Seite 97 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:23
von M.K
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:23
von APO-Jörg
Da stehst du mit mir in der gleichen Reihe. Bei uns wächst die im kaltem Tal

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:26
von Krokosmian
Schuppenwurz?

Die Schlüsselblumen sind Primula elatior, nicht veris.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:32
von APO-Jörg
Ich denke auch Schuppenwurz (Lathraea squamaria)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:38
von M.K
Krokosmian hat geschrieben: 18. Apr 2021, 21:26
Schuppenwurz?

Die Schlüsselblumen sind Primula elatior, nicht veris.

Danke, Stück für Stück erweitert sich mein Wissen. Schuppenwurz scheint zu passen.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2021, 22:09
von pearl
alles sehr schön, Schuppernwurz ist natürlich der Knüller.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 19. Apr 2021, 14:07
von polluxverde
Bild.

Leuchtendes und gesundes Gelb an vielen Wegraendern zZt : Huflattich.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 19. Apr 2021, 14:09
von polluxverde
Bild.

Noch etwas zurückhaltend - Sauerklee

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:40
von lerchenzorn
Bei Euch blüht wirklich noch der Huflattich? Eine sehr schöne Aufnahme. Sauerklee ist einfach immer wieder etwas Feines.

Corona hat auch Folgen in der Natur, wenigstens in der Stadtnatur. Die zentralen Stadtplätze sind als Treffpunkte gesperrt und für das freie Parken der Krankenhaus-Belegschaften reserviert. So bleibt das Pflaster um den Brunnen auf dem Luisenplatz menschenleer. Die Löwenzähne freut es und sie feiern Party. Ich schätze, das sind mehr als ein oder zwei verschiedene Kleinarten.

Bild Bild Bild

Bild Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:48
von RosaRot
Sieht ja ganz entzückend aus!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Apr 2021, 08:31
von lerchenzorn
Und es leuchtet herüber, immer, wenn ich am Platz vorbeifahre oder -gehe.

An der Gartenanlage haben die Stiftungsgärtner einige Brennesselhorste aus dem Vorjahr stehen lassen. Ob absichtlich, um Insekten zu schonen oder aus Zufall - keine Ahnung.
Die machen immer noch eine gute Figur.

Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Apr 2021, 10:02
von lord waldemoor
leider machen sie hier auch eine gute figur, wo ich sie im vorjahr sehr genau gerodet habe
heute gehts denen wieder an den kragen, sie werden jedoch gewinnen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:08
von lord waldemoor
heute mittag ging ich statt essen auf den berg hierBild

Bild

Bild

Bild


eigentlich wollte ich nicht ganz rauf, aber als ich über der kuppe die ersten blühen sah kraxelte ich doch rauf

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:12
von cornishsnow
Wie schön, ich kann sehr gut verstehen das Du da weiter gekraxelt bist. :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:35
von lord waldemoor
Bild

Bild

Bild