Seite 962 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2021, 20:59
von HerrMG
thuja hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 20:48Hier in der Pfalz sind die Feigen draussen und eher Bäume bis ins dritte Stockwerk. Da macht keiner Folie drüber und im Topf ziehen ist Perlen für die Säue.
Ich habe Respekt vor euren Experimenten mit den Sorten, bitte weitermachen.
Respekt :D
Welche Sorten sind das, die bei euch so verbreitet draußen wachsen?
Ich denke, hier sind es vielleicht die etwas selteneren oder exotischeren Sorten, an denen man sein Glück sucht ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2021, 21:12
von thuja thujon
Hier sind es eben die, die von Zaun zu Zaun weitergereicht werden. So wurde ja auch aus der Brown Turkey die Pfälzer Fruchtfeige.
Ich habs mittlerweile aufgegeben nach Sortennamen zu fragen, die kennt hier so gut wie keiner. Es gibt ab und an welche die von Sizilien oder anderswo aus Italien, eben von zuhause mitgebracht wurden, unterm Strich ist hier aber vieles ähnlich und ich kann nicht sagen das bei 50 Feigen auf den Quadratkilometer immer 10 verschiedene Sorten darunter sind. Hier gibts also wirklich eher diese Inzucht von dem was sich bewährt hat und das wird vermehrt. Durchaus auch mit Stecklingen von anderthalb Meter Länge, einfach in den Lehmboden gesteckt, wird schon. Feigen haben einen ausgesprochenen Überlebenswillen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2021, 21:59
von Roeschen1
War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Jan 2021, 22:15
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 21:59War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume
Montserrat Pons ist hier ja schon öfter erwähnt worden. Ist sicher einen Besuch wert, wenn man auf der Insel ist.
https://monserratpons.com/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 00:06
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 22:15Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 21:59War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume
Montserrat Pons ist hier ja schon öfter erwähnt worden. Ist sicher einen Besuch wert, wenn man auf der Insel ist.
https://monserratpons.com/
Jo da würde ich unbedingt aufschlagen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 00:10
von Traubi
Montserrat Pons(Mitte) habe ich 2019 besucht. Er ist sehr nett und kompetente Person was Feigen angeht. Er hat sich viel Zeit genommen um seine Feigenfarm zu zeigen. Zum Schluss gab es noch selbstgemachten Feigenwein und Feigenbrot als Kostprobe.
Einfach himmlisch!
Habe sein Buch auch bei ihm erworben.
Kann ich nur weiterempfehlen 👌
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 08:40
von philippus
Bist du einfach so hingefahren oder mit Anmeldung?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 10:32
von Arni99
Monatliches leichtes Gießen im 3-Monats-Winter (Dezember, Jänner, Februar) für Jänner soeben erledigt, die Growbags betreffend.
Die 3 großen Lechuza Töpfe sind noch feucht genug laut Fingercheck und Feuchtigkeitsmesser.
Die bewurzelten Stecklinge in Rosentöpfen stehen auf Styroporplatte mit Vlies bedeckt ebenfalls am Balkon.
Da ich für heuer mit Stecklingen fertig bin, ist die restliche Kokosfaser in den großen Topf am Balkon zu dem Gemisch aus Erde, Tonkugeln, Kompost, Lava-Granulat und Bimstein gemischt worden. Noch Pferdepellets-Langzeitdünger dazu und fertig ist das Substrat.
Pferdepellets gebe ich erst beim Eintopfen hinzu wegen des Geruchs. ;)
Jetzt gehts ans Reinigen der restlichen nicht mehr benötigten Lechuza-Töpfe. Wurden verkauft und werden morgen abgeholt.
Foto: Genovese Nero (NOT?) und I-258 inklusive der restlichen Stecklinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 11:04
von Traubi
Philippus, ich bin spontan dort gewesen, da ich an dem Tag in der Nähe war. Aber wenn man sicher sein möchte, kann man ihn vorher anrufen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 12:12
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 08:40Bist du einfach so hingefahren oder mit Anmeldung?
Auf der Seite habe ich gelesen, daß man sich anmelden muß.
Leider kannte ich die Feigenfarm noch nicht, als ich auf Mallorca war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 13:21
von manhartsberg
ich habe die bewurzelten stecklinge jetzt noch noch einer schwarzen folie umwickelt und bis auf weiteres auf ca. 10° kaltgestelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 19:00
von Elias
Mein Quartier nach dem Bewurzeln. Ein Viertel der Stecklinge ist schon eingezogen:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Jan 2021, 19:49
von Arni99
Hier meine unter dem Strohsack+Vlies geschützt am Balkon. Das Stroh ist von der Quissac-Sultane Lieferung.
Bisher war nur 1 Steckling wichtig.
I-258 - und der wächst im Wohnzimmer unter Growlight.
Der Rest war üben, üben, üben. ;D
Falls es Black Madeira und der zweite I-258 noch schaffen, wonach es aussieht, bin ich zu 100% zufrieden.
Bewurzelte Balkonstecklinge sind:
2 x Figo Moro
1 Dalmatie
3 x Genovese Nero NOT
1 Brown Turkey
Arni‘s unk
Nero 600M
Minusgrade gabs im Jänner in diesem Eck noch keine und vorne am Balkon auch noch nicht.
5 X Frost bisher:
22.11.2020: -1,4
1.,2.,3., und 27.12.2020: mit Tmin -1,7 vom 27.12.2020.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2021, 15:06
von Lokalrunde
Meine Bäume von FdM sind heute gekommen.
Bei mir gibts nix zu meckern.
Edit: ok gibt doch was zu meckern, Wurzeln sind schon völlig ausgetrocknet.
Eaubeonne, Dulcina Breba, Lampeira1 von links nach rechts.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Jan 2021, 17:46
von Roeschen1
Lokalrunde hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 15:06Meine Bäume von FdM sind heute gekommen.
Bei mir gibts nix zu meckern.
Edit: ok gibt doch was zu meckern, Wurzeln sind schon völlig ausgetrocknet.
Eaubeonne, Dulcina Breba, Lampeira1 von links nach rechts.
Wie lange waren sie unterwegs?