Seite 98 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:07
von Viridiflora
Ich denke, in meinem Keller zirkuliert die Luft einfach zu wenig, daher haben Schimmel und Co. überhaupt ein Chance. :-\LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:08
von Viridiflora
...föne gerade mit kalter luft die erde trocken.


;DDas m u s s Liebe sein! ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:09
von zwerggarten
so ist es!

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:13
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe bislang auch von oben gegossen....

.....muß gleich noch mal schauen gehen.Gruss Michaela
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:13
von cornishsnow
@ Zwerggarten

;DIch bin ja schon ziemlich verückt, aber das setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:16
von daylilly
Was tut man nicht alles für die Lieblinge

!Tja, es sind immer mehrere/verschiedene Faktoren die Probleme verursachen. Manchmal geht es gut, manchmal faulen die Stengel. Die hoch angeschütteten Töpfe fördern auch Fäulnis. Ich habe das dekorative Mulchzeug gleich abgeschüttet.

Ein Neuzugang vom letzten Wochenende.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:16
von Scilla
Auch bei meiner Neuen in Apricot ist ein kleiner Stängel weggefault und etwas Schimmel ist zu sehen. Daumendrück auch für eure Pflanzen mit Schimmelbefall.Ich pflanze wohl auch demnächst die eine oder andere ein; denn wie ich gesehen habe sind die kleineren Töpfe z.T. stark durchwurzelt, da ist kaum noch Erde drin

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:35
von zwerggarten
... Ein Neuzugang vom letzten Wochenende.
*mjam*

wo ihr immer die wochenenden verbringt?!

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 14:45
von Scilla
Die ist apart, genau mein Stil.Susanne,hast du vielleicht ein Bild deiner ( beziehungsweise jetzt nicht mehr deiner

) rosa Anemone?Du machst mich neugierig ...
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 15:56
von Susanne
Ich habe das dekorative Mulchzeug gleich abgeschüttet.
Das mache ich meistens schon unauffällig in der Gärtnerei, um mir den Stängelansatz anzusehen.

Ich habe gerade mal nachgesehen, von der rosa Anemone habe ich kein Foto. Ich fotografiere meistens nur die Helleboren, die ich behalten möchte.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 16:09
von Gartenlady
Diese Schöne habe ich - glaube ich - vor 2 Jahren gekauft, auch sie hatte dann einen faulenden Blütenstängel. Ich habe die obere Substratschicht aus dem Topf entfernt, sie stand zu tief, später im Frühjahr kam sie in den Garten, hat voriges Jahr dann nicht geblüht, aber dieses Jahr 5 Blütenstängel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 16:20
von Susanne
Das hat sich gelohnt!
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 16:32
von Irisfool
So ging es mir letztes Jahr mit einer abricot Picotee die sich dann aber leider auf Nimmerwiedersehen verabschiedet hat.Dabei war sie eine grosse durchwurzelte Pflanze. Weg, wie vom Erdboden verschluckt. Die war wohl schon im Herzen tief durchgefault und als ich es merkte war es zu spät.

Eine andere konnte ich retten.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 16:33
von daylilly
Ja, die Stängel faulen wirklich leicht. Aber eigentlich nur bei neu gekauften, getopften Helleboren.Ich habe heute meiner 'Neon' eine Schutzkappe gegen den einsetzenden Regen verpaßt. Die Blüte steht nach oben, so daß Regenwasser drin stehen bleiben würde.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 4. Mär 2009, 16:35
von Gartenlady
Das sogenannte Ganzkörperkondom