Seite 97 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:27
von iggi
Starking007 hat geschrieben: 2. Dez 2020, 19:18

Bis zum Verzehr dürfen sie keinen Erschütterungen ausgesetzt werden!

PS: Gibt es Nitroglycerin-Plätzchen?

Weiß ich nicht, Arthur. ;D Aber Plätzchen sind empfindliche Geschöpfe, die ihre Schönheit und ihren Wohlgeschmack nur behalten, wenn sie behutsam behandelt werden.
Es gibt nichts schlimmeres (bei Plätzchen, wohlgemerkt!), als wenn verschiedene Sorten in Zellophantüten gestopft und dann als Geschenk überreicht werden! Alle schmecken gleich, ihre Dekoration ist abgebröselt, und sie sehen aus, als habe sie der Blitz gestreift! Das will man nach der vielen Arbeit eigentlich nicht.

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:40
von Gartenlady
Solche Plätzchen habe ich geschenkt bekommen, Plätzcheneintopf sozusagen und alles mit Vanillin und Zucker überfrachtet ;D

@Starking, Respekt vor Deiner Gattin, so viele leckere Plätzchen. Die Nitroglycerin-Plätzchen sind bei ihr gut aufgehoben, bekanntermaßen können solche keine Erschütterungen vertragen ;D

Man denke an den Film "Lohn der Angst"

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:44
von Alva
;D
Gestern beim Kekse verzieren:
Ich: „pass’ auf die Kekse auf, die zerbrechen leicht“
Tochter: „passiert schon nicht“
In der selben Sekunde: *hält den Pferdeschweif in der Hand und versucht ihn so anzudrücken, dass ich es nicht bemerke*

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:48
von Antida
Gartenlady hat geschrieben: 2. Dez 2020, 20:40
Solche Plätzchen habe ich geschenkt bekommen, Plätzcheneintopf sozusagen und alles mit Vanillin und Zucker überfrachtet



„Plätzcheneintopf“ 😂😂😂

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 08:48
von Wurzelpit
Antida hat geschrieben: 28. Nov 2020, 14:22
Spanisches Brot


Antida, deine Plätzchen sind wie gemalt :D

Kannst du mal von dem spanischen Brot das Rezept posten? Vielen Dank!

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 11:43
von Gartenlady
Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:59

Heidesand
.
.
2 EL Vanillezucker



Antida, 2 Esslöffel Vanille, ist das richtig?

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 11:54
von Antida
Gartenlady hat geschrieben: 3. Dez 2020, 11:43
Antida hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:59

Heidesand
.
.
2 EL Vanillezucker









Antida, 2 Esslöffel Vanille, ist das richtig?



Gartenlady, Vanillezucker! Nicht Mark oder gemahlene Vanille. Ich aromatisiere meinen VZ so wie Ihr weiter oben schon beschrieben habt: ausgeschabte Schoten in ein Glas mit Zucker geben; ca. 2 Wochen bis zur Verwendung durchziehen lassen. Diesen VZ hab ich bei allen Rezepten zugegeben.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 12:07
von Gartenlady
OK, ich hatte das nicht mehr gefunden. Ich mahle die Schoten samt Inhalt zusammen mit Zucker in der Moulinette, siebe das Ergebnis anschließend, es ist vermutlich intensiver als Dein Vanillezucker, ich werde also weniger nehmen und evtl etwas mehr Puderzucker.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 12:56
von Antida
Wurzelpit hat geschrieben: 3. Dez 2020, 08:48
Antida hat geschrieben: 28. Nov 2020, 14:22
Spanisches Brot


Antida, deine Plätzchen sind wie gemalt :D

Kannst du mal von dem spanischen Brot das Rezept posten? Vielen Dank!


Hallo Wurzelpit, freut mich, dass Du Dich für das Spanische Brot interessierst. Das ist eines unserer Lieblingsplätzchen; ich kenne nur noch eine Familie, in der es an Weihnachten dieses leckere Gebäck gibt, und das auch nur, weil sie das Rezept von mir haben!😀😀


Spanisches Brot

125g Mehl (ich nehme 150g)
125g Butter
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 EL Weißwein
1 EL Sahne
1 Eiweiß
90g Puderzucker
40g gehackte Mandeln

Mehl in Rührschüssel sieben. Butter in kleinen Flocken, VZ, Salz, Eigelb, Weißwein und Sahne dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischen, mit den Händen zu glattem Teig kneten. In Folie gewickelt 30 min kühl stellen.
Das Eiweiß mit den Quirlen des Handrührgeräts zu steifem Schnee schlagen. Puzu nach und nach dazugeben, schlagen bis die EW-Masse glänzt und weiche Spitzen bildet. Mandeln vorsichtig unterheben.
Backofen vorheizen auf Umluft 180 Grad.
Teig nochmals durchkneten und 3 mm dünn zu einer rechteckigen Platte (24 x 30 cm) ausrollen. Mit der Mandel-Eiweiß-Masse gleichmäßig bestreichen. Mit dem Teigrädchen 3x5 cm große Rechtecke ausradeln, mit Messer aufnehmen und im Abstand von 1 cm auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Bei Umluft 180 Grad ca. 17 min backen. Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.

Teig ist recht pappig, auch deswegen unbedingt zwischen Folie auswellen!
Eiweiß-Masse in Häufchen auf dem Teig verteilen, mit Tortenschaufel oder Palette verstreichen. Ich radle die Rechtecke immer kleiner aus, so 3x3 cm.
Beim ersten Mal, vor 12 Jahren, hab ich es noch nicht besser gewusst und ohne Folie auf Mehl gearbeitet! Keine Chance! Wenn es meiner Familie nicht so gut geschmeckt hätte, hätte ich es nie wieder probiert. Ich mach immer doppeltes Rezept!

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 12:56
von Alva
Sagt mal, sind bei Keksdosen eigentlich solche aus Metall zu bevorzugen oder aus Plastik? Worin halten die Kekse länger?

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 13:44
von Wurzelpit
Antida hat geschrieben: 3. Dez 2020, 12:56
Wurzelpit hat geschrieben: 3. Dez 2020, 08:48
Antida hat geschrieben: 28. Nov 2020, 14:22
Spanisches Brot


Antida, deine Plätzchen sind wie gemalt :D

Kannst du mal von dem spanischen Brot das Rezept posten? Vielen Dank!


Hallo Wurzelpit, freut mich, dass Du Dich für das Spanische Brot interessierst. Das ist eines unserer Lieblingsplätzchen; ich kenne nur noch eine Familie, in der es an Weihnachten dieses leckere Gebäck gibt, und das auch nur, weil sie das Rezept von mir haben!😀😀


Spanisches Brot

125g Mehl (ich nehme 150g)
125g Butter
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 EL Weißwein
1 EL Sahne
1 Eiweiß
90g Puderzucker
40g gehackte Mandeln

Mehl in Rührschüssel sieben. Butter in kleinen Flocken, VZ, Salz, Eigelb, Weißwein und Sahne dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischen, mit den Händen zu glattem Teig kneten. In Folie gewickelt 30 min kühl stellen.
Das Eiweiß mit den Quirlen des Handrührgeräts zu steifem Schnee schlagen. Puzu nach und nach dazugeben, schlagen bis die EW-Masse glänzt und weiche Spitzen bildet. Mandeln vorsichtig unterheben.
Backofen vorheizen auf Umluft 180 Grad.
Teig nochmals durchkneten und 3 mm dünn zu einer rechteckigen Platte (24 x 30 cm) ausrollen. Mit der Mandel-Eiweiß-Masse gleichmäßig bestreichen. Mit dem Teigrädchen 3x5 cm große Rechtecke ausradeln, mit Messer aufnehmen und im Abstand von 1 cm auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Bei Umluft 180 Grad ca. 17 min backen. Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.

Teig ist recht pappig, auch deswegen unbedingt zwischen Folie auswellen!
Eiweiß-Masse in Häufchen auf dem Teig verteilen, mit Tortenschaufel oder Palette verstreichen. Ich radle die Rechtecke immer kleiner aus, so 3x3 cm.
Beim ersten Mal, vor 12 Jahren, hab ich es noch nicht besser gewusst und ohne Folie auf Mehl gearbeitet! Keine Chance! Wenn es meiner Familie nicht so gut geschmeckt hätte, hätte ich es nie wieder probiert. Ich mach immer doppeltes Rezept!


Vielen Dank für das Rezept! Das spanische Brot erinnert mich an die Plätzchen im Urlaub, die man in den kleinen Cafés und Bäckereien in Südfrankreich sieht und die immer super lecker geschmeckt haben. Das spanische Brot werde ich am Wochende probieren :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 14:37
von martina 2
das spanische brot ist sehr nach meinem geschmack, antida, mal sehen... ;) aber - ist da tatsächlich kein zucker im teig?

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 14:56
von Antida
Gartenlady hat geschrieben: 3. Dez 2020, 12:07
OK, ich hatte das nicht mehr gefunden. Ich mahle die Schoten samt Inhalt zusammen mit Zucker in der Moulinette, siebe das Ergebnis anschließend, es ist vermutlich intensiver als Dein Vanillezucker, ich werde also weniger nehmen und evtl etwas mehr Puderzucker.


Ja, So würd ich es auch machen!

Mein kleiner Häcksler (kleiner als Deine Moulinette) schafft zwar Nüsse, aber leider nicht Vanilleschoten.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 14:59
von Antida
martina hat geschrieben: 3. Dez 2020, 14:37
das spanische brot ist sehr nach meinem geschmack, antida, mal sehen... ;) aber - ist da tatsächlich kein zucker im teig?


Ja, Martina, kein Zucker im Teig.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2020, 15:05
von martina 2
danke, antida, dann ist es noch mehr nach meinem geschmack ;)