Seite 98 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 20:34
von Irm
Wenn Du Deine ungefüllten zeigst, dann schreib doch bitte die ca. Höhe dazu, ok?
Gerne, aber das ist kaum repräsentativ. Die Wuchshöhen einer Sorte können hier je nach Witterung, Standort, Standjahr und Fürsorge von Jahr zu Jahr durchaus um 50 cm schwanken.
>:( irgendwann will ich doch aber niedrige, standfeste und bis unten hin grün belaubte Chrysanthemen >:( und ungefüllt ! :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 20:54
von Danilo
Meine Oma wollte niedrige, klein- und pomponblütige Sorten. Ich bestellte ihr 'Julia' und 'Anastasia', die jetzt im 2. Standjahr etwa 100cm hoch sind und nun hochbeinig einen reichlichen Quadratmeter belegen. :-XLass Deine einfach lange genug ungeteilt und ungepflegt. So hab ich z.B. meine 'Goldmarianne' auf inzwischen 40cm Höhe gestaucht. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 21:30
von Irm
Lass Deine einfach lange genug ungeteilt und ungepflegt.
Das widerspricht total meinem Naturell ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 21:38
von Querkopf
:D könntest du dir eventuell vorstellen, "ewald" bei guter führung für interessierte purli zu vermehren und dazu gleich mal eine liste zu führen? 8) ich stünde jedenfalls sehr gerne auf dieser liste, zumal die geschichte zu der hübschen pflanze großartig ist! :D ;D
Da würde ich mich auch sehr gerne in die Schlange einreihen: 'Ewald' (oder 'Alfons' ;)...) hat wirklich Charme :D.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 21:40
von Sandkeks
Und ich habe meine ungeliebte magentafarbene, letztes Jahr daniederliegende Chrysantheme im Sommer einfach gestutzt (eher abgerupft). Sie hat mir diese üble Behandlung mit niedrigerem Wuchs und Standfestigkeit gedankt. :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 21:41
von Irm
Und ich habe meine ungeliebte magentafarbene, letztes Jahr daniederliegende Chrysantheme im Sommer einfach gestutzt (eher abgerupft). Sie hat mir diese üble Behandlung mit niedrigerem Wuchs und Standfestigkeit gedankt. :D
auch das widerspricht meinem Naturell :( ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 21:41
von Sandkeks
Sandbiene, wenn Die mal nach einem "richtigen" Winter noch genug Masse hat, nehm ich Dir gern was ab. 8)
Nur im Tausch gegen die hellgelbe Schönheit. ;) ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 22:08
von Danilo
Nur im Tausch gegen die hellgelbe Schönheit. ;) ;D
Für die gilt das mit der Masse und dem Winter analog. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 22:10
von Sandkeks
Doch Stecklingsvermehrung? :P Na, mal sehen wie der Winter wird. :)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 22:16
von Danilo
Wäre ich nicht so faul, würde ich ein Stück topfen und frostfrei im Obstkeller überwintern. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 22:20
von Sandkeks
... und treiben lassen und Stecklinge nehmen. :)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Nov 2014, 23:57
von kaieric
Danke euch fürs zeigen der schönen Chrysanthemen, ein Genuss.Eine hab ich auch noch zum zeigen. Mein derzeitiger Favorit „Roter Spray“ von Schleipfer.

der name ist schall und rauch, die pflanze eine wunderschönheit :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2014, 10:33
von EmmaCampanula
Ich muss einfach nochmal ein paar Bilder zeigen, ich habe mich in 'Ewald' verknallt. 8) Guten Morgen kleiner 'Ewald'! :-* BildBild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2014, 10:34
von EmmaCampanula
Aktuell sind es dann wohl drei Interessenten, mal sehen, was sich machen lässt. Im Tausch hätte ich auf jeden Fall gerne einen Jules, gell zwerggarten. ;) Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 7. Nov 2014, 10:35
von Irm
:)