News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

uliginosa » Antwort #1440 am:

Hier geht es mit den Schneeglöckchen zu Ende. Ein paar späte elwesii blühen noch, ein paar plicatus und vor allem die hier. Es handelt sich um namenlose nivalis aus der Formengruppe 'Hagens II. Wahl'.
Hier verblühen auch schon die meisten. Und alle, die ich genauer angeguckt habe waren ganz normale G. nivalis, die meisten einfach einzelne gefüllt, oder G. elwesi. ::) Der Termin für das Schneeglöckchenfest war genau richtig - und dass das Wetter auch noch mitgespielt hat! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pumpot » Antwort #1441 am:

Ich darf mir das Foto nicht anschauen. Bläuliche Schneeglöckchen gibt es definitiv nicht. Es gibt die ersten, die einen leicht gelblichen Schimmer haben. Mehr nicht.
Also solche mit leicht gelblichen Blüten gibt es schon eine Weile (z.B. 'Chadwick's Cream'). Und zusätzlich noch die in blass rosa (sieht man nur im Vergleich zu "Normalos") und in orange. Wobei letztere z.T. aussehen, als ob die Blüte in Möhrensaft getaucht wurde. :-X
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1442 am:

Sieht man die Unterschiede, ohne dass das Foto nachbearbeitet wurde?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pumpot » Antwort #1443 am:

Ja. Wobei die Kombi orange mit grüner Innenzeichnung doch recht gewöhnungsbedürftig ist.
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #1444 am:

Danke für Deine ehrliche Meinung! (Die auch die meine ist.) Heutzutage wird ja jedes Schneeglöckchen für viel Geld angeboten, das nur irgendwie anders ist. Persönlich wünsche ich mir da eher eine Steigerung der natürlichen, schönen Form des Schneeglöckchens, verbunden mit Wüchsigkeit und Gesundheit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1445 am:

Deswegen gehört 'Straffan' zu meinen Lieblingen. Das beginnt zeitig zu blühen und hört spät auf, es ist sehr wüchsig, blüht reich und selbst das Laub ist ordentlich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #1446 am:

Kann es sein, das Du 'Atkinsii' meinst? 'Straffan' blüht eigentlich recht spät und nicht so lange, ist aber unbestritten sehr schön! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1447 am:

Stimmt, mit der zeitigen Blüte habe ich mich vertan. Sie beginnen mit den Normalos zu blühen, halten aber sehr lange durch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Mediterraneus » Antwort #1448 am:

Jaquenetta blüht immer noch auf hohen Stängeln :D Sie schwebt ganz zart, wie Drohnen :-X
Dateianhänge
Bestellung_Esveld_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Galanthus-Saison 2014/15

thogoer » Antwort #1449 am:

Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Galanthus-Saison 2014/15

thogoer » Antwort #1450 am:

In einem kleinen Horst fand ich zwei vierblättrige und zwei mit gelber statt grüner ZeichnungBild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #1451 am:

Hier geht es mit den Schneeglöckchen zu Ende.
Im Zweitgarten sind die, welche sehr sonnig (mitten im Grasweg ::) ) stehen, schon verblüht. Aber es gibt noch ein paar schattige Stellen, bei denen die Glückchen erst jetzt richtig aufgeblüht sind. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #1452 am:

In einem kleinen Horst fand ich zwei vierblättrige und zwei mit gelber statt grüner Zeichnung
Schön! :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

marygold » Antwort #1453 am:

In einem kleinen Horst fand ich zwei vierblättrige und zwei mit gelber statt grüner Zeichnung
Hoffentlich bleiben die so und vermehren sich auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1454 am:

Wir hatten das zweite Jahr hintereinander eine super Schneeglöckchensaison, lange und ohne größere Schäden. Die Pflanzen dürften sich auch unterirdisch prima entwickeln und vier Wochen Vegetationszeit stehen noch bevor.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten