamt sich verhalten, bildet dichte Horste, die Ähren sind einseitswendig und wirklich weinrot glänzend und sehr attraktiv. Es ist nicht sehr standfest, wenn es regnet hängt es über und bleibt auch dann so. Die Halme haben nicht so eine Starrheit und daher keine Tragkraft. Das Laub ist aber sehr spät im Jahr noch frisch hellgrün, wogegen die alternden Samen graubeige werden. Ich verwende es zwischen Lenzrosen und extrem hohen Stauden und einigen Hortensien zusammen mit
Geranium phaeum 'Lily Lovell'.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 5. Nov 2010, 12:40
von Staudo
Immer wieder eine Augenweide: Hakonechloa macra.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 5. Nov 2010, 13:04
von Hobelia
Hallo pearl,vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Mein Boden ist sandig und nicht sehr nahrhaft, mal sehen, ob es sich überhaupt wohl fühlt. Bin ja schon mal beruhigt, dass es sich nur verhalten aussamt, also kein Vergleich zu ciliata, das ja sehr lästig werden kann. Die Ähren würden ja gut zu meinen dunklen Rosen passen, die dann eine gewisse Stützfunktion übernehmen müssen.

Und die Blütenstände werde ich halt rechtzeitig zurückschneiden. LG Hobelia
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 5. Nov 2010, 15:28
von Sandfrauchen
Ja stimmt Staudo, Hakonechloa ist wunderschön, und im Herbst sieht man auch, dass auch das Grüne seine besonderen Qualitäten hat!


meins ist allerdings das 'Aureola' das untere scheint aber noch eine andere Sorte zu sein, da es nicht überhängt:
