Seite 98 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 06:59
von phloxfox
diese wollte ich und bekomme sie auch immer wieder ungewollt und ich liebe sie schon sehr lange und das wird auch so bleiben.Rheintraube 1920 Goos & Koenemann

die Firma hatte bis 1939 ihre Gärtnerei in Niederwalluf bei Mainz. Dort in der Nähe sind möglicherweise noch ein paar alte Sorten zu finden. Der Oberrheingraben ist für Bartiris ein idealer Standort, genauso wie für viele der mediterranen Pflanzen.
Rheintraube ist klasse, richtig edel.Zu G + K kann ich nachtragen, dass die Erfurter Samenzucht in den 50er Jahren den Betrieb übernahm. Ich hatte mich dort vor einigen Jahren erkundigt, sie waren sehr freundlich, aber von den alten Irissorten hatten sie nichts mehr, keine Liste, keinen Bestand.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:02
von phloxfox
Sie ist für dich gebucht, Fritz, aber mecker nicht über das langweilige Lila später, ich hatte davor gewarnt.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:03
von irisparadise
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht

und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag: Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert .
Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:13
von irisparadise
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:16
von irisparadise
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:27
von caucasian
'Proud Tradition', vor dem gigantischen Regen fotografiert. Ich weiss nicht wie sie nachher aussieht

und ich wollte sie unbedingt dokumentiert haben, denn sie ist neu hier. Falls sie es unbeschadet überlebt hat fotografiere ich sie nochmals wenn sie ganz offen ist. Nachtrag: Proud Tradition stimmt nicht! Haben die mir doch wahrscheinlich 'Art Deco' geliefert .
Circus Stripes, TB, Plough, G. 1976
Autumn Circus hat gewellte Hängeblätter. Ich dachte, die hätte ich auf Irisfool's Foto entdeckt.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:40
von oile
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 07:48
von Soili
Die Rheintraube habe ich 2005 über ebay erstanden, gefällt mir seeeehr gut!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 08:08
von irisparadise
kennt zufällig jemand diese Iris?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 08:52
von Roland
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 10:25
von Nordstjernen
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?
Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...Nordstjernen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 10:29
von michaela
Moin,Moin!!Zwei Tage nicht gelesen, und man kommt nicht mehr nach.....

;DSo viele Schönheiten, Toll!!Hier kommen sie nun auch langsam zum blühen, aber bei der Vielfalt hier, ist es im Garten fast langweilig...

;DGruss Michaela
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 11:08
von phloxfox
Pfauenauge gefällt mir sehr gut. Wenn da mal jemand ein Rhizömchen für mich übrig hätte ?
Das ( Rhizom) wäre nicht das Problem... . Vielmehr wüsste ich gerne, wo der Unterschied von "Pfauenauge" zu " Maori King " liegt. Höhe, Blattgrösse ...Nordstjernen
Von Maori King habe ich noch nie ein Bild gefunden. Es ist eine Elternsorte von Kupferhammer, also recht alt, spätblühend und mit roter Basis am Fächer. Das ist meine Variegata auch, ich weiß nicht ob Pfauenauge rot an der Basis und spätblühend ist. Die Nachbestimmung ist sehr schwer hier.@ oile: Diese ist wirklich kein Problem, guter Vermehrer.
Re:Welche Sorte der Bartiris ist das? - Allgemeiner Identifizierungsthread
Verfasst: 16. Mai 2009, 11:19
von phloxfox
noch eine weiße, die aber sehr viel älter sein muss:
[td][galerie pid=49708]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49709]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße[/galerie][/td][td][galerie pid=49707]Frau Himmelmanns frühe hohe weiße STenge[/galerie][/td]
erkennt die jemand?
Der auffällig herausragende Griffel erinnert stark an White Knight, aber der Bart sieht ein bißchen zu gelb dafür aus. Auf der Seite der Gärtnerei Zeppelin ist ein Bild zum Vergleichen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 16. Mai 2009, 13:06
von Irisfool