Seite 10 von 15

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 22:34
von RosaRot
oile hat geschrieben: 6. Nov 2022, 22:11
Die Freigänger übertragen Krankheiten auf andere Katzenartige, kreuzen sich mit der heimischen Wildkatze, wildern ständig und vermehren sich unkontrolliert.
[/quote]
Eh nun, die können sich auch allerlei Krankheiten von außen einfangen und welche anderen Katzenartigen gibt es hierzulande denn - außer Wildkatzen, die es längst (noch) nicht überall gibt?
Kreuzungen mit Wildkatzen sind übrigens eher selten.


Letzteres wundert mich nicht. Die Areale in denen sich hier (Ostharz und Vorländer) die Wildkatzen aufhalten sind doch etwas anders als die der Haus- und wilden Hauskatzen. Die Wildkatzen meiden die menschlichen Siedlungsgebiete sehr strikt.

Quelle zu den hiesigen Wildkatzenpopulationen.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 22:41
von Blush
Und wovon sind die Großkatzen in Zoos betroffen? Dass sich der Bengalkater aus der Nachbarschaft von partisanengärtner aufführt wie ein echter Löwe?

Gut gehaltene Katzen haben keine Seuchen. Verantwortlich ist der Mensch.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 22:49
von Alstertalflora
Hyla hat geschrieben: 6. Nov 2022, 22:26

Wenn ich von unserem Dorf in eine der Städte im Umkreis fahre, sehe ich immer wieder Katzen mitten in der Pampa. Sie jagen dort weitab von jedem Dorf auf den Feldern. Ich weiß nicht, warum das okay sein soll. [/quote]Haben wir das Recht, zu bestimmen, ob das ok ist?[quote]

Eine echte Aufgabe wie früher auf den Höfen haben sie ja nicht mehr.

Das trifft nicht auf alle Katzen zu. Überall dort, wo Stalltiere gehalten werden, erfüllen Katzen ihre ursprünglich zugedachte Aufgabe, nämlich die Vergrämung und Reduktion der Nagerpopulation.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 22:55
von Hyla
Schnefrin hat geschrieben: 6. Nov 2022, 22:33
Woher hast Du Erfahrungen mit Wildkatzenhybriden?


Nachbarn hatten eine. Mordsaggressiv, nur auf eine Person bezogen, nur in einem Raum.
Nein, es wurde nie getestet, aber wer mal einer reinen Wildkatze begegnet ist, weiß, daß die anders ticken.
Nein, ich bilde mir das nicht ein. Wir wohnen auf einer Wanderroute und ich hatte einmal das 'Vergnügen'. Danke, ich will keine. :-X

Man sieht ja, es läuft auf zwei Lager hinaus, die sich nie einigen können.


Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:03
von Alstertalflora
Die Chance, einer Wildkatze zu begegnen, ist insgesamt nicht sehr groß.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:13
von Hyla
https://www.nabuzentrum-leiferde.de/2017/09/29/das-wildkatzenduzend-ist-voll/
Wenn man nach Nabu Leiferde Wildkatze googelt kommt noch mehr und aktuelleres.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:25
von zwerggarten
Alstertalflora hat geschrieben: 6. Nov 2022, 22:19… Wieso dann Dein erregter Erguss ???[/quote]

sorry: null erregung, pure ratio. schlicht pfui auf alle sog. tierliebhabi, die sonst nichts schert als ihr schädliches dreckshaustier. was immer du da bei dir wahrgenommen hast. 8) :)

[quote]Konsequent weitergedacht: Wann entscheiden wir über eine Reduktion der menschlichen Überbevölkerung auf dieser Erde :-X?


ich bin nicht sektenmitglied bei der letzten generation, aber für "das klima" wäre einer reduktion der menschlichen überbevölkerung samt ihrer zerstörerischen hochindustrie wahrscheinlich ein erfrischender segen.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:28
von Gartenplaner
Och, eine gute Rezession wird auch schon ein kleines bisschen helfen 8)

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:44
von Hyla
Ich habe hier noch eine Karte über die Wanderwege der Wildkatzen gefunden. Vielleicht habt ihr Spaß dran. :)
https://www.wildkatzenwegeplan.de/#null

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:47
von zwerggarten
wow, ganz schön unterwegs! :o

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 23:59
von Alstertalflora
zwerggarten hat geschrieben: 6. Nov 2022, 23:25
pfui auf alle sog. tierliebhabi, die sonst nichts schert als ihr schädliches dreckshaustier.[/quote]
Ja, was denn nun, Tierhalter, die ihr Tier in die Landschaft entsorgen, oder solche, die sich nur (um sich und) ihr Tier kümmern?

[quote]

ich bin nicht sektenmitglied bei der letzten generation, aber für "das klima" wäre einer reduktion der menschlichen überbevölkerung samt ihrer zerstörerischen hochindustrie wahrscheinlich ein erfrischender segen.

Eben 8)

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 7. Nov 2022, 00:17
von neo
Alstertalflora hat geschrieben: 6. Nov 2022, 23:59
Eben 8)

In Deutschland und der Schweiz herrscht gerade unerklärliche Übersterblichkeit. Gut?
Nutzt dem Elend der viel zu vielen verwilderten Hauskatzen aber gar nichts.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 7. Nov 2022, 07:08
von Chica
Hyla hat geschrieben: 6. Nov 2022, 19:46
Ich denke, es ist den meisten Katzenbesitzern vollkommen egal, was mit ihren Tieren ist. Die Freigänger haben hier eine geschätzte Lebenserwartung von zwei Jahren und kosten nix außer Futter und ein bißchen Streu. Was will man sich da noch mit Impfungen, Tierarzt, etc. rumschlagen. Bevor die Seuchen richtig durchkommen, sind sie eh tot.
Ich sehe das inzwischen pragmatisch.


Das trifft auf die ländliche Gegend in der Lausitz schon längst nicht mehr zu! Das war vielleicht vor 50 Jahre noch so. Inzwischen werden hier Katzen kastriert mit kontrolliertem Auslauf gehalten. Vereinzelte Grundstücke auf denen das noch so antiquiert gehalten wird stehen in der Kritik. Man versucht auf diese Menschen einzuwirken, indem man ihnen Kontakte zum Tierschutz vermittelt, falls sie das Problem nicht selbst bewältigt kriegen. Von den Tierheimen ausgehend erfolgen immer wieder Kastrationsaktionen finanziert ausschließlich mit privaten Mitteln.

Ich selbst halte ohne jedes Schuldgefühl mehrere, natürlich vor dem ersten Lebensjahr kastrierte, Katzen in kontrolliertem Freigang, d. h. meine Tiere befinden sich mindestens nach der Abendfütterung bis zum nächsten Morgen im Haus, jedoch immer bei Dunkelheit. Meine Katzen sind "checkheftgepflegt" und haben alle, mit Ausnahme einer, die im Alter von 2 1/2 Jahren auf einem für den unbeaufsichtigten Jagdhund fremden Grundstück von diesem getötet wurde, ein Lebensalter von mindestens 15 Jahren erreicht. Von daher halte ich eher freilaufende, unbeaufsichtigte Hunde für ein Problem. Diese sind ggf. Waffen und es gibt keine Gesetze zur Notwendigkeit des Besitzes eines Waffenscheins.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 7. Nov 2022, 08:44
von RosaRot
Dann diskutieren wir heute mal über Hunde und z.B. mögliche schlimme Angriffe von Hunden auf Flora und Fauna sowie im weiteren über Hund/Wolfshybriden? :D

Und morgen?

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Verfasst: 7. Nov 2022, 09:12
von zwerggarten
rezepte?! 8)