Seite 97 von 97

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 19. Mai 2015, 18:08
von zwerggarten
:o argh, das erinnert mich an etwas! :P

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Mai 2015, 15:08
von pidiwidi
Huch, mich auch!Aber heute ist so ein üsseliges Wetter.Die Samen von letztem Jahr sind nur zum Teil gekeimt. Die beste Quote hatten die Nachkömmlinge von "Galaxis".

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Mai 2015, 15:31
von cornishsnow
Meine Anemonenblütige Neon, hat sowohl üppig Samen angesetzt als auch einen guten Neuaustrieb und ist somit nicht monocarp... und die gelbe Neon ist auch überraschender Weise wieder ausgetrieben. :D Teebeutel werde ich ihnen heute überstülpen, hier sind sie noch nicht ganz so weit. :)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Mai 2015, 17:08
von Nahila
Meine heißgeliebte Neon hat extrem üppig Samen angesetzt und bisher keine neuen Blätter geschoben, dabei war sie letztes Jahr ganz normal :-\ :'( Ich bin froh, dass die ersten Kapseln reif sind, dann kann ich jetzt den späteren Kandidaten Beutelchen überstülpen, ohne noch mehr basteln zu müssen... ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 30. Mai 2015, 10:48
von Henki
Gibt es Meinungen zu diesem Laub? :-\ Bild

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 30. Mai 2015, 10:54
von pidiwidi
Jedenfalls kein Black Death :D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 30. Mai 2015, 10:55
von Henki
Dann is ja gut. :D

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 11. Jun 2015, 17:54
von Nahila
Jemand hatte im Verlauf dieses Threads um Samen einer bestimmten Hellebore gebeten (war es vielleicht 'ne Neon?) und ich habe es offenbar nicht dort notiert, wo ich es dachte notiert zu haben... ::) :-[Vielleicht könnte derjenige welche nochmal...Die Saison endet jetzt bei mir mit reicher Samenernte, verspätetem Laubaustrieb an der Neon und ohne jegliche Anzeichen von ihr-wisst-schon-was oder anderen Krankheiten :D

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Jul 2015, 15:45
von lubuli
die torquatushybride fängt dieses jahr aussergewöhnlich früh an zu blühen, während das alte laub gerade erst anfängt zu vergehen.hab übrigens noch gemischte samen übrig, falls noch jemand will, bitte melden, sonst werf ich die irgendwo in die pampa.

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 15. Okt 2015, 18:59
von Klio
Es passt zum aktuellen Wetter ::) :-X (und ausprobieren muß ich es auch ;D) Das waren meine Balkon-Helli-Blüten heuer. Teilweise schieben sie jetzt neue Blätter, aber die Sommerhitze hat ihnen trotz Gießen und Schattenstandort nicht gefallen. :-\

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 15. Okt 2015, 19:13
von Šumava
am Balkon?! :osehr schön! :Dmuss mal schauen in den nächsten Jahren, wie die sich auf leicht saurem Boden im Waldrandgarten machen...

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 15. Okt 2015, 19:25
von Klio
Ja, teilweise sind die Pflanzen auch schon 2-3 Jahre alt (aber alle gekauft). Nur der Kahlfrost im Jänner nach der langen Warmphase vor 3(?) oder 4 Jahren hat einige gekillt. :-XNatürlich blühen sie auch in großen Töpfen nicht so üppig wie frei ausgepflanzt, aber Frühlings-Farbklekse sind es trotzdem. :) Im Garten meiner Mutter stehen noch viel mehr, aber für heute ist erstmal Schluß mit Galerie-Basteleien, die Pflicht ruft. :PDie werden bestimmt gedeihen bei Dir, bin schon neugierig wie es dann aussieht. :)Noch ein letztes Leckerlie, mein Lieblingssämling von heuer aus dem mütterlichen Garten...leider nicht markiert, denn da wollte ich eigentlich mit Schäufelchen 8) anrücken:

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 20. Okt 2015, 20:39
von Klio
am Balkon?! :o
Ein Balkonbild hab ich noch gefunden... :)

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 24. Okt 2015, 10:04
von Wühlmaus
Eine Frage:Da demnächst entlang eines Beetes Tiefbordsteine verlegt werden, müssen einige recht große H.orientalis ausgebuddelt werden. Es wird sicher nicht ohne Wurzelverluste gehen. Das Laub steht üppig. Werden es die Pflanzen verübeln, wenn ich das Laub nun ganz zurück schneide (Verdunstungsschutz) oder soll ich einen Teil an der Pflanze lassen?

Re: Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 12. Nov 2015, 17:56
von toto
Hallo Wühlmaus, bisher hast Du keine Antwort - also dann: ich denke, die Pflanzen werden es Dir nicht verübeln, wenn Du ihnen noch ausreichend Wurzeln lässt. Das Laub kannst Du ganz getrost abschneiden, 5 cm über dem Boden - umso mehr entwickeln sich die Wurzeln. Es kann natürlich sein, dass sie nicht so üppig blühen werden im nächsten Frühjahr. Aber danach werden sie sich erholen, ganz bestimmt!Hier ist es derzeit aufgrund der sehr warmen (für November) Temperaturen mit bis 17 Grad so, dass die Pflanzen zu treiben beginnen. Auch die Saat geht wie jedes Jahr pünktlich im November auf, selbst die thibetanus-Saat keimt bereits jetzt :). Bisher hat es noch keinen Frost gegeben.