Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 1. Aug 2012, 00:54
verledern würd ich das bei blauen Sorten nicht nennen, die vergrauen eben nur und sehen aus wie stumpfe Pappe.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Da sie vor einem 3-Meter-hohen Thalictrum 'Elin' stehen, haben sie einen gewissen Hang, sich nach Süden der Sonne entgegen zu strecken.Hängen die Stiele von Starman's Quest bei dir eigentlich auch leicht über, Callis?
sehr richtig!Ich mag Trahlyta und Grey Witch sehr, gerade das vergraute hat für mich ein ganz besonderer Reiz und stört nicht so wie ein in der Sonne verbranntes Rot.
Dieser hierDanke für die Auskunft, rosetom. Da werde ich wohl mal Pollen einfrieren müssen für die Bestäubung.Hast du ein Foto des verbliebenen Mascara Snake-Sämlings? Und wer war der andere Elternteil?
Ich habe von einem sehr zuverlässigen und erfahrenen Kontakt gehört, daß Gossard seine Spider nicht im Gewächshaus züchtet und daß sie deswegen ausgezeichnet winterhart sind. Die geäugten soll er im Gewächshaus züchten - die sind in Europa nicht winterhart. Mir ist es zu teuer das nachzuprüfen, daher glaub ich das mal.Wieso ist das logisch???Gossard züchtet übrigens seit einigen Jahren im Gewächshaus . Anders könnte er wohl auch seine gemusterten Diploiden nicht hinkriegen.
Eben - deswegen warte ich mal ab. Er hat die Pflanzen allerdings im Herbst bekommen - und nicht aus den USA sondern über einen Umweg (waren schon in Deutschland akklimatisiert, weil ausgepflanzt). In Deutschland scheinen sie aufgrund der etwas geringeren Durchschnittstemperaturen eher weniger zum Nachblühen zu neigen. Jedenfalls werde ich das kommendes Jahr genauer im Auge behalten - jetzt kenne ich einige Beispielpflanzungen (auch eine in Kärnten - wieder einiges südlicher gelegen).Und wenn deine Niederösterreich-Connection erst dieses Jahr die Gossard-Sorten bekommen hat, waren sie offenbar früh blühbereit (weil in der Wärme vorgetrieben?) und haben dann nochmal geblüht. Das heißt nicht, dass das nächstes Jahr wieder passiert.
Die Sorten, bei denen das beobachtet wurde, sind alle sehr früh blühend und haben zu Saisonbeginn bereits brav geblüht. Daher geht der Besitzer von einer Nachblüte aus. Bei Interesse schreib ich nächstes Jahr die Ergebnisse. Ich kaufe mir so teure Pflanzen erst, wenn ich davon ausgehen kann, daß das kein Zufall/Glücksfall ist.Callis hat geschrieben:Meine Heavenly Flight of Angels treibt übrigens gerade jetzt erst den ersten Stängel des Jahres, obwohl sie schon das zweite Jahr am Platz steht. Normal- oder Nachblüte???Einen weiteren Nachstängel habe ich heute an Chromatic Butterfly entdeckt, auch zum ersten Mal seit Jahren überhaupt.
Hätte ich auch gedacht, aber hier blüht der zwar üppig, aber vergleichsweise kurz, daher wäre mir eher Panda Bear in den Sinn gekommen, der angeblich viel länger blühen soll - ich überlege schon, die beiden auszutauschen, weil ich vom intensiven aber kurzen Feuerwerk des El Desperado eher enttäuscht bin.Ich beteilige mich ja ziemlich ungen an Pflanzenbestimmuingen. Aber diese hier dürfte mit ziemlicher Sicherheit El Desperado sein. Die ist in Europa auch weit verbreitet.
Ich kenne jemanden, der sie seit Jahren hat. Sie ist immer eine der spätesten Sorten, wurde mir auch deswegen empfohlen. Ich hab sie nur noch nicht, weil ich die optisch sehr ähnliche Helix gekauft habe.Hat eigenlich jemand Mascara Snake ? Ich bekam sie letztes Jahr geschenkt und nun entwickelt sie spät einen verzweigten Stiel. Die ersten Blüten erwarte ich frühestens in 10 Tagen. Ist die immer so spät? Meine sonst spätesten blühen nämlich schon seit ein paar Tagen.
Wenn die Bedingungen passen, sieht sie richtig gut aus. Dann ist sie auch wirlich samtig, wie der Name schon sagt. Mir gefällt an ihr die proportionierte Blütenform und daß sie eigentlich immer gut öffnet.Immer wieder werden noch weitere Sorten gezeigt, die sehr schön und interessant sind... Toll, unser Blütenspektakulum hier :)Heute war es zeitweise etwas bedeckt, so dass ich versuchen konnte die schwierigen Roten abzulichten...Ich muss noch übenBerlin Red Velvetkommt bei mir sehr gut. Nicht makellos, aber doch ohne Flecken und recht wetterstabil. Das Rot noch nicht zu orangelastig für mich - denn das mag ich eigentlich nicht so....