Seite 97 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:34
von enaira
Stimmt, zumindest in unbepflanztem Zustande.
Ich würde den grauen vermutlich nicht in die Mitte, sondern mit etwas Abstand extra stellen.
Im Sommer wirkt das aber ohnehin ganz anders.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:35
von Wühlmaus
Kommt halt drauf an, was du da rein pflanzen willst 8)

Üppige Fuchsien oder ebensolche Hostas könnte ich mir da schon vorstellen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:48
von Henki
Da sollen Hostas rein. :) Im Sommer sieht es dann sicher nochmal ganz anders aus. Zum einen ist es dort dann durch die Baumkronen schattig, zum anderen werden die Pflanzen dann wohl von der Farbe ablenken.

Völlig abseits will ich ihn nicht stellen, die Kübel sollen die Strecke zwischen zwei Zuwegen begleiten. Mittig zwischen den oberen dreien gefällt es mir im Moment noch am besten. Am Feld zwischen den beiden "Kübelgruppen" steht Clematis 'Amber'.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:51
von Staudo
Viel Spaß beim Gießen im Sommer. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:53
von Henki
Der Teich ist knapp daneben. ;) Ich habe schon ein paar andere Hostakübel in den Schattenbeeten auf Baumstämmen zu stehen, die sind mit erstaunlich wenig Wassergaben ausgekommen. Schatten macht viel aus.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 17:53
von Wühlmaus
@Staudo
;D

Sowas vergisst man im Winter leicht 8)

Hier gibt es auch viele gekübelte Hostas und die brauchen im Schatten in geeignetem Substrat und mit Untersetzer wirklich nicht so viel Wasser.
Allerdings sind meine nicht in so hohen Gefäßen. Da Hostas ja eher Flachwurzler sind, weiß ich nicht, ob die auch in die Tiefe wurzeln.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 18:09
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 14. Jan 2017, 17:48
Da sollen Hostas rein. :) Im Sommer sieht es dann sicher nochmal ganz anders aus. Zum einen ist es dort dann durch die Baumkronen schattig, zum anderen werden die Pflanzen dann wohl von der Farbe ablenken.


Zu den Hostas würde ich noch etwas pflanzen, was an den Töpfen herunter hängt- zierliche Efeu z.B. (gibt es tatsächlich)-
dann wirken sie nicht ganz so 'technisch'. Wenn man das Substrat gut wählt braucht man nicht so viel gießen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 14. Jan 2017, 18:24
von Henki
RosaRot hat geschrieben: 14. Jan 2017, 18:09
Zu den Hostas würde ich noch etwas pflanzen, was an den Töpfen herunter hängt- zierliche Efeu z.B. (gibt es tatsächlich)-


Das war der Plan. ;) Ich habe hier noch einige kleinblättrige und bunte Efeu, die noch aus der Saisonbepflanzung von Blumenkästen stammen, im Beet dazwischengepflanzt sind und da eigentlich völlig untergehen. Der nächste Schritt ist dann, vor den Zaun eine schmale Reihe Bodendecker zu pflanzen. Ich muss ohnhin an einigen Stellen Epimedium (Sulphureum, Orangekönigin, Frohnleiten) etwas zurücknehmen. Die sollten dort zurecht kommen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 15. Jan 2017, 14:02
von Gartenplaner
Hausgeist hat geschrieben: 14. Jan 2017, 17:21
...
Am Zaun habe ich schon zwei Clematis gepflanzt. In die Zwischenräume kommen nun die Kübel.
...


Da Deko wie Kübel mit Pflanzen immer ein Blickanziehungspunkt ist, hätt ich Bedenken, dass der Blick über die Kübel nun grad auf den nicht sooo dekorativen Maschendrahtzaun (außer den alten Holzbalken, an denen er befestigt ist) gezogen wird.
Ich hab das bei mir in einer Situation feststellen müssen, der Nachbar hatte mit einer großen Blechplatte ein Loch im Zaun gestopft, durch das seine Hunde zu uns ausbüxten.
Im Gewirr der wilden Hecke fiel das auch nicht wirklich auf - bis ich Schneeglöckchen im Bereich davor pflanzte, durch die wurde der Blick angezogen und leider direkt über die Scheeglöckchen hinweg auf die Blechplatte geleitet.

Aber das wird sich im Sommer mit Laub an den Gehölzen und Schatten in dem Bereich besser zeigen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 18:43
von oile
Ich habe vergessen, meine Kübel zu legen. Jetzt sind sie festgefroren und es hat richtig viel Schnee darauf. Wenn der schmilzt....

Eibe heute früh, bevor ich den Schnee von den Zweigen schüttelte.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 18:47
von Henki
Ups... :P Hier gab es keinen Neuschnee. Im Gegenteil, der alte ist noch gar nicht weg. Und heute musste ich dann auch ein Donnerwetter loslassen. Wir haben einmal bis ans Grundstücksende Wege geschoben für die Gassirunde. Die sind nun stellenweise glatt. Was macht man da? Läuft man eben daneben im Schnee. Was ist da? Das Beet. >:( >:( >:(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 18:49
von RosaRot
Das ist ja richtig viel Schnee. :o
Hier liegt keiner. Geregnet hat es nur wenig.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 18:52
von oile
Der Schnee fiel schon in der vorigen Nacht. Aber gestern hinderte mich ein fieser Infekt an irgendwelchen Aktivitäten.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 19:24
von Anubias
Hausgeist hat geschrieben: 1. Feb 2017, 18:47
Läuft man eben daneben im Schnee. Was ist da? Das Beet. >:( >:( >:(

Oh wie ärgerlich ! Hat man denn ein Ohr für dein Donnerwetter ?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 1. Feb 2017, 19:28
von Henki
Man hatte ein empörtes "Iiiiiich?! Auf gar keinen Fall!" übrig. Blöd nur, wenn ein Abgleich der Fußstapfen mit den verfügbaren Schuhgrößen den möglichen Täterkreis auf 1 reduziert. ::)