Seite 98 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 3. Jun 2011, 16:01
von freiburgbalkon
Rudi, Sonnenschein hat es erfasst, ich suche mir "Beschenkte" aus, von denen ich hoffe, daß sie der Rose einen Gartenplatz geben können und sie gut behandeln und später berichten! Ist doch für die Rosen tausendmal besser als bei mir im Topf zu vegetieren! Und wenn eine später bräunlich ist, ist sie es am Anfang auch, zumindest annähernd. Aus einer zitronengelben wird später keine dunkelviolette und aus einer dunkelroten keine Weisse usw...Wer weis, vielleicht werde ich irgendwann einen Garten haben, dann sieht es anders aus.und mal ehlich: die großen Züchter sortieren rigoros aus und das Aussortierte wird vernichtet! Ich mag keine Rose vernichten, solange es noch jemanden gibt, der sie haben möchte. Das heißt aber nicht, daß es alles unbedingt erhaltenswerte Sorten sind. Das meiste sind doch "Rosen, die die Welt nicht braucht"

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 09:00
von Hortus
Hallo, nun ein 2008-er Rugosa-Sämling, angenehm duftend und praktisch stachellos:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 09:06
von ManuimGarten
Ich mag keine Rose vernichten, solange es noch jemanden gibt, der sie haben möchte. Das heißt aber nicht, daß es alles unbedingt erhaltenswerte Sorten sind. Das meiste sind doch "Rosen, die die Welt nicht braucht"

Rosen, die die Welt nicht braucht? Die gibts doch gar nicht, oder?

Dazu passt der aktuelle Spruch, den ich für meinem selbst erstellten Gartenkalender im Mai gefunden habe:Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot. [Rainer Maria Rilke]
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 12:48
von carabea
Eine fast stachellose Rugosa, das ist ja mal ein Zuchtziel

, sie ist sehr hübsch.In welchem Substrat ziehst Du Deine Rugosa-Sämlinge?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 17:05
von freiburgbalkon
Florence Delattre x Crépuscule Nr. 4
Die finde ich sehr schön! Wie duftet die Rose denn?
Sag mal, möchtest Du die vielleicht? Dann schnell PM mit Adresse, sonst bring ich sie morgen Rosana, zusammen mit den anderen Rosafarbenen... duften tut sie aber nicht bis jetzt.Kai-Eric und Rapha haben keine Wünsche angemeldet, kann ich aber auch verstehen, sie haben schon genug Rosen zu pflegen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 17:08
von freiburgbalkon
(AzubisXTerra4 und AzubisXTerra7) gehen an Carabea
Azubis x Terra Cotta 7 hatte ich, glaube ich, noch nicht aufgeblüht gezeigt, ohne meine Datei wäre ich absolut aufgeschmissen!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 17:09
von freiburgbalkon
Ich biete mich auch an. Hier kannst du alles abladen was irgendwie rot ist (auch dunkel oder bläulich).Bei dieser Gelegenheit: Loretto wächst, sieht nach wie vor gut aus,hat aber bislang keine Knospe.
...würde Annette ja auch noch welche nehmen, aber da sie schon die Loretto hat, hab ich jetzt erst mal Dich gefragt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 19:52
von Hortus
Heute nun mein R. gallica´Officinalis´- Sämling :
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 20:07
von lubuli
oh, ist der schön!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 20:33
von freiburgbalkon
und auch sehr schön in Szene gesetzt!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 22:04
von Hortus
Eine fast stachellose Rugosa, das ist ja mal ein Zuchtziel

, sie ist sehr hübsch.In welchem Substrat ziehst Du Deine Rugosa-Sämlinge?
Ausgesät wird in Kokohum-Perlit-Gemisch, pikiert in gesiebte Gartenerde + Sand. Wichtig ist, daß der pH - Wert bei den Rugosas im leicht sauren Bereich liegt. Also keinen Kalk zumischen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 23:31
von carabea
Danke. Noch ein "Geheimrezept". :)Ich habe noch irgendwo einen Rest Hortensienerde herumstehen. Ob ich den Rugosas mal eine Prise dazugebe?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 4. Jun 2011, 23:34
von juttchen
FBB, wenn du mal "Abnehmer" für rosa/bläulich brauchst, nehme ich gerne auch die eine oder andere für einen Härtetest

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 5. Jun 2011, 19:32
von Mary R.
Hallo, nun ein 2008-er Rugosa-Sämling, angenehm duftend und praktisch stachellos:
Hallo Hortus,du hast interessante Sämlinge, wirklich nicht alltägliche.Hast du ein bestimmtes Zuchtziel?VGMary
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 5. Jun 2011, 20:22
von Hortus
Hallo Mary, Winterhärte und Blattgesundheit bei Ramblern und Strauchrosen stehen im Mittelpunkt meiner Spielerei. Und wenn noch etwas Schönes dabei herauskommt,steigert es den Spaß an der Freude.