Seite 97 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:06
von iga
Andrea!!!DANKE!!! ;Dsehr lieb ;)Klunkerfosch ;Dlass ihr zeit

ich habe angst gehabt eine mit zu grossen knospen zu schicken

war ja mein erst versand ,aber es war falsch jetzt musst du so lange warten :-[die nähste bekommst du mit blüten

hihi
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:09
von semicolon
hehe klunkerchen. dann haben wir ja demnächst was zum tauschen :-)
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:10
von cornishsnow
Hallo zusammen! :)Du meine Güte!

Ich bin ja richtig bescheiden gewesen! :DDas Wochenende bei Corinna war richtig schön!

Die Kamelien von Herr Bollwerk eine wahre Pracht, ich kenne nicht viele Gärtnereien in denen die selbst gezogenen Pflanzen so gut aussehen und in der so viele tolle Sorten vertreten sind! :DLeider bin ich irgendwie vor lauter schauen, staunen, philosophieren über Kamelien und Blütenstaub von den Nasen wischen

, kaum dazu gekommen Fotos zu machen und die paar sind fast alle verwackelt. ::)Von der wunderschönen und großen Bokuhan, habe ich vermutlich vor lauter Aufregung vergessen ein Bild zu machen, die war echt klasse und es gab noch viele andere Besonderheiten. :DNur Beispielhaft ein Foto seiner 'Bob's Tinsie'


Eine riesige Camellia gijsii hat wundervoll geduftet und da es kräftige Jungpflanzen gab, musste eine unbedingt mit. ;DDie Kramers Flutted Coral hatte ich mir ja schon vorgenommen und eine prächtige Freedom Bell konnte ich keinesfalls da lassen, nachdem ich schon einige Jahre überlegt hatte ob ich sie überhaupt möchte war ich nun endgültig überzeugt, ein tolles rot. :DLeider habe ich trotz vieler Versuche kein vernünftiges Foto hinbekommen.

Ich probiere es Morgen noch einmal. Eine Sorte die ich bis dato nicht kannte und die mich am meisten begeistert ist 'Spring Promis', eine sehr schöne Blütenform aber die Farbe hat mich beim ersten Anblick nicht begeistert, schön aber ich habe schon einige Sorten in dieser Farbe, als ich dann aber wie immer meine Nase in der Blüte versenkte musste ich sie haben, ein wunderbarer frische und deutlicher Blütenduft!


Beim heimkommen erwartete mich eine Überraschung, meine Botanjuki öffnet auch ihre erste Blüte, der apricot Ton kommt auch Nihlans Foto besser zur Geltung. Auf meinem ersten Bild ist es zu wenig und auf dem zweiten zuviel, aber die Form ist schon sehr gut zu erkennen!



LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:17
von cornishsnow
@ Viola
Darunter befindet sich eine Leonard Messel sowie Okan (Thank you, Sir Oliver!!

). Eine Kujaku-Tsubaki war eigentlich sehr schnell bewurzelt...
Wow!

Ich schicke dir demnächst alle meine Stecklinge!

@ maggi Sehr schönes Bild, jetzt bereue ich, dass ich mir keine mitgenommen habe!

@ Klunkerfrosch
- ich hab heute einen Kameliensteckling aus einem Wasserglas genommen- irgendwie hatte ich den vergesssen,

- und er hatte Wurzeln
In einem Wasserglass!

Das läßt mich hoffen, das es den Stecklingen die ich letzte Woche gesteckt habe auch nicht geschadet hat, die hatte ich auch ein paar Wochen durch die Bauarbeiten vergessen.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:18
von iga
Hallo Oliver !!!die spring promis habe ich vor kürze endeckt und gekauft sie ist ein iceangel und soll bis zone 6 winterhart sein,bei uns ist sie sehr preiswert ;DBotanjuki' ein traum ;)ICH WILL EINE

;DHI HI HI
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:22
von semicolon
oh je,das wochenende der reisenden :-)olivers 'bobs tinsie' ist perfekt geformt! selten so eine pracht gesehen. jetzt, wo my very own 'tinsie' in trockenen tüchern ist, sollte ich mich dringend um die von bob kümmern :-Dund außerdem ist es eine schande für huben, dass ich dort keine 'tama-no-ura' bekommen konnte. sieht aus, als müsste ich die gute doch bestellen :-(
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:25
von Violatricolor
Hallo Oliver!Das muss je ein sehr ertragreiches Wochenende gewesen sein! Gut dass Du wieder bei Deinen Kamelien bist, hatte denn in Deiner Abwesenheit der Sturm gewütet?Das mit den Stecklingen, das ist ja mehr oder weniger Glückssache, man weiss nie so recht, wie's kam! ;DLGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:25
von semicolon
liege ich recht in der annahme, dass die komplette ica-angels-serie die gute oleifera als vater hat? das würde auch den duft erklären.die 'ice angels' werden hier zur zeit einem hinterhergeschmissen. aber habt ihr den wuchs gesehen

?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 08:31
von cornishsnow
Guten Morgen zusammen!

@ semicolon
olivers 'bobs tinsie' ist perfekt geformt!
Die gehört Herrn Bollwerk, meine blüht erst nächstes Jahr.

liege ich recht in der annahme, dass die komplette ica-angels-serie die gute oleifera als vater hat? das würde auch den duft erklären.die 'ice angels' werden hier zur zeit einem hinterhergeschmissen. aber habt ihr den wuchs gesehen

?
Also von C. oleifera kann ich bei 'Spring Promise' keinen Einfluss erkennen, der Duft alleine reicht da nicht aus, es gibt ja auch genug Japonicas die duften. ;)Soweit ich weiß sind es auch alles Japonicas, die auf besondere Winterhärte hin ausgelesen wurden, sie gehen hauptsächlich auf 'Berenice Boddy' zurück. 'Spring Promise' ist eine Kreuzung aus 'Berenice Boddy' x 'Kumasaka' (beides Japonicas), bei den anderen Engeln weiss ich es nicht aus dem Kopf. Weiß meinst Du mit deiner Andeutung zum Wuchs? Besonders kräftig? @ Viola
Gut dass Du wieder bei Deinen Kamelien bist, hatte denn in Deiner Abwesenheit der Sturm gewütet?
Es muss hier ganz schön gestürmt und geregnet haben, mein Garten sieht ein wenig nach einem Sumpfgebiet aus, aber den Pflanzen geht es anscheinend gut und es ist niemand zu Schaden gekommen. :)Eine genauere Kontrolle dann heute Nachmittag bei Tageslicht, gestern war es schon zu dunkel um genau hinzuschauen. ;)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 08:42
von semicolon
ah, also doch japonicas.der wuchs ist auffällig sparrig. ich würde den fast als hässlich bezeichnen. sie entwickeln mit vorliebe peitschentriebe und müssen rigoros erzogen werden.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 09:34
von cornishsnow
Als hässlich würde ich den Wuchs nicht bezeichnen, aufrecht und kräftig halt, genauso wie man sich eine Gartenkamelie wünscht. :)Meine Pflanze sieht pumperl gesund, kräftig und wohlproportioniert ausBei wüchsigen Sorten entwickeln Jungpflanzen gerne vorzugsweise Langtriebe und es werden erst später die Blüten tragenden Kurztriebe gebildet, bei solchen Sorten sollte man mit einem starken Rückschnitt vorsichtig sein, lieber erst eine Weile austoben lassen und dann formieren. Es sei denn man hält sie länger im Topf, dann muss man aber sehr vorsichtig mit dem Rückschnitt sein und lieber die Neutriebe sehr frühzeitig entspitzen. LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 09:46
von semicolon
ich mags ja auch ein bisschen sparrig, aber die baumarkt-engel waren ziemlich unschön. ich glaube, die peitschentriebe werden sogar bewusst drangelassen, damit sie die pflanzen als teure großpflanzen verkaufen können.meine neue 'tenko' hat auch zwei riesige peitschentriebe. ich würde sie gerne abmoosen, allerdings sind sie noch wesentlich dünner als die richtstärke eines bleistiftes. geht es trotzdem? oder würden ableger funktionieren?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 09:47
von klunkerfrosch
ah, also doch japonicas.der wuchs ist auffällig sparrig. ich würde den fast als hässlich bezeichnen. sie entwickeln mit vorliebe peitschentriebe und müssen rigoros erzogen werden.
Guten Morgen!@Val,die armen Kamelien bei Dir

@Alleschade gestern bin ich nicht mehr dazugekommen ein Bild zu machen - meine Bob´s Tinsie hatte eine Blüte geöffnet, heute morgen lag sie leider daneben

- aber sie hat noch ein paar Knospen. Hab mal ein Bild von den Wasserwurzeln gemacht, für Oliver

und die kleine Blüte von

die Bokuhan (leider nicht so scharf - meine Kamera hat ne Meise)

und Blüten von der Hagoromo, für den Montag

lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 09:52
von semicolon
du weißt, eine gute mutter kann auch durchgreifen 8)wunderschöne bilder btw. ist deine 'bokuhan' von huben? dann habe ich dort ihre schwester gesehen - schöne große pflanze, aber nicht so dicht belaubt, wie ich erhofft habe. mittlerweile tendiere ich fast zur 'kumagai'. sie sieht aus wie eine gigantische 'bokuhan' und hat schönen dichten wuchs.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 3. Mär 2008, 09:55
von cornishsnow
Guten Morgen Klunkerfrosch!

... und da soll noch jemand behaupten Kamelien lassen sich nicht im Wasserglas bewurzeln! ;DWeißt Du um welche Sorte es sich handelt? Schönes Bild von Hagoromo!
