Seite 97 von 102
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Jan 2015, 14:12
von austria_traveller
@ austria traveller - ich habe doch geschrieben, dass ich jetzt Ideen zur Verarbeitung habe - wieso sollt ich die Kürbisse nun wegwerfen wollen

.
Weil du geschrieben hast, dass dein Mann eigentlich keinen Kürbis isst.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 10. Jan 2015, 01:25
von Dicentra
empfehle Kürbisnockerl mit Wurstbrät.Bei Bedarf schicke ich dir gerne das Rezept
Mir bitte auch!
Für mich bitte auch, das klingt lecker. Du kannst es auch in die Gartenküche einstellen, dann haben alle was davon

.Feldsalat habe ich sehr spät noch gesät, das war schon Ende September. Er ist trotzdem gut gewachsen, nur leider zum Ernten noch ein bissken klein. Wenn es jedoch weiter zu warm für diese Jahreszeit bleibt, klappt es mit der Ernte vielleicht doch noch.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 10. Jan 2015, 10:26
von austria_traveller
Du kannst es auch in die Gartenküche einstellen, dann haben alle was davon

.
Das wird dann noch dauern.Ich habe meine Rezepte alle abfotografiert und kann sie bei Bedarf verschicken.Abtippen wird dauern - ich setze es mal auf meine "to do" Liste

Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 12. Jan 2015, 21:57
von Rieke
Vorhin war ich mit Taschenlampe am Gemüsebeet, um etwas Petersilie zu ernten. Es war gar nicht so einfach, erntewürdige Blätter zu finden - überall saßen Schnecken drin

.Ich will endlich einen vernünftigen Winter mit ordentlich Frost!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Jan 2015, 15:31
von Mediterraneus
Dann könntest du gar nichts ernten

Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Jan 2015, 19:37
von Gänselieschen
@ Austria Traveller - das macht doch nix - ich esse ihn aber, und zwar gern - und wir essen nicht ständig zusammen

.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Jan 2015, 19:41
von Christina
Vorhin war ich mit Taschenlampe am Gemüsebeet, um etwas Petersilie zu ernten. Es war gar nicht so einfach, erntewürdige Blätter zu finden - überall saßen Schnecken drin

.Ich will endlich einen vernünftigen Winter mit ordentlich Frost!
neulich im Radio gehört: wenn der Winter feucht-warm ist, dann bekommen die überwinternden Insektenlarven,-eier Pilzinfektionen. Ob das jetzt allerdings auch für Schnecken gilt wage ich zu bezweifeln.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Jan 2015, 21:43
von Omom
Servus,Hab morgens a weng im garten gewurschtelt ,und bin auf was gestoßen

:PSchnecken
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 13. Jan 2015, 21:46
von Sternrenette
Schnecken überleben jede Klimakatastrophe!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 14. Jan 2015, 06:36
von austria_traveller
Schnecken überleben jede Klimakatastrophe!
Also den 14tägigen Dauerfrost vor 3 Jahren haben bei uns nur sehr wenige der Biester überlebt.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 14. Jan 2015, 06:54
von rebe
Schnecken überleben jede Klimakatastrophe!
Also den 14tägigen Dauerfrost vor 3 Jahren haben bei uns nur sehr wenige der Biester überlebt.
die schnecken lieben schattengare mit laub, stroh, und rasenabschnitt, und sie brauchen unbearbeiteten bodenmöglichts grobschollig, um ihre eier abzulegen, deshalb den boden öfters bearbeiten dann werden die eier zerstört,haben immer eine grosse plage mit den spanischen wegschecken,sie fressen meine Yacon / Inkawurzeln razeputz kahl in einer nacht,sie lieben auch himbeeren und heidelbeeren, in dem sie nachts bis zu den früchten hochsteigen undanfressen, natürliche feinde für die eier sind frösche und eidechsen,aber sie brauchen auch einen feuchten unterschlupf zum überleben.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 21. Jan 2015, 10:25
von Lehm
Ich habe, nach Ankunft der Neubestellungen, mal alle Samenbriefchen saisonal geordnet. 8)Einzig die Puffbohnen (Dicke Bohne) liegen schon bereit: im Februar will ich die versenken, und zwar mehr als sonst, also ziemlich flächendeckend, einerseits als Gründüngung, und anderseits in der Hoffnung, endlich mal genug Kerne zu ernten.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 24. Jan 2015, 14:00
von Martina777
Hallo und ein schönes Neues Jahr allen - ich war lang nicht hier (Zeitmangel), nun wars aber für die Planung und v.a. Inventur und Samenbestellung soweit ...... und ich brauche eine richtig tolle Zuckermaissorte.Die Höhe ist egal, höher ist mir zwar lieber, aber seis drum - sie soll gut keimen und süß und produktiv sein. Hat jemand einen Rat? Sorte und woher (für eine Österreicherin) - danke jetzt schon!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 1. Feb 2015, 16:34
von Frühling
Sicher gibt dieser Thread so einigen Nicht-Gemueslern Anstoss es dieses Jahr zu wagen! Ich persoenlich finde, dass es fast ein "must" ist eigenes Gemuese anzubauen. Es kann auf wenig Platz geschehen und kann sogar gut aussehen. Bei mir gelingt nicht immer alles ,aber auf alle Faelle waechst immer genug um so bis mindestens Januar unseren Bedarf zu decken. Und dann beginnt man doch bald wieder mit dem Saeen und die Vorfreude auf die naechste Ernte beginnt von neuem. Noch dazu kommen jedes Fruehjahr unerhoffte Schaetze zum Vorschein, Pflanzen, die man vergessen hatte und wieder spriessen, wie z.B Miniaturkohlkoepfe, Chicoree, junger Knoblauch, junger Loewenzahn und Brennesseln, Schnittlauch, Baerlauch und der "Chou vivace (Ewiger Kohl??) mit dessen Blaetter man gute Omletten machen kann! Also so einiges fuer Gourmets. Also, hoch soll er leben, der Kuechengarten!Werde mich oefters bei euch melden, haben sicher so einige Erfahrungen auszutauschen!LG
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 1. Feb 2015, 18:03
von erhama
Heute habe ich im Töpfchen die ersten Salat- und Kohlrabisamen ausgesät. Ich will sie sobald wie möglich ins Gewächshaus setzen. Der im Herbst gesäte Feldsalat wächst dort schon durch die Reisigabdeckung und kann geerntet werden.