Seite 98 von 199

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 16. Mai 2013, 21:23
von Sempervivum
Hallo Axel,danke für das Foto und den Tipp mit dem Mikadohaufen. Vielleicht probiere ich es irgendwann auch auf diese Weise. Im Moment schütze ich meine Pflanzen mit solchen Transportkäfigen für Hunde. Sieht natürlich nicht besonders schön aus.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 16. Mai 2013, 22:47
von knorbs
@axeldie stehen aber supergut da. werde mir beim nächsten besuch mal genauer die umgebungsbedingungen ansehen. hast sicher was von deinem tollen lehmboden mit drin, oder?@irmdein macranthos hat eine top farbe. gefällt mir sehr gut. bestimmt einer dieser "Baikal"-typen.@sempervivumich dachte zuerst an 'Gisela pastell', aber hab's dann verglichen, die drehen die petalen viel stärker. sind schon 'Sabine pastell'...vielleicht steige ich mal auf sowas um...scheinen robuster zu sein als wildarten.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 07:43
von zwerggarten
warum schaue ich nur hier rein?! :o ::) :P*gierattacke unterdrück*;)irm, über deine fehllieferung wäre ich bei mir durchaus froh, aber klar willst du das, was du eigentlich gekauft hast. schade, dass der zulieferer offenbar unkundiger ist, als die spezialisierte kundin mit umfassender gartenforumspower. ;D

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 09:03
von Irm
irm, über deine fehllieferung wäre ich bei mir durchaus froh, aber klar willst du das, was du eigentlich gekauft hast. schade, dass der zulieferer offenbar unkundiger ist, als die spezialisierte kundin mit umfassender gartenforumspower. ;D
ZG, die stand bei Hoch, als Du auch da warst, hattest also die Gelegenheit ... ;D Ich habe mit Herrn Sch. noch diskutiert, obs wirklich das ist, was es sein soll, und er war SEHR sicher, dass sein Lieferant nur richtiges liefert ;) Hauptgrund meiner Reklamation, denn sie ist teuer, und im Hoch-Katalog ist die richtige abgebildet.schau mal, wer diesen Thread gestartet und und vor allem wann

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 19:39
von Ulrich
Und noch eine kleine Hybride, die im Winter ordentlich gelitten hat. Emil

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 19:42
von Ulrich
Dagegen hat Gisela den Winter wie immer gut überstanden.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 21:25
von Majalis
Gisela hat sich bei mir leider verabschiedet :( Dafür hat sich Michael von einem Trieb in 2010 vervierfacht.BildBisher habe ich meine Orchideen noch nie gedüngt. Weil ich es gerne etwas üppiger hätte, werde ich den Rat mal befolgen nach der Blüte mit der halben Dosis Orchideendünger alle 2 Wochen zu gießen, um das Wurzelwachstum anzuregen.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 21:32
von partisanengärtner
Was ich aus China als fast schwarze Cyp. bekommen habe könnte noch ein bißchen nachdunkeln. Blüht auch zum ersten mal. Letztes Jahr schon ein schöner Austrieb.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 17. Mai 2013, 21:39
von Majalis
Cypripedium Pueblo macht farblich etwas mehr her als Michael.BildIch habe die Pflanze erst seit 2 Jahren. Beim Kauf hatte sie mehrere Triebe, sie hat sich also eher zurückentwickelt. Also auch hier ein Fall für einen Düngereinsatz nach der Blüte.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 18. Mai 2013, 19:39
von tomir
Es blüht auch hier im Süden. :)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 21. Mai 2013, 15:55
von EmmaCampanula
Das Rhizomstückchen von Cypripedium guttatum, welches ich im letzten Jahr pflanzte, ist mit zwei Trieben wieder gekommen, wovon einer blüht. Das regnerische Wetter sagt ihr offenbar sehr zu, wir hatten lediglich am Samstag ein wenig Sonnenschein. Das hatte es wohl so überrascht, dass es sich platt auf den Boden legte, mittlerweile hat es sich wieder aufgerichtet.wir mögen uns irgendwie nicht besonders...

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 21. Mai 2013, 18:03
von ebbie
Cypripedium guttatum ist mir ein Rätsel. Meiner trieb letztes Jahr nicht aus und ich wähnte ihn schon hinüber. Dieses Jahr schiebt er aber wieder einen Trieb, allerdings ohne Blüte. Dafür hat der Guttatum, den ich letztes Jahr von knorbs als Ersatz bekam (danke noch mal), dieses Jahr nicht ausgetrieben - aber der wird dann wahrscheinlich nächstes Jahr kommen.Dafür erfreut mich Cypripedium calceolus:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 21. Mai 2013, 19:57
von knorbs
das hier ist teil einer Cyp. guttatum pflanze, die wie quecke durch das beet streift. gerade versucht zu zählen...23 triebe, 12 blüten. lässt sich im ganzen nicht fotografieren. was mich erstaunt ist die unterschiedliche zeichnung der blüten, obwohl es ein einziger stock ist. gepflanzt als eintrieber im herbst 2004.Cypripedium guttatummein yatabeanum ist auch wieder gekommen. sieht sehr gesund aus. steht jetzt 2 jahre im beet, aber leider immer noch eintriebig + auf die blüte hoffe ich halt nächstes jahr. 8)@emmawieso mögt ihr euch nicht? gefällt er dir nicht?

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 21. Mai 2013, 21:44
von Sempervivum
Cypripedium x ventricosum PastellBildDiese Pflanze ist bei mir etwas ungeliebt, da sie nicht reinweiß blüht.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 22. Mai 2013, 18:26
von Irm
Meine Ersatzpflanze ist da, morgen fahr ich hin, bin sehr gespannt, denn sie soll blühen ;)