Seite 97 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 00:22
von Treasure-Jo
Hier einige Impressionen eines neuen kleinen Kiesbeetes (ca. 1,5 m x 12 m) mit einigen Kiesbeet-Klassikern, wie Achillea 'Coronation Gold' (unverwüstlich, langlebig, trockenheitsresistent), Gaura lindheimeri, Agastache 'Blue Fortune', Crocosmia 'Lucifer', Nepeta 'Walkers Low', Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch', Miscanthus 'Morning Light', Artemsia ludoviciana, Stipa gigantea (hier noch nicht zu sehen), Euphorbia characias (noch nicht auf den Fotos), Aster amellus 'Veilchenkönigin und einige mehr. Das Beet wurde Ende April diesen Jahres bepflanzt.Wer errät das feine Gras mit den rötlichen Ährchen?


Eine Brise "Sommerflor", um die Lücken im ersten Jahr zu füllen.Das Beet wird ab und an auch gewässert.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 00:29
von Treasure-Jo

Pseudolysimachia longifolia ist auch dabei....

....Verbena bonariensis natürlich auch

und diese Schönheit
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 00:31
von Treasure-Jo

Und hier kommt das gesuchte Gras

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 00:35
von Treasure-Jo


Zu den roten Montbretien mußte ich einige rote Taglilien pflanzen

die beiden sind doch ein schönes Paar!?

Was wäre ein Kiesbeet, ohne silbriges Laub
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 01:08
von Nova Liz †
Auf diese Fotos habe ich schon gewartet.Traumhaft schön :DIst das Gras vielleicht Andropogon gerardii (Bartgras)?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 10:14
von Gartenklausi
Mein Herz schlägt immer höher, wenn ich sehe, dass sich im KG-Thread etwas Neues getan hat. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht.Kaum zu glauben, dass diese Pracht erst im April angepflanzt wurde. Ich habe auch ein frisch angelegtes Kiesgartenbeet (allerdings erst im Juni bepflanzt), das im Vergleich dazu noch erschütternd schütter aussieht. Die Achillea 'Coronation gold' ist ja der Kracher. Ich hatte mich in meinem Beet für die Sorte 'Credo' entschieden - im Nachhinein ein Fehler, denn anders als auf den Bildern im Internet ist ihr blassgelb schon kurz nach dem Aufblühen doch eher ein schmutzigweiß.Eine Frage zu Pseudolysimachion longifolia, den Du ja offenbar auch viel verwendest: wie kann man den in größeren Stückzahlen vegetativ vermehren? Nur durch Teilung im Frühjahr oder auch durch Stecklinge, eventuell sogar jetzt noch?Liebe GrüßeKlaus
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Jul 2013, 15:13
von Treasure-Jo
Auf diese Fotos habe ich schon gewartet.Traumhaft schön :DIst das Gras vielleicht Andropogon gerardii (Bartgras)?
Nein, dieses Gras ist es nicht. Andropgon blüht noch nicht. Kleiner Tipp: das gesuchte Gras kommt nicht aus der Prärie.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:31
von Treasure-Jo
Keiner kennt dieses Gras? Noch ein Tipp: Es kommt weder aus Europa, noch aus Amerika, noch aus Australien.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:32
von Nova Liz †
Ist es eher ein Moorbewohner?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:35
von Nova Liz †
Noch eine Frage zu den Alchemillas.Mischt du die in einem Beet und wenn ja,bleiben die Sorten rein?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:54
von sarastro
Wenn wir Alchemilla empfehlen, dann nur noch A. epipsila. Diese Art bleibt deutlich niederer und hat dieselben Vorzüge wie A. mollis, nur sät sie sich nicht aus und braucht nicht zurückgeschnitten zu werden. Hat also denselben gärtnerischen Effekt! Wie groß die Standortamplitude von A. epipsila wirklich ist, ob sie ähnlich breit wie bei A. mollis ist, kann ich nicht beurteilen.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:05
von maigrün
Wenn wir Alchemilla empfehlen, dann nur noch A. epipsila.
das verstehe ich sehr gut. ich werde im herbst alle a. mollis rausschmeißen und durch a. epipsila ersetzen. habitus, blatt und blüte sind einfach schöner. a. hoppeana habe ich seit dem frühjahr auch, überzeugt mich bisher aber nicht.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:33
von Treasure-Jo
Ist es eher ein Moorbewohner?
Nein, es wächst in trockeneren, heißen GebietenDie Achillea mische ich schon. Sämlinge habe allerdings (leider) noch nie beobachtet.Alchemilla gibt es keine in meinen Kiesbeeten.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Jul 2013, 07:49
von Mediterraneus
spannendes gras. festuca?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 25. Jul 2013, 09:39
von Nova Liz †
Sorry,ich meinte natürlich Achillea ::)Ich frage,weil von den Edelschafgarben hier nicht alle besonders lange durchhalten zb.'Terracotta' und weil ich die Beobachtung gemacht habe,dass zb.eine 'Kirschkönigin'nach Jahren immer weißer wurde,also nicht stabil war.