Seite 97 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:00
von Staudo
Wie siehst du es Staudo?
Da bin ich überfragt. Was meint Bristlecone dazu?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:04
von Jayfox
Der meint wie auch der Hausgeist:
Die Wurzelscheiben muss ich freihalten, und die sind groß.
Wieso muss?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:13
von Aprikose
Ich dachte, ich müsste die Baumscheibe freihalten.Und dann Staudos Bemerkung, die mir sehr einleuchtete: Das Gewicht ist nicht das Problem, eher Sauerstoffmangel. @bristlecone Klingt wie keine Bedenken, wenn ich meine Mulchsäcke auf die Baumscheibe stelle?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Feb 2013, 20:14
von Staudo
Es ist schon ein Unterschied, ob auf einer Baumscheibe Pflanzen wachsen oder schwere Säcke stehen. Durch eine Pflanzenschicht kommt Luft.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 08:36
von Mediterraneus
Magnolien als Waldpflanzen lieben kühle Wurzeln. Werden die Mulchsäcke in der Sonne nicht sehr warm? Bzw. darunter?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 08:45
von zwerggarten
da muss ich nachfragen: "magnolien als waldpflanzen". immer wieder lese ich hier, dass - mindestens die frühjahrsblühenden - magnolien viel sonne zur knospenbildung wollen - die wären dann ja offenbar mehr waldsaum- oder gar pioniergehölze?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 08:51
von Mediterraneus
da muss ich nachfragen: "magnolien als waldpflanzen". immer wieder lese ich hier, dass - mindestens die frühjahrsblühenden - magnolien viel sonne zur knospenbildung wollen - die wären dann ja offenbar mehr waldsaum- oder gar pioniergehölze?
Pioniergehölze eher nicht, denk ich. Die Magnolie an sich ist doch oft schon der Waldbaum. Die werden ja 20 m und höher. Werden halt andere Wälder sein als bei uns.Züchtungen sind da mehr anspruchsvoll. Rhododendren sind ja auch (oft) Wald(bäume).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 15:36
von Aprikose
Faszinierend das Gartenforum, es werde so viele verschiedene Aspekte zusammengetragen. Ich freue mich darüber. Ich lerne. Danke für alle Ideen und Hinweise.@Mediterraneus - Ich experimentiere erst. Viele Jahrzehnte sammelte ich das versamte Unkraut in Plastiksäcken, wusste nicht wohin, wartete, bis es ein kleiner Haufen wurde und entsorgte alles. Heute sehe ich auch dieses schlimme Unkraut als verwertbar an. Seit letztem Jahr lagere ich erstmalig in den schwarzen Mulchsäcken, habe sie umgedreht, verspreche mir viel Wärme für die Erdbeerpflanzen. Die entstehende Wärme wird den Kübelpflanzen vergleichbar sein. Ende des Jahres weiß ich mehr und werde mich freuen, dass das Unkraut so sinnvoll verwendet war. Dann sehe ich auch den Schwund, rolle einfach die Säcke runter, und wenn die Erdbeeren 2-3 Jahre drin wuchsen, kommt die Resterde in Beete, die eh abgedeckt werden, da haben mögliche Unkrautsamen keine Chance zum Keimen.Es stehen mehrere Säcke nebeneinander, muss sein, sonst sind sie windanfällig. Das Unkraut sackt nicht gleichmäßig ab, es besteht Kippgefahr, sind meine ersten Beobachtungen, also habe ich schon ein dickes Seil drumgebunden. Da Erdbeeren nicht die Hitze im Juli brauchen, kann ich die Säcke dann auch woanders hinstellen, dass sich die Hitze nicht so auflädt. Hier sind noch dicke weiße Planen, die ich als Sonnenschutz vorsetzen könnte. Habe den Sommer noch nicht mit bepflanzten Mulchsäcken erlebt, danke für den Hinweis.Ich experimentiere dieses Jahr auch mit Gurken und Zucchini, vielleicht sogar Tomaten in Unkrautsäcken, die würden sich sicher über die frei werdenden Sonnenplätze freuen. Und ich hätte mehr Sonnenplätze zur Nutzung.Das Unkrautziehen ist einfacher, ich schüttle nicht mehr so viel Erde ab, kann im Sack verbleiben. Unkraut habe ich leider noch viele Jahre.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 15:50
von zwerggarten
um mal zu magnolien zurückzukommen: heute im baumarkt habe ich jede menge 4l-töpfe (höhe der pflanzen ca. 50cm) für € 15,99 gesehen, viel 'susan' und 'george henry kern', einmal 'stellata', teilweise mit knospen. *gähn*

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 15:56
von Mediterraneus
Hier ist noch "Leonard Messel" dabei. Für 14.99. Ich würde den Pflanzen aber nicht trauen, wer weiß, wie lange die irgendwo im Frost gestanden haben. Die Gefahr eines Wurzelschadens ist wohl gegeben.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 16:03
von chris_wb
Und ob sie korrekt etikettiert sind, ist die nächste Frage. Es dürfte nicht mehr lange dauern, dann gibt es hier im Sonderpostenmarkt wieder die Magnolien in 40/60 für 4,99 €. Ich habe bereits letztes Jahr schon überlegt, bei diesem Angebot mal für eine Hecke zuzuschlagen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 16:07
von zwerggarten
vielleicht war es hier auch 'leonard messel' und 14,99?! na egal - laaangweilig auf jeden fall.

(das kommt davon, wenn man spezialkataloge hoch und runter durchstöbert...)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 16:12
von chris_wb
laaangweilig auf jeden fall.

(das kommt davon, wenn man spezialkataloge hoch und runter durchstöbert...)
Und trotzdem habe ich mir gerade erst eine 'Leonard Messel' zugelegt!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 16:16
von zwerggarten
:-*du hast ja auch jede menge platz. und bist jung. und willst hecken pflanzen. bei mir ist das was ganz anderes.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Mär 2013, 16:17
von Mediterraneus
Oft begehrt man Neues. Oft merkt man, dass das klassische altbewährte die bessere Wahl gewesen wäre.Eine schöne alte M. x soulangeana Sorte mit ihrem knorrigen Wuchs und ihrer schlichten Eleganz stellt meiner Ansicht nach eine straffaufrechtwachsende Neuzüchtung in aufregenden Farben in den Schatten. (Mich juckt das Neue aber auch

)