Seite 98 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 21. Dez 2014, 23:30
von Gartenplaner
... weidenberger spilling, rosa 'gloire des rosomanes' (cf.), rosa 'falstaff', magnolia 'aia', magnolia salicifolia 'van veen', callicarpa bodinieri var. giraldi 'profusion', div. farne, div. hosta, waldmeister, cyclamen purpurascens.

...
Ähm...das steht jetzt alles auf den 1x1m (lass es auch 1,5x1,5m sein...)??
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 21. Dez 2014, 23:35
von zwerggarten
yep. und ein wunderbares ausläuferndes carex vom forumstreffen. :Dda stand vorher ein riiiesiger bambus, der platz musste gefüllt werden. falls du es vergessen haben solltest: ich habe knapp 200 m² (ohne laube, befestigte flächen, gemüsebeete) für zierpflanzungen zur verfügung, jeder quadratmillimeter muss genutzt werden. und nur die immer noch weit über 150 rosen wären mir schlicht zu wenig.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 21. Dez 2014, 23:53
von Gartenplaner
Hm...wenn du das so willst und die Pflanzen das mitmachen, warum nicht....Ich mein, Stauden kann man ja drängen, aber bei 2 Rosen, 2 Magnolien, dem Callicarpa UND dem Spilling wurd mir doch ein bisschen anders...wie sieht das denn in 3 Jahren aus?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 00:57
von zwerggarten
... wie sieht das denn in 3 Jahren aus?
nun, frage mich doch in 2017 noch einmal. 8)ansonsten gehe ich davon aus, dass mindestens eine magnolie bis dahin verreckt ist, die nahebei stehende zaubernuss sich ausgebreitet hat und ich den spilling ggf. wegen der kirschessigfliege gerodet habe - aber warten wir es ab!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 10:18
von Gartenplaner
Faszinierend!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 10:43
von cornishsnow
Faszinierend!
...und irgendwie erschreckend! :oDa bin ich froh, das ich vor ein paar Jahren ein striktes Hamsterverbot von meinem Mitgärtner bekommen habe und die Notwendigkeit auch eingesehen habe, auch wenn es schwer viel...

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 11:18
von zwerggarten
was ist da erschreckend?!

übrigens habe ich wühlmäuse im garten, nicht hamster.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 11:39
von cornishsnow
Die Menge an Gehölzen auf einem so kleinem Raum... ;)Sogar mein Mitgärtner ist ein wenig bleich um die Nase geworden, als ich ihm das gezeigt hab. Worauf er nocheinmal deutlich betont hat, das das Hamstern immer noch nicht erlaubt ist.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 11:45
von zwerggarten
nun, meinen cyclamen wird es hoffentlich gefallen, euch muss es das nicht.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 11:49
von cornishsnow
Mit gefallen hat das nichts zu tun. ;)Ich ziehe ja auch keine Schuhe in 36 an, wo ich doch 48 2/3 habe... sonst hab ich Probleme mich zu entfalten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 12:03
von zwerggarten
eigentlich finde ich ja, du kennst meinen garten und meine art zu gärtnern weniger gut als deine füße und schuhgröße, aber bitte. ::)gg und ich sind mit der neugestaltung dieser ecke zufrieden, und wenn das magnoliendickicht eines werden sollte (was auf kriegsschuttboden nicht unbedingt zu erwarten ist), muss ich auch weniger von der hässlichen laubenrückseite des nachbarn mit allem krims und krams und leiter und fahrrad usw. (nicht wirklich im bild) sehen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 12:12
von cornishsnow
eigentlich finde ich ja, du kennst meinen garten und meine art zu gärtnern weniger gut als deine füße und schuhgröße, aber bitte.

Damit hast Du sogar vollkommen recht! :)Mein Ansatz beim umgang mit Pflanzen ist halt anscheinend ein ganz anderer, was ja vollkommen in Ordnung ist. Ich war nur etwas über die Menge auf der kleinen Fläche überrascht und finde das mutig, ich selbst würde mich das nicht trauen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 13:11
von Mediterraneus
Man kann sogar 3 Magnolien, 1 Stewartia und 10 Kamelien auf engstem Raum halten. Hab ich gehört

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Dez 2014, 13:59
von cornishsnow
Das hast Du dir aber schön gemerkt!

Da ist aber etwas mehr Luft dazwischen und keine 150 Rosen... dafür aber ein paar Päonien und Hortensien, das sonstige Kleinzeug lasse ich mal weg...

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Dez 2014, 19:10
von lord waldemoor
heute beim wildfüttern gabs noch viele blütenpaar durften mit