Seite 97 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:11
von thuja thujon
Apfel verliert eh sehr spät sein Laub. Wenn er nach kräftigem Schnitt noch zu sehr im Wuchs ist, noch später. Im Extremfall bei vergewaltigten Bäumen hängt es hier bis in den Januar rein.
Hier haben sie Montag einiges verloren, nachdem am Wochenende ja mancherorts Wintereinbruch war. Gestern dann aber doch wieder so gut wie nichts. Das wird sich mit den Äpfeln noch etwas hinziehen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:15
von Blush
Nach der zweiten frostigen Nacht lag Walnusslaub deckend auf der Wiese. Jetzt trödelt sich das weiter so hin.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:20
von Gänselieschen
Mir war das mit dem Apfel noch nie so bewusst aufgefallen. Ich pflücke immer das Laub für die Karnickel, die mögen das. Ist sozusagen der Herbstsalat ;D, Quitte hängt auch noch voll, und die gut mit Wasser versorgten Großbäume in der Nähe des Flüsschens eben auch Ulme, Schwarzerlen, Birke
Walnuss ist zuverlässig ab nach so viel Frost.. liegt wie Leder auf der Wiese....
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:23
von Veilchen-im-Moose
Unglaublich lange braucht in diesem Jahre die große Hängebuche am Teich, um sich zu entblättern. Ich bin seit Wochen dort immer mal wieder am Laub kehren und aus dem Teich fischen. Bei stürmischerem Wetter kamen die Blätter in größeren Mengen vom Baum. Aber jetzt ist es seit Tagen windstill und die Zweige im Zentrum der Krone tragen immer noch Laub. Eigentlich scheint sich der Anblick seitdem überhaupt nicht mehr zu ändern. Jedes Gartenjahr ist anders.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:23
von Mufflon
Hier fällt im Moment jeden Tag gerade so viel, dass ich einmal den ganzen Garten absammelt muss.
Macht pro Tag 1m³.
Abends bzw. Nachts regnet es dann, so dass der Papp schön pappt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:31
von Blush
Bei einem Kubik pro Tag lohnt es sich richtig, phyllophob zu sein. ;)
Quitte ist hier auch noch schön grün.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:35
von Mufflon
Ich mag aber nicht mehr. :(
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:51
von Gartenlady
Das kann ich gut verstehen, hast Du schon mal ein Foto Deines Waldes gezeigt? Oder ist es doch ein Garten?
Ich mag auch nicht mehr. Heute habe ich den Südteil des Rasens gerecht, dieses Wort habe ich mein Leben lang nie gebraucht, wusste nicht mal, dass es tatsächlich ein echtes deutsches Verb ist, heute ist Premiere. Es ist erst das zweite Mal, dass ich das Laub vom Rasen entferne, erst rechen, dann mit dem Puster pusten, denn ganz sauberes rechen ist zu anstrengend. Es waren 5 Speiskübel voll, die ich im Hintergrund des Gartens verteilt habe ohne vorheriges häckseln. Es ist aber noch viel Laub oben auf dem Amberbaum und der Parrotia. Vor etwa 2 Wochen erste Reinigung mit dem Laubbesen, am nächsten Tag dann - statt pusten - mit dem Rasenmäher den Rest entfernen und gleichzeitig häckseln. Jetzt ist es zu nass dazu. Die Westseite ist noch ungeräumt, die Nordseite hat nicht viel Laub, die Ostseite ist die Einfahrt und kommt auch noch ein paar Mal dran, denn sie muss das Amberlaub aufnehmen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 21:20
von Mufflon
Ich wohne einfach nur in einer Platanenallee, mit richtig alten Bäumen und im Garten sind 2 sehr große alte Walnussbäume.
Und leider weht der Wind das Straßenbaumlaub fast ausschließlich in unsere Einfahrt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 21:56
von Natternkopf
Kriege es nicht geliefert.
Ich "muss" das Laub beim Quartier Nachbarn holen. ;)
Mufflon hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 21:20Und leider weht der Wind das Straßenbaumlaub fast ausschließlich in unsere Einfahrt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 21:59
von Gartenlady
Bei mir weht der Wind das Laub einer Eiche, die an der Straße steht, fast komplett in den Garten.
Hier im thread habe ich gelernt, dass Platanen und Walnüsse schlimmes, schlecht verrottendes Laub haben.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 22:07
von thuja thujon
Bisschen Rasenschnitt unterheben, dann gibts das trotzdem eine gute Mischung.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 22:08
von Natternkopf
Isso
Danke thuja thujon
PS:
Schlimmes Laub gibt es nicht. ;)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 22:10
von Mufflon
Und wo krieg ich den Rasenschnitt für die Menge Platanen- und Walnusslaub her?
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2022, 22:47
von thuja thujon
Den kannst du auch noch nächstes Frühjahr untermischen, wenn dein Rasen oder der der Nachbarn so viel hergibt.