Seite 97 von 103
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 12:35
von Gänselieschen
Das klingt ja gar nicht gut - hier war es wirklich noch nicht kälter als 1-2 Grad unter Null und sonst mild und feucht. Brauchen die Iris irgendwelchen Schutz - nö ne??
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:32
von Mediterraneus
Ja, im milden Berlin..... ;D
Iris brauchste nicht zu schützen (also die normalen).
Hier ist auch Winter. Mitte November war der erste kurze Schnee, seit letztem Donnerstag ist es weiß, am Sonntag dann geschlossene Schneedecke und Dauerfrost. Jetzt tauts. Einmal hatten wir -5.
Draußen blüht deshalb nichts mehr.
Die Citrus sind letzte Woche reingeräumt worden, Oliven und Feigen stehen noch im Hof. Die kommen dann auch in die Garage, diese Woche hab ich mir vorgenommen.
Meine Kalifornische Mahonia aus England muss ich auch noch abdecken. Mist, der Winter kommt so unerwartet 8) :P
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:36
von Gänselieschen
Mahonia aus England - ich habe mich aber sowas von zusammen gerissen - aber drücke dir ganz doll die Daumen, dass es klappt!!!
Hier steht noch ein Agapanthus draußen, Cistus im Kübel und ne Hortensie, die eigentlich frosthart ist - die hat aber noch alle Blätter in diesem Jahr *schulterzuck*
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 13:43
von Mediterraneus
Ich bin auch gespannt , danke :D
Hortensien haben bei uns schon keine Blätter mehr, die sind abgefroren. Jetzt fängt die Zeit an, wo nichts mehr groß geht im Garten. Entweder alles gefroren, oder alles sehr matschig.
Freu mich schon wieder auf Frühling :D
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 14:11
von Gänselieschen
Der Kübel steht etwas geschützt, bekommt nicht soviel Wasser.. scheint er zu mögen. Aber ne Blüte gab es in diesem Jahr nicht... ich versuche es immer wieder mit gekauften Dingern.... manche wollen und irgendwann pflanze ich sie dann doch einfach aus.....
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 16:20
von Staudo
Hier ist fast immer Gartenwetter. Heute räumte ich bei Nieselregen weiter Sturmschäden auf. Zwei Spätherbstnachmittage werde ich wohl noch brauchen, bis alles weg ist. Für Winterwetter ist damit auch vorgesorgt. Es liegen Berge von Holz zum Hacken bereit.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 16:22
von Gänselieschen
Wenn du dann bei dir fertig bist.... meine Adresse hast du ja noch 8)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 16:58
von Staudo
Ich schaffte es in den letzten Jahren nie, den Holzberg wegzuhacken. :-\
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 20:25
von Henki
G hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 10:30Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 16:04Beim Rumräumen leuchtete mich aus dem Beet ein Samenstand von Arisaema canidissimum 'Album' an, da konnte ich nicht anders und habe noch einen Aussaattopf gefüllt.
Sät man die jetzt?? ich habe auch noch einen trockenen Fruchtstand liegen vom Sommer.
Ich finde gerade wegen streikender Suchfunktion den Faden nicht, aber ich hatte noch nachgelesen - frisch aussäen und kaltstellen über den Winter. Der Fruchtstand lag noch richtig frisch im Beet. Hast du deinen drinnen getrocknet?
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2017, 20:44
von AndreasR
Für Gartenarbeiten ist es hier auch viel zu nass, am Samstag war der einzige schöne Tag, so dass ich endlich einmal, wie schon seit Wochen geplant, den überflüssigen Splitt von meinem Parkplatz zwei Treppen nach unten quer durch den ganzen Garten schleppen konnte, um ihn dort nächstes Frühjahr für den Neubau der kleinen Terrasse vor dem Schuppen zu verwenden. Aber da ich im Moment gerade ein Zimmer im Keller renoviere, kann mir das Wetter draußen vergleichsweise egal sein, im Garten geht's halt dann weiter, wenn man dort wieder vernünftig arbeiten kann.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2017, 14:31
von Wühlmaus
Nun ist tatsächlich der ganze Schnee wieder weg geschmolzen und so konnte noch das restliche LindenLaub (es ist erst mit dem Schnee gefallen) und auch nochmals eine große Menge ApfelLaub vom Rasen gerecht werden.
Auch sind endlich die ganzen großen Kübel und Untersetzer im Gartenhäuschen verstaut.
Und auf Empfehlung hat ein vorwitziges Glückchen blaue Körnchen bekommen.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2017, 17:40
von bristlecone
Heute brachte der Nikolaustag freie Pflanzplätze im Garten.
Und einen großen Haufen Forsythienzweige als Barbarazweige.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2017, 17:43
von Gänselieschen
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 20:25G hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 10:30Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Dez 2017, 16:04Beim Rumräumen leuchtete mich aus dem Beet ein Samenstand von Arisaema canidissimum 'Album' an, da konnte ich nicht anders und habe noch einen Aussaattopf gefüllt.
Sät man die jetzt?? ich habe auch noch einen trockenen Fruchtstand liegen vom Sommer.
Ich finde gerade wegen streikender Suchfunktion den Faden nicht, aber ich hatte noch nachgelesen - frisch aussäen und kaltstellen über den Winter. Der Fruchtstand lag noch richtig frisch im Beet. Hast du deinen drinnen getrocknet?
Ja, leider :'(
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2017, 14:36
von Borker
Diese letzten Blätter sind entfernt und alles Trockne zurückgeschnitten.
Die Laubmasse war dieses Jahr bedeutend mehr als in den anderen Jahren. Das muß an dem feuchten Sommer gelegen haben :o
Jetzt dominieren wieder die Grüntöne. Der Frühling darf kommen :D
LG Borker
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 7. Dez 2017, 15:50
von Gänselieschen
Ganz schön aufgeräumt - bissel Laub ist nicht ganz schlecht als Abdeckung für den Boden, nur auf der Wiese würde ich es auch nicht lassen.... ;) - sieht aber gut aus. Das ist bei mir nicht mal drin, wenn ich einen Plan hätte....