Seite 98 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 19. Jun 2012, 23:40
von freiburgbalkon †
Unter den Teefilter habe ich schon gelinst bei einer - sah ganz gut aus!Für die gezielte Bstäubung warte ich noch auf Quai des Brumes - die ist dieses Jahr ziemlich spät dran... ich hoffe Novalis hat dann noch Blüten. ::)
frier doch noch sicherheitshalber Pollen ein: Kennst ja meine Blättermethode, in der Wohnung liegen lassen, bis die Staubfäden den Pollen freigelassen haben, dann das sauber und flach auf DIN A 7 gefaltete Papier in einen handelsüblichen Gefrierbeutel, Luft rausstreichen und fest mit den mitgelieferten Bindern verschliessen. Beim Auftauen erst nach mind. einem halben Tag den Beutel aufmachen... bei mir hats geklappt.Toll, dass schon mal mindestens eine Befruchtung geklappt hat in Deinem Garten.Zur Erklärung: Ich hatte dort das Problem, dass ich nur ein paar Stunden hatte, nicht wie sonst mindestens 2 Tage für die Bestäubung. Ich musste also zeitgleich freigegebenen Pollen finden, der noch nicht weggeweht war und eine Rose, die schon reif war für die Bestäubung aber noch nicht so weit geöffnet, dass schon eine Selbst- oder Fremdbestäubung hätte stattfinden können...

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 00:43
von carabea
kräftiges Rosa, mittel gefüllt, duftet nach Myrre und frosthart wie alle letztes Jahr an den neuen Standort im Freien gepflanzt.Ghislainesämling Nr. 2VG Rocknroller
Die Welt kann gar nicht genug kleinblütige Rambler haben :) Und wenn sie dann noch duften, öfterblühend und frosthart sind...Zeigt sie denn auch ein Farbspiel wie ihre Mama oder bleibt sie dem Rosa treu?Es wäre schön, wenn Du auch über die anderen GdF-Sämlinge mal berichtest.Wenn meine neue GdF den nächsten Winter übersteht, möchte ich mit ihr auch ein wenig herumprobieren.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 07:56
von rocknroller
Hallo Carabea,Hier noch die anderen beiden GhislaineabkömmlingeGhislainesämling Nr. 1Ghislainesämling Nr.3Beide duften. Leider waren die Blüten von Nr.1 und 3 schon im Verblühen als ich sie photographiert hatte.Ob eine von ihnen öfterblühend ist, wird sich noch zeigen.Ein Farbspiel konnte ich bis jetzt bei keiner der 3 blühenden Ghislainesämlinge beobachten.Bin zur Zeit dabei Ghislaineblüten gezielt zu bestäuben.Mal sehen ob es klappt und wenn, was dabei herauskommt.VG Rocknroller

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 08:11
von carabea
Na, dann toi, toi, toi! :) Die Halbgefüllte gefällt mir.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 08:46
von freiburgbalkon †
wie werden immer mehr, die gezielte Bestäubungen machen wollen... :DDas Glanzlicht nun mal ganz, ich habe noch gar nix geschnitten, muss nach der Blüte mal tiefer schneiden. Die erste Blüte hängt immernoch dran, es öffnet sich gerade die 2. und es gibt noch eine 3. dicke Knospe. Die 2. verbreitet auch schon ihren leckeren Duft.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 08:46
von freiburgbalkon †
rangerückt

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 08:47
von freiburgbalkon †
eine andere will noch eine erste Blüte machen:

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 08:47
von freiburgbalkon †
bzw. 2

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:26
von Scilla
Na, dann toi, toi, toi! :) Die Halbgefüllte gefällt mir.
Au ja, die ist schön. :D Gratuliere, Rocknroller.Mein erste Ramblersämling aus offener Bestäubung hat dieses Jahr seine ersten Blüten bzw. es sind eher Blütchen, halbgefüllt.Habe vergessen sie abzulichten, hier sind die kleinen Büschel am Verblühen.Sie duften zart, Blütengrosse ca.4 cm.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:30
von Anke02
bzw. 2
Bin mal gespannt auf die Weiterentwicklung - sieht bislang ja auch farblich ganz "zart" aus :)

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:31
von Anke02
Na, dann toi, toi, toi! :) Die Halbgefüllte gefällt mir.
Au ja, die ist schön. :D Gratuliere, Rocknroller.Mein erste Ramblersämling aus offener Bestäubung hat dieses Jahr seine ersten Blüten bzw. es sind eher Blütchen, halbgefüllt.Habe vergessen sie abzulichten, hier sind die kleinen Büschel am Verblühen.Sie duften zart, Blütengrosse ca.4 cm.
Die kleinen Büschel sehen aber auch hübsch aus! :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:48
von freiburgbalkon †
bzw. 2
Bin mal gespannt auf die Weiterentwicklung - sieht bislang ja auch farblich ganz "zart" aus :)
Ich auch. Farblich bleibt es bestimmt so. Vom Wuchs her bin ich sehr gespannt, Florence Delattre wächst eher straff aufrecht, Pat Austin hängt eigentlich auch nicht am Boden, so wie ich ihn kenne, die Blüten, ok, die hängen oft, ist sortentypisch, aber die Äste weniger. Wird wohl am Alter des Sämlings liegen. Aber wenn die 2. Blüte auch verblüht ist, schneide ich tief zurück...genau so wie bei Glanzlicht (Florence Delattre mit Buff Beauty), da kommt das Hängende von Buff Beauty, die ja auch freistehend sehr in die Breite hängt.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 22. Jun 2012, 14:17
von Scilla
Mein erste Ramblersämling aus offener Bestäubung hat dieses Jahr seine ersten Blüten bzw. es sind eher Blütchen, halbgefüllt.Habe vergessen sie abzulichten, hier sind die kleinen Büschel am Verblühen.Sie duften zart, Blütengrosse ca.4 cm.
Die kleinen Büschel sehen aber auch hübsch aus! :D
Dankeschön, Anke :DDie Geschwister der Rose haben leider etwas mehr Frostschäden erlitten und blühen wohl frühestens nächstes Jahr.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 23. Jun 2012, 15:21
von freiburgbalkon †
das Glanzlicht hat nur im Aufblühen diese apricotfarbene Mitte, und wird dann ganz hell.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur

Verfasst: 23. Jun 2012, 15:22
von freiburgbalkon †
dann gibt es noch eine in New Dawn-ähnlicher Farbe: