Seite 98 von 128

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 1. Aug 2012, 17:28
von Scabiosa
Passend zum heutigen Hochsommerwetter diese unermüdlich blühende feurige Reinermann-Züchtung:Hemerocallis 'Samba do Brasil'

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 1. Aug 2012, 23:13
von Nahila
Ich habe dieses Jahr tatsächlich einen zweiten Schwung Stengel bei Stella de Oro. Allerdings stecken die Blüten so tief im Laub, dass ich auch gut darauf verzichten könnte ::) Und die ersten Samenkapseln sind geerntet 8)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 09:32
von ninabeth †
Allerdings stecken die Blüten so tief im Laub, dass ich auch gut darauf verzichten könnte
Das macht meine Stella de Oro auch immer, gibt es einen "Trick" dieses zu vermeiden?

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 10:22
von marcir
Allerdings stecken die Blüten so tief im Laub, dass ich auch gut darauf verzichten könnte
Das macht meine Stella de Oro auch immer, gibt es einen "Trick" dieses zu vermeiden?
Ob dieser Trick meiner Grossmutter hilft? Sie faltete eine Zeitung und stülpte dieses über die Blütenansätze - allerdings waren es Clivien, so wuchsen sie höher und zeigten über den Blättern ihre Pracht.Was unten kein Licht hat, streckt sich nach oben.Bin gespannt, was ihr dazu meint.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 10:57
von Callis
Ehrlich gesagt möchte ich keine Zeitungspapierhütchen auf meinen Taglilien, selbst wenn es helfen sollte, was ich aber nicht glaube.Der Ruhm von Stella de Oro beruht einzig und allein darauf, dass sie unentwegt nachblüht. Das rührt einen dann so, wenn da immer noch Blüten sind, obwohl das Laub schon total vergilbt ist.Wenn es nicht passt, dass die Blüten im Laub blühen, hilft nur die Wahl einer anderen Taglilie, allerdings dann mit Verzicht auf die Nachblüte. Alles auf einmal kann man meist nicht haben. ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 11:39
von ninabeth †
Ich kann ja damit leben, dass Nachblüte im Laub ist ;)Ich dachte nur vielleicht gibt es einen Trick den ich nicht kenne ::).

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 12:32
von Callis
Die Wunderblüte des Tages. Manchmal muss man eine Saison, manchmal auch zwei auf eine solche Blüte warten.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 13:45
von zwerggarten
jenseitsahnung! :o das klingt schon fast wieder kompostös, oder jedenfalls weltentrückt. ;Dein tolles licht hat diese blüte, dem ollen goethe hätts gefallen... ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 13:53
von Callis
jenseitsahnung! :o das klingt schon fast wieder kompostös, oder jedenfalls weltentrückt. ;D
eher letzteres ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 14:30
von pearl
weltentrückt? Bescheuert klingt das. Aber die Blüte ist fabelhaft! Tolle Sorte, das Warten hat sich gelohnt!

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 14:50
von hymenocallis
Die Wunderblüte des Tages. Manchmal muss man eine Saison, manchmal auch zwei auf eine solche Blüte warten.
Kannst Du bitte genauer/näher beschreiben, welche Eigenschaften diese Blüte so außergewöhnlich machen? Ich hab einige farblich ähnliche Sorten und würde die gerne mal etwas kritischer/fundierter betrachten - ohne entsprechende Info kann ich bei dem Bild aber nicht wirklich erkennen, was an der Blüte so herausragend ist bzw. worauf man bei diesem Typ achten sollte. LG

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 15:40
von Callis
Die Wunderblüte des Tages. Manchmal muss man eine Saison, manchmal auch zwei auf eine solche Blüte warten.
Kannst Du bitte genauer/näher beschreiben, welche Eigenschaften diese Blüte so außergewöhnlich machen? Ich hab einige farblich ähnliche Sorten und würde die gerne mal etwas kritischer/fundierter betrachten - ohne entsprechende Info kann ich bei dem Bild aber nicht wirklich erkennen, was an der Blüte so herausragend ist bzw. worauf man bei diesem Typ achten sollte. LG
Da du gleich mehrere Sorten ähnlicher Farbe hast (ich habe nur diesen einen Sämling. 67cm hoch, 16cm Durchmesser), wirst du doch wissen, warum du sie angeschafft hast. Ich möchte hier weder den Sämling noch seinen Namen diskutieren. Hätte ich das gewollt, hätte ich ihn in den Sämlingsthread mit der freundlichen Kritik eingestellt.Es gibt auch bei Taglilien durchaus emotionale Aspekte. Die stehen hier aber nicht zur Disposition durch Diskussion.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 15:44
von Callis
Heute ist der Tag der überwiegend zarten Rosatöne. Das fing gleich an der Haustür an, wo meine einzige Containertaglilie steht, von der ich aber leider überhaupt nicht mehr weiß, wer sie ist.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 15:45
von Callis
Ein paa Schritte weiter steht dieser Sämling, der in keiner Weise spektakulär ist, aber durch Farbe und Blütenfülle besticht.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 15:47
von Callis
Weiter unten im Garten traf ich auf die letzte Blüte von Lavender Dusk.