Seite 97 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:00
von oile
Arum concinnatum 'Agia varvara' ist ja zienlich zart. ;D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:02
von oile
Und erst Arum 'Filigree'

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:15
von micc
Zwar kein Arum, aber ein anderer Aroid…..

Einer meiner beiden Dracunculus vulgaris ist hinten im Garten schon 30 cm ausgetrieben. Das ist zum Winterende sehr mutig von diesem Stinker. Ein Foto habe ich vom Speer nicht gemacht, vielleicht später im Frühling mal ein Bild.

Ich schätze die Reichweite des Aasgeruchs auf über 10 m ein. Wer seine Nachbarn nicht mag, sollte über den passenden Pflanzplatz nachdenken.

:)
Michael

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:29
von APO-Jörg
Ich habe auch eine kleine Sämlingstruppe und möchte mal fragen ob du die draußen lässt.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:42
von micc
Bei Sämlingen und Jungpflanzen wäre ich vorsichtig und sie noch drinnen lassen.

Die beiden Pflanzen hier habe ich schutzlos ausgepflanzt. Die eine steht schon seit über 20 Jahren unter der Kirsche. In den ersten Jahren, als es noch Winter unter -15 Grad gab, kam der Austrieb sehr spät im Mai und sah manchmal erbärmlich aus. In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Schub. Blätter und Spatha in voller Pracht! Leichte Fröste werden vom Austrieb gut vertragen. Die Knollengröße macht’s halt.

:)
Michael

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 18:56
von APO-Jörg
Danke für die Info.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 11. Mär 2023, 21:35
von Norna
Hans hat geschrieben: 8. Mär 2023, 20:03
Danke Norna für den Vorschlag ! Ich habe mal Arumblüte mit Tulpenblüte kombiniert und werde weiter experimentieren . Ich bitte auch von Dir einen Vorschlag mit 1..2 möglichen Stauden für mein ( im Sommer ) Schattenbeet. Liebe Grüsse aus München

Thalictrum und Actaea bzw. Cimicifuga sind im Halbschatten auch eine Alternative zu Schnäckes Vorschlag, z.B., auch spät austreibende Farne. Da ergänzen sich die Laubformen dann auch gut.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 12. Mär 2023, 11:02
von Ulrich
oile hat geschrieben: 11. Mär 2023, 18:02
Und erst Arum 'Filigree'


Der ist ja niedlich

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 16. Mär 2023, 17:19
von Ulrich
... und maculatum 'Lady of Devon' scheint langsam zu wachsen.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 16. Mär 2023, 21:02
von oile
Oh, wie schön!

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 17. Mär 2023, 10:37
von Immer-grün
‚Grünspan‘, dem ich letztes Jahr bei der Pflanzung aus Versehen alles Laub abgerissen hatte. Zum Glück ist er nicht nachtragend.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 18. Mär 2023, 15:55
von Ulrich
Gerade im Rasen entdeckt und gerettet. :D

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 18. Mär 2023, 22:02
von Norna
Den hätte ich auch gerettet! Ich bin immer wieder überrascht, wie groß die Sämlinge schon sind wenn sie einem auffallen. Hast Du eine Idee hinsichtlich der Elternschaft?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mär 2023, 06:32
von Ekwisetum
Hier haben sich ein paar unbekannte Arumse an ungünstiger Stelle eigenmächtig angesiedelt, kann man die jetzt umpflanzen, oder wann ist ein besserer Zeitpunkt?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 19. Mär 2023, 10:25
von Ulrich
Norna hat geschrieben: 18. Mär 2023, 22:02
Den hätte ich auch gerettet! Ich bin immer wieder überrascht, wie groß die Sämlinge schon sind wenn sie einem auffallen. Hast Du eine Idee hinsichtlich der Elternschaft?


Er stand in der Nähe von 'Bakovci'