Seite 98 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 16:47
von Hempassion
Kommt jetzt Callis "Frankensteins Phantom"? *duck und weg*

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 16:53
von motte †
Mit was hast du denn gespritzt?
es fängt mit E an

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 16:57
von Hempassion
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 16:59
von motte †
oder Erna

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 17:02
von butterfly
Mit was hast du denn gespritzt?
es fängt mit E an

Das Mittel würde mich auch interessieren,da ich bei einigen Taglilien auch schon den Verdacht hatte, kenne mich aber mit Spritzmitteln nicht aus. Falls du den Namen nicht posten möchtest, könntest du mir den Namen per PM schicken.Wann hast du gespritzt? Könnte ich das jetzt noch machen oder besser im Frühjahr?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 17:07
von Hempassion
Was soll denn die Geheimniskrämerei? FINDE ICH TOTAL BLOD, ums mal auszudrücken!!!
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 17:12
von butterfly
Mit was hast du denn gespritzt?
es fängt mit E an

Ich glaube, ich weiß jetzt was du meinst. :oGibt es auch noch eine Alternative?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 17:15
von steamelektron
Hallo Hempassion!Ich werde im nächsten Jahr, da in diesem keine Blüten mehr bei mir zu erwarten sind die eine Hälfte der Pflanzen Beschatten. Ich habe vor dabei gleiche Paarungen mit und ohne Beschattung zu testen.Dazu werde ich wie bei der Beschattung von Gewächshäusern Schilfrormatten oder etwas ähnliches vor der Südseite der Hems anbringen.Ich habe in den vergangenen Jahren verschiedene Beerengehölze durch Stecklinge vermehrt. Dabei waren die Pflanzen immer sehr schnell gesund und Kräftig gewachsen. In diesem Jahr klagte ein Kollege über braune Blattränder die mir auch zeitweilig an Bäumen aufgefallen sind. Ich führe auch das auf UV Schäden zurück. Im vorigen Jahr soll das Loch in der Ozonschicht der Nordhalbkugel bis nach Bayern gereicht haben. Die UV Belastung soll in diesem Jahr hier ähnlich stark wie in Australien sein.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 17:37
von spatz
Als Keuzungspartner ist Ed Brown keineswegs so verbraucht.Der Vorteil von Ed Brown als Keuzungspartner ist, sie vererbt hohe gut verzeigte Stiele, flache offene Blüten und Rand.Nachteil, Ed Brown ist bei uns keine sehr harte Pflanze, deshalb muß man möglichst mit gut wachsenden keuzen.Ich habe mit Ed Brown je nach Partner fast Weiße mit Goldrand bis zu Roten mit Rand erhalten.Eine andere sehr gute Zuchtpflanze ist für mich Raspberry Beret. Als Pflanze hat sie Blüten mit zuwenig Substanz. Aber als Keuzungspartner vererbt sie Wüchsigkeit, hohe gut verzeigte Stiele und im Jahr nach der Aussaat Pflanzen mit 2-3 Stielen. Ihre Farbe hat nur ein Sämling geerbt, aber der hat eine sehr gute Substanz. Aber sonst habe ich nahe Weiße, zitronengelbe und sogar pflaumenfarbige Sämlinge erhalten.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:08
von Hempassion
@Steamelektron, auf die Ergebnisse deiner fast schon "wissenschaftlichen" Studien darf man gespannt sein, halt uns auf dem Laufenden

@Spatz, das nenne ich wirklich informative Beiträge und wer jetzt noch nicht weiß, was mit Ed Brown Sache ist, dem ist wohl nicht mehr zu helfen

Von dieser Art Posting müsste es viel, viel mehr geben, und vielleicht auch noch durch Fotos als "Beweis" unterstrichen werden. Mich würden zum Beispiel die visuelle Ansicht der Farbpallette deiner Sämlinge mit Raspberry Beret als Elter mal interessieren...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:29
von Hempassion
Mit was hast du denn gespritzt?
es fängt mit E an

tut es das wirklich, Motte, oder nicht vielleicht doch eher mit P unter seinem bürgerlichen Namen?

*da wird mir schon ganz anders*
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:48
von motte †
es fängt mit E an

tut es das wirklich, Motte, oder nicht vielleicht doch eher mit P unter seinem bürgerlichen Namen?

*da wird mir schon ganz anders*
als Gärtner muss man eben mutig sein

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:48
von spatz
Ich stelle gerne einige Sämlinge von Raspberry Beret herein. Hier erstmal die Sorte.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:52
von spatz
Sämlinge
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 7. Aug 2006, 18:53
von spatz
Presumed Innocent X Raspberry Beret