Seite 97 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 27. Feb 2020, 19:32
von Hausgeist
Helleborus abruzzicus steht wieder gut da, aktuell läuft auch die Saat gut auf.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 29. Feb 2020, 19:58
von Hausgeist
Es ist eine Weile her, dass ich von Irm mal einen torquatus-Sämling bekam. Die Geduld bis zur ersten Blüte hat sich gelohnt. :D

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 00:42
von zwerggarten
boah, toll! :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 01:28
von lubuli
eine sehr schöne torquatushybride, hausgeist!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 14:51
von MartinG
[quote author=Hausgeist link=topic=54810.msg3442396#msg3442396 date=1582828351]
Helleborus abruzzicus steht wieder gut da, aktuell läuft auch die Saat gut auf.





Sehr schönes Exemplar!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 17:28
von pearl
Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 17:30
von pearl
Helleborus viridis, seit Jahren dieses eine Blatt, wenn überhaupt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 18:48
von Hausgeist
pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 17:28
Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.


Meine sieht etwas anders aus.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 18:49
von Hausgeist
H. liguricus ist ein beachtlicher Trumm geworden.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 18:50
von Hausgeist
H. purpurascens. Eine zweite hat die Knospen noch ganz knapp über dem Erdboden.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 20:44
von cornishsnow
Mein Helleborus croaticus lässt sich an der moosigen Stelle kaum fotografieren, das er am Anfang der Blütezeit deutlich kleiner als die Schneeglöckchen war, glaubt man kaum.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 20:44
von cornishsnow
Von oben... :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 22:34
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: 1. Mär 2020, 18:48
pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 17:28
Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.


Meine sieht etwas anders aus.



wie meinst du das? ;D

Wäre diese Perspektive dir recht? ;) ;D Manchmal geht man davon aus, dass die Pflanze bekannt ist und es geht einem nur darum zu zeigen wie super die wächst im eigenen Habitat.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Mär 2020, 22:44
von Hausgeist
pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 22:34
Wäre diese Perspektive dir recht? ;) ;D


Ja. ;D

Die Form der Blütenblätter sah auf dem ersten Bild etwas anders aus. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 5. Mär 2020, 14:40
von MartinG
[quote author=Hausgeist link=topic=54810.msg3444063#msg3444063 date=1583085045]
H. purpurascens. Eine zweite hat die Knospen noch ganz knapp über dem Erdboden.



Tolle Pflanzen, Hausgeist!

Hier noch eine aus slowenischen Samen gezogene odorus - schräge Blütenform, aber inzwischen mag ich sie..