Seite 97 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:30
von hymenocallis
Hier hat heute Get Jiggy die erste Blüte geöffnet und wie befürchtet, zeigt sie kaum ein Muster. In Italien hatte ich das ja heuer schon gesehen - die braucht einen kühlen Standort, bei über 20°C in der Nacht sind keine Muster zu erwarten. Ansonsten ist sie durchaus ansehnlich - ich muß mal in mich gehen und die zugigste kühlste Ecke hier identifizieren (aktuell steht sie im Topf mit Nachmittagssonne und nachts geschützt - das klappt offensichtlich nicht).

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:37
von hymenocallis
Hach - der kleine Zauberlehrling hat mich völlig bezaubert. Heute ist die zweite Blüte offen und das Muster/Farbspiel auf 5 cm Durchmesser ist eine Show - wer braucht da schon eine gefüllte Blüte! Leider ist die Abbildung etwas zu rötlich, live ist die Blüte deutlich blaustichiger.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:39
von hymenocallis
Hier Beispiel zum Thema Akklimatisierung:

Chipmunk voriges Jahr live bei Gerald Hohls

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:40
von Krokosmian
Helene hat geschrieben: 9. Jul 2017, 09:13
@ Krokosmian Schöne Gelbe hast Du da.


Noch eine, `Buried Treasure´, großblumig und erfrischend. Steht in der Reihe fast ganz vorne, weswegen sie immer sowas wie das Begrüßungskomitee ist.


Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:40
von hymenocallis
Und hier eine der Blüten heuer hier im Garten (keine sah besser aus):

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:42
von hymenocallis
Noch so ein Akklimatisierungsopfer: Starling voriges Jahr bei Hr. Offenthal

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:42
von Mathilda1
bilden sich eigentlich diese zeichnungen schon während der blütenanlage im vorjahr, während der eigentlichen blütenbildung im frühjahr, oder sind die kurzfristig beeinflußbar vor dem öffnen der blüte?

ich hatte heuer eine blüte von screen pattern die eine fantastische zeichnung hatte(bin davon ausgegangen, daß sowas in bayern gar nicht möglich ist, vielleicht lags auch an dem hitzerekord), die letzten zwei waren eher meh..
woran liegt das also?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:42
von hymenocallis
Und heuer hier (keine Blüte war schokobraun, keine Blüte war normal geöffnet, keine Blüte war fleckenlos):

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:46
von planthill
früher Vogel fängt den Wurm, heute zwischen 6°° und 7°°Uhr:

HEAVENLY CURLS

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:47
von planthill
... zwischen 6°° und 7°°

SALTARELLO

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:48
von planthill
... zwischen 6°° und 7°°

SUBSTANCIAL EVIDENCE

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:49
von hymenocallis
Mathilda1 hat geschrieben: 9. Jul 2017, 09:42
bilden sich eigentlich diese zeichnungen schon während der blütenanlage im vorjahr, während der eigentlichen blütenbildung im frühjahr, oder sind die kurzfristig beeinflußbar vor dem öffnen der blüte?[/quote]
So weit ich es beurteilen kann, haben die Temperaturen während der Blütezeit (vor allem nachts) starke Auswirkungen auf die Ausprägung der Blütenmuster.

[quote author=Mathilda1 link=topic=60211.msg2908981#msg2908981 date=1499586143]
ich hatte heuer eine blüte von screen pattern die eine fantastische zeichnung hatte(bin davon ausgegangen, daß sowas in bayern gar nicht möglich ist, vielleicht lags auch an dem hitzerekord), die letzten zwei waren eher meh..
woran liegt das also?

Ich würde sagen, das hängt stark von der Sorte bzw. der Art des Musters ab. Einige sehen in Italien (heiß!!!) phantastisch aus, andere wie die erwähnte Get Jiggy haben dort gar keine Musterung. Hier im Garten sind die Muster am besten, wenn auf einen heißen Tag mit Gewitter am Nachmittag und etwas kühlerer, feuchter Nacht ein bedeckter Morgen folgt. Da ist die sonst musterlose Seismic Force dann ordentlich gestrichelt (mir zu selten, die darf auswandern).

Schau Dir hier mal die unterschiedlichen Blütenfotos aus Italien an - Stefano hat 10 Stück davon auf seiner Homepage http://www.ungiardinotraicampi.com/index.php?route=product/product&filter_name=screen%20pattern&product_id=879. Ich hab die Sorte selbst nicht, kann daher wenig dazu beitragen.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:49
von planthill
... zwischen 6°° und 7°°

GRÜNE SEELE

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:51
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 9. Jul 2017, 09:16
[
Krokosmian hat geschrieben: 9. Jul 2017, 08:52Bei den Iris versuche ich fast schon reflexartig Jede(n) zu missionieren, der mir erzählt, dass es für sie/ihn die Sorten tun, die zwischen "bewährt" und "altem Kruscht" angesiedelt sind. Was Taglilien angeht, bin ich dann aber genauso ;D, möglichst nur eintonig, wenn zwei Farben dann in möglichst gutem Kontrast zueinander.

Ich denke, es gibt bei Taglilien viele Vorurteile und auch viele schlechte Erfahrungen aufgrund von fehlendem Know-How. Da versuche ich, ein Bißchen aufzuklären. Bei den Iris kann ich das nicht so gut beurteilen - da hast Du eindeutig die Nase vorne! ;)


Danke für die Blumen ;D, sehe das bei den Iris momentan noch eher so, dass ich sie als die Pflanze entdeckt habe, welche mir ganz gut gefallen und die hier dann auch noch so halbwegs wachsen ;D. Wenn nicht irgendwann noch irgendein Viech, Pilz oder sonstwas auftaucht.

Taglilien hatten mich mal ähnlich stark interessiert, tuns hier auch ähnlich gut. Nach einem Blütenprobieren :P hatte sich die Liebe zu ihnen merklich abgekühlt ;D. Wir, die wir uns damals durch ein Sortiment aßen um jede Sorte auf ihre Geschmacksnote zu testen waren ziemlich jung. Und dumm ;D.

Zwischenzeitlich gehts aber wieder, dass ich sie ansehe ohne gleich einen Würgereiz zu bekommen ;D ;).

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 9. Jul 2017, 09:51
von planthill
... zwischen 6°° und 7°°

UE SCHWARZE MADONNA