Seite 97 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:23
von Dunkleborus
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es irgendeine racemosumfreie Hybride, aber er gefällt mir und darf bleiben.
Rh. racemosum ist es auf keinen Fall, da dieser zu den lepidoten Rh. gehört und auch eine viel kleinere Blattform hat. Auch die Blüten passen nicht.Welche Art oder Sorte es sein könnte ist nach den Fotos schwer zu sagen. Gibt es ein Ganzkörperbild? Dazu bitte Blattform mit Größenangaben.Die Blüten sind wunderschön.
Mit dem Bestimmungsschlüssel von Cullen bin ich in diversen Sackgassen gelandet, er gehört auf jeden Fall zu Hymenanthes. Schon die Zuordnung zu einer Sektion war nicht möglich (oder ich zu beschränkt...).Die Pflanze sieht nach starkwachsend aus, die Blüten versinken zwischen kräftigem Neuaustrieb. Sie ist etwa 1 m hoch, aber das wird sich schnell ändern.Das Laub habe ich im Betrieb gescannt, die aber nicht hier. Die Grösse und Form geht in Richtung normale immergrüne Arten (fortunei etc).
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:28
von fars
Stell doch bitte mal ein Ganzkörperfoto und eine Abbildung der Blattstruktur ein.
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:51
von Dunkleborus
Ganzkörper komplett habe ich nicht (und wehe, das lese ich dann in den anonymen Zitaten!), da er zwischwen anderen Rhodos steht:
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:51
von Dunkleborus
Laub
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:52
von Dunkleborus
Von unten:
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:53
von Dunkleborus
Neuer Austrieb:
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:53
von Dunkleborus
Blütentrieb
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:54
von Dunkleborus
Struktur oben:
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:55
von Dunkleborus
Und unten.Sonst noch was?
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:59
von fars
Waren die Blütenknospen ungewöhnlich spitz? Könnte dann eine Griersonianum-Hybride sein. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Re:Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:06
von Dunkleborus
Nö, die waren normal.Griersonianum-Hybriden habe ich auch ein paar, dank "handpolliniertem" Saatgut - die waren anders. Aber ein schöner ist dabei. Ich lasse diesen Prachtsrhodo wachsen - Hybride hin, Hybride her. Späte Blüte und dazu so schön, ganz zu schweigen von diesem Indument!Auf dem Etikett steht dann halt einfach Hymenanthes Rhododendron 'Blushing Binsk' Kultivar
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Jun 2011, 16:02
von Mediterraneus
@ Mediterraneus: Es ist mit großer Sicherheit 'Marcel Menard'. Hier eine der letzten Blüten, schon kurz vor dem Abfallen:
Könnte hinkommen, Danke!Wie groß wird der/ist der bei dir? Ich hätte gerne mal nen großen Strauch

Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Jun 2011, 21:14
von raiSCH
Meiner steht erst seit drei Jahren und ist noch reltiv klein, aber in dem schon mehrmals erwähnten Arboretum Reiffenstuel stand ein Exemplar von ca. 2 x 4 m (ca. 30-40 Jahre alt).
Re:Rhododendren
Verfasst: 11. Jun 2011, 15:08
von raiSCH
Auch im Kontrast Verblühtes/Neuaustrieb attraktiv: Rh. yakusimanum 'Koichiro Wada':
Re:Rhododendren
Verfasst: 11. Jun 2011, 17:21
von zwerggarten
hiermit beantrage ich stecklingsvermehrung von 'blushing binsk'!
(ich kann mir gründe für ein binsksches erröten zwar kaum vorstellen, aber nun gut)ich teste die hybride dann vollkommen kostenlos auf vitalität und sonstige wuchseigenschaften unter erschwerten bedingungen im niedersächsischen kiefernforst...
