Seite 98 von 98
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Mai 2024, 22:09
von Hausgeist
Und dann tauchte noch was wüchsiges gegenüber von 'Guirlande d'Amour' auf.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Mai 2024, 22:15
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 21:49Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 20:19Ein Zufallssämling am Beetrand, offenbar öfterblühend.
Der hat heute einen Platz im neuen Garten gefunden. Auf's Wachstum bin ich gespannt.

Jetzt noch robust und pilzfest, die perfekte neue Sorte :D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Mai 2024, 22:27
von Hausgeist
Warten wir's mal ab. ;) Ich habe ja die leise Vermutung, dass es ein Kind von 'Lykkefund' ist.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Mai 2024, 22:44
von Mediterraneus
Oder von der Ghislaine? , das Laub hat sowas polyanthig-multifloriges.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 29. Mai 2024, 22:53
von Hausgeist
Auch möglich. Wobei 'Lykkefund' etwas dichter am Fundort steht. Aber das muss nichts heißen. Vielleicht haben die beiden ja... :o ;D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 31. Mai 2024, 22:26
von oile
Mein Hobby ist es nicht, aber wie ich an anderer Stelle schon mal sagte: ich bin eine lausige Jäterin. . Und dann taucht eben am Stamm der großen Kiefer etwas Rosiges auf.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 31. Mai 2024, 22:39
von Lady Gaga
Sieht doch ganz hübsch aus! :D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 31. Mai 2024, 22:55
von oile
Deshalb zeig ich es ja. ;D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 4. Jun 2024, 07:58
von Kürbisprinzessin
Könnt ihr mir sagen, wie lange es dauert, bis die Sämlinge zum ersten Mal blühen?
Ich hab gelesen, dass es bei Ramblern 3-7 Jahre dauert. Ist das bei Strauchrosen und Kletterrosen auch so?
Und kann es passieren, dass sich wilde Rosen in die "Kulturrosen" mit reinkreuzen?
Ich habe vor zwei Jahren Samen ausgesät und die Samen von Rosen aus dem Garten genommen. Nun sind viele Sämlinge gekommen und viele davon haben Blätter wie die "wilden Rosen", die sich manchmal irgendwo selbst aussäen. Also gemeint sind die recht wüchsigen Rosen mit kleinen Blättern und offener Blüte. Kann es sein, dass sie sich mit reingekreuzt haben?
Ich hänge mal ein Foto mit den Sämlingen an (unterdessen hab ich sie auch vereinzelt, damit sie mehr Platz haben).
@Hausgeist: Dein 'Witzenhausen' Sämling sieht toll aus!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 7. Jun 2024, 22:12
von Hortus
Dieser eigene Rambler ( ´Hamored´) fällt durch eine lang anhaltende Blüte und kräftige Farbe auf. https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.89163
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 19. Jun 2024, 17:59
von Hortus
Die kleine Beetrose entstand aus einer Kreuzung meiner ´Hamoza´ und der ´Angel Wings´. Vierjährig hat sie eine Größe von 60 cm erreicht. Sie erwies sich als stachellos.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 19. Jun 2024, 18:00
von Hortus
Bild 2:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 21. Jun 2024, 08:35
von Antida
Die ist süß, Hortus! Und auch noch stachellos!
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 8. Jul 2024, 09:08
von juba
Die gefällt mir auch richtig gut, ich mag zarte Farben.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verfasst: 19. Mai 2025, 16:39
von Hortus
Dieser Rosensämling verschwand eines Tages aus meinen Garten. Deshalb überlege ich jetzt, ob ein neuer Kreuzungsversuch angebracht wäre.
