Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 14. Jun 2009, 12:28
Alfi hat Recht, die braunen Flecken auf den Blättern ist Zimt, den ich gegen die Ameisen ausgestreut habe.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das heißt nicht mehr bestäuben/abschneidenDa können noch ein paar kommen, aber bei nicht-veredelten denke ich reichen 5, denn die Pflanze kann so viele Früchte nicht "ernähren".
hoffen wir das beste, hast du denn nicht noch ein paar von deinen Ersatzpflanzen?Echt toll, mittlerweile haben alle meine Melonen diese PustelnScheint also ein Pilz oder so was zu sein weil er sich auf die anderen Melonen übertragen hat.Damit ist die Saison für mich schon wieder mal vorzeitig beendet. Hoffe mal das wenigstens eine Melone ausreift.
stellst du bei der Melone was unten drunter oder wie machst du das, dass die nicht zu schwer wird?Alfi hat geschrieben:Hier die Hime Kansen im Abendlicht
Wenn die rostbraunen Flecken auf Zimt zurück zu führen sind, bin ich mir bei Jays Pflanzen nicht mehr so sicher. Vielleicht kann Jay einige Blätter mal ausspülen und das Foto einstellen. Fotos von den Wurzeln wäre auch hilfreich, um andere Ursachen in Betracht zu ziehen. Alfi, bei Anthracnose wird der Stengel genau so wie auf deinem Bild angegriffen. Ich schaue später mal, ob ich ein Bild dazu finde. Wenn später noch dunkelbraune Flecken auf den Blättern und der Frucht auftreten, wären es weiter Hinweise auf diesen Pilz. Wünsche Dir aber, dass es doch die Asseln waren.Waren die rostbraunen Flecken beim Jay nicht Zimt zur Insektenvertreibung ?Bei mir haben die Pflanzen keine weiteren Flecken. Den beiden unveredelten Pflanzen geht es gut, trotz der Spuren am Stengel. Hatte manuell jetzt eine Unmenge an Asseln um den Stengel herum aus der oberen Erdschicht herausgelesen. Bei einem Pilz sollte sich doch eigentlich auch nicht die Aussenhuelle des Stengels in Luft auflösen (an dem "Fleck") ? Oder ? Alfi@JayDeine Pflanzen haben meiner Meinung nach "Fruit Blotch" (bakterieller Befall). Der Fleck auf der Frucht und die rost-braunen flecken entlang der Hauptadern der Blätter sind typisch.@ AlfiDer Befall am Stengel sieht nach Anthracnose Pilz aus. Weitere Hinweise wären dunkle braune Flecken auf den Blättern und der Frucht.
Zumindestens solltest du überprüfen wie schnell die Melonen wachsen. Die Reifezeit verlängert sich, je mehr Früchte die Pflanze "ernähren" muss.Ersatzpflanzen hab ich leider keine mehr ... und um Kerne auszusäen ist es wohl zu spät und wenn es eine Krankheit sein sollte, werden die neuen wohl auch befallen werden.Das heißt nicht mehr bestäuben/abschneidenDamit ist die Saison für mich schon wieder mal vorzeitig beendet. Hoffe mal das wenigstens eine Melone ausreift.
Die Wurzeln sehen soweit normal aus, aber ich seh halt nur die die oberflächlich rausstehen. Auch an den Blättern selber kann ich (noch) nichts erkennen.Wenn die rostbraunen Flecken auf Zimt zurück zu führen sind, bin ich mir bei Jays Pflanzen nicht mehr so sicher. Vielleicht kann Jay einige Blätter mal ausspülen und das Foto einstellen. Fotos von den Wurzeln wäre auch hilfreich, um andere Ursachen in Betracht zu ziehen.
okay werde ich machen, wenn alle 5 wirklich bestäubt sind...naja versuchen kannst du es, vielleicht werden ja noch ein zwei Melonen reif!Zumindestens solltest du überprüfen wie schnell die Melonen wachsen. Die Reifezeit verlängert sich, je mehr Früchte die Pflanze "ernähren" muss.Ersatzpflanzen hab ich leider keine mehr ... und um Kerne auszusäen ist es wohl zu spät und wenn es eine Krankheit sein sollte, werden die neuen wohl auch befallen werden.Das heißt nicht mehr bestäuben/abschneidenDamit ist die Saison für mich schon wieder mal vorzeitig beendet. Hoffe mal das wenigstens eine Melone ausreift.
Ich würde es abtragen und entsorgen.Was sollte ich eigentlich mit dem Schimmel machen ? - abtragen und entsorgen ? - Bewässern ?- Untergraben ?- Nix machen und austrocknen lassen ?Alfi
Alle Pflanzen lassen bei Dir die Blätter hängen ? AlfiDa alle befallen sind, wachsen sie kaum noch, leider! Nur die Carolina Cross legt stetig an Umfang zu.Morgen werd ich die befallene Melone entfernen, weil sie sich immer weiter verschlechtert.