Seite 97 von 97

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 02:21
von ria
kohaku hat geschrieben: 7. Sep 2025, 00:54 Die Hedis sind jetzt auf dem Höhepunkt. :D 20250906125339.JPG.
20250906125255.JPG
Oh wie toll.

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 09:12
von Antida
Sehr schön!
Welche Pflanzen hast Du dort sonst noch stehen?

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 10:26
von AndreasR
Was für eine Pracht! Vermutlich gibt es dort nichts anderes außer uralte, riesengroße Cyclamenknollen (oder jede Menge kleinere), anders kann ich mir diese Blütenfülle gar nicht erklären. :D

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 11:40
von kohaku
@antida & Andreas. Das Beet ist leicht erhöht angelegt und von einem Mäuerchen aus Ruhrsandstein umgeben . Seit 1995 steht hier ein Acer palmatum dissectum auf Hochstamm, der allerdings wohl durch Verticillium einiges an Ästen verloren hat und dadurch ziemlich licht geworden ist. In den 90igern habe ich dort die ersten Cyclamen gesetzt. Inzwischen ist die ganze Fläche dicht an dicht mit Knollen in allen Größen bedeckt. Wohl wegen Platzmangel liegen viele schon auf der Oberfläche , was ihrer Vitalität aber nicht schadet.
20250809150605.JPG
20250809150600.JPG

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 11:45
von AndreasR
Also gut 30 Jahre, das ist ja schon eine Hausnummer. :D Ich habe hier vor vielleicht sechs oder sieben Jahren die ersten Cyclamen im Garten gepflanzt, und erst seit ein, zwei Jahren merke ich, dass sich Sämlinge etablieren und das Laub so langsam mehr wird (bis zur ersten Blüte dauert es dann ja nochmal ein wenig).

Re: Cyclamen 2024 / 25

Verfasst: 7. Sep 2025, 12:17
von kohaku
Bin damals in einer schon längst geschlossenen Gärtnerei auf weiss und rosa blühende Alpenveilchen gestoßen. Sie wurden unter der Bezeichnung ' wilde Schwestern ' verkauft .Bis dahin kannte ich Cyclamen nur von der Fensterbank. Dass es bei uns winterharte Arten gibt, war mir bis dahin völlig unbekannt. ( Damals hatten wir gerade unser Haus bezogen und wir waren ziemliche Gartennovizen.)