Seite 98 von 125

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 2. Okt 2018, 17:29
von cydorian
Gelber Zentner, da sind wir uns völlig einig... Das war mal in Frankreich die Hauptsorte. Aber nicht für die Küche, sondern als Schweinefutter, so wie der ebenso minderwertige Rouge vif d Etampes, der rote Zentner. Biomasseerzeuger :-)

Sehr gut haltbare C. Maxima gibts auch. Beispielsweise den Blue Hubbard, der auch recht gut ist, aber schwierig zu verarbeiten. Gerade die Lagerfähigkeit ist mir wichtig, Kürbis als typisches Wintergemüse in der kalten Jahreszeit, ohne Energieaufwand gelagert. Im Herbst zur Reife habe ich noch andere Gemüsesorten zum essen. Aber nichts gegen gute Acorns, sind ja auch kleiner, mampfen sich schnell weg.

Gut gereifte und richtig aufbewahrte Kürbisse halten viele Monate. Hier was über die Erfahrungen mit der Lagerung. Auch von letztem Jahr habe ich ein paar überzählige Früchte noch im Keller, aus reiner Neugier wie lange die wohl durchhalten.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 2. Okt 2018, 18:55
von Mottischa
Aber der Zentner wird hier immer noch gut verkauft ::) hat man mal andere probiert, dann lässt man es.
Ich glaube den Hubbard hatte ich mal, hat der nicht auch so eine extrem feste Schale? Ich hatte mal einen, da dachte ich da brauche ich eine Kettensäge ;D ich war schweißgebadet nach dem Schneiden.

Ja die Lagerfähigkeit ist mir auch wichtig, ich möchte Kürbisse auch den ganzen Winter essen können, danke für den Link, da werde ich mal stöbern.

Ich mag Kürbisse, sie sind echt lecker und so vielfältig in der Zubereitung :)

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 14:06
von martina 2
Habe heute einen Kürbis gekauft, den ich noch nicht kenne und hoffe hier bez. richtigem Einsatz einne HInweis bekomme: Moonshine F1. Wollte Kürbisnudeln machen, für die mir der vorhandene Butternuß etws zu mehlig erschien, und fand im Netz nur einen Kürbis dieses Namens, der weiß und rund war - bei dem stand, nur bedingt als Speisekürbis zu verwerten. Auf dem Preisschild steht allerdings "Speisekürbis". Weß jemand Rat?

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 14:07
von martina 2
Die andere Seite:

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 17:42
von cydorian
Das ist kein "Moonshine". Der sieht nicht mal nach C. pepo aus wie der Moonshine einer ist, sondern eher nach C. moschata, ein Moschuskürbis so wie die Butternuts welche sind. Wenn er innen ein dickes Fruchtfleisch hat, ists wahrscheinlich Moschuskürbis. Pepo sind dünner. Für einen maxima ist die Schale zu homogen und glänzend.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 18:27
von Nemesia Elfensp.
...........ein grüner Hokkaido? so jedenfalls meine Meinung - schau mal selber im Netz ob das hinkommen könnte.
Wie sieht denn das Fleisch aus?
Sonst habe ich auch keine Idee.

LG

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 19:20
von martina 2
Danke euch :) Das Fleisch ist orange. Ein Moschuskürbis wär mir eh recht, der ist nicht zu mehlig. Grüner Hokkaido war da auch, der sah aber ganz anders aus: länglichoval, gelb mit grün :-\ Auf die Etikettierung ist offenbar kein Verlaß.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 19:45
von cydorian
Alle Arten haben orangefarbenes Fleisch, darüber kann man sie kaum unterscheiden. Ich vermute, die haben einfach die Etiketten irgendwo draufgepappt. Solche gemischten Kisten gibts seit Jahrem bei Lebensmittelketten im Herbst. Da ist häufig ein runder Moschuskürbis drin, ein Spaghettkürbis und ein speziellerer Maxima.
Länglichoval, gelb mit grün war sicher auch kein Hokkaido (gehört zu c. maxima). Das klingt nach Spaghettikürbis.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 8. Okt 2018, 20:36
von Nemesia Elfensp.
martina hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:20
Grüner Hokkaido war da auch, der sah aber ganz anders aus: länglichoval, gelb mit grün
ne, :D länglichoval, gelb mit grün - das war bestimmt kein Hokkaido. Das wäre mir ja neu........wobei ::) .............weiss man's? es wird ja viel Neues gezüchtet :)

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 22. Okt 2018, 11:42
von Gänselieschen
@ Cydorian, das ist ja eine Wahnsinnsernte.. machst du das gewerblich, oder warum baust du so extrem viele Kürbisse an?

Ich habe jetzt meine beiden kleinen Acorn/Eichelkürbisse geschlachtet und einfach mit angebraten und in einer Art Ratatouille als Spaghettisauce verwendet. War unspektakulär - dafür hat sich der Anbau schon mal nicht gelohnt.

Vom Muskatkürbis habe ich einen großen Topf Kürbissuppe gekocht. Enttäuschend. Ich hatte totale Probleme in diese Suppe irgendwelchen Geschmack zu kriegen. Der typische Kürbisgeschmack hat völlig gefehlt. Eine Freundin hat mir bestätigt, dass es wohl mit dem Muskatkürbis typisch so wäre, nicht gut für Suppe. Was soll ich damit also anfangen?? Noch drei Teile liegen rum - die einzige wirkliche Ernte... alles andere war Murks...

Die Zuccini haben wie verrückt getragen, ich hatte zu viele. Wenn ich das jetzt endlich kapiert habe, dann gibt es im nächsten Jahr nur noch zwei Pflanzen.... lieber mehr Gurken....

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 22. Okt 2018, 18:55
von cydorian
Viel Fläche ist damit nicht mal bebaut, aber die Kürbisse bringen bei unserer Anbauform gute Ernten pro Quadratmeter - ideal für mich, der immer unter Platzmangel im Garten leidet. 60% haben wir bereits getauscht und verschenkt. Kein Kommerz, höchstens etwas Wahn :-) Ausserdem lassen sie sich gut auf sonst schwierig nutzbaren Flächen anbauen, ich hab da z.B. so ein schmales L-förmiges Grundstücksrestchen. Einfach die Ranken entlang der gewünschten Wuchsrichtung legen.

Wenn du den Eigengeschmack am stärksten schmecken willst, schmore mal Acorns im Ofen, in grosse Stücke geschnitten, gesalzen und mit Öl bepinselt. Ungeschält. Brauchen aber ihre Zeit. Dazu ein Dip. C. Moschata kommen meiner Ansicht am deutlichsten in Eintöpfen heraus, geschält, 2cm - Würfel, zusammen mit Kartoffeln und anderem Gemüse. Nicht lange kochen, sie werden je nach Sorte schnell weich. Hokkaidos sind mehr die Suppenkürbisse. Ist auch nicht so mein Ding. Mehr ein Grundstoff, damit die Suppen pampi... ähm... sämig werden. Ich liebe aber die edlen, grünen C. maxima - Sorten aus Japan, die es hier nicht zu kaufen gibt, die sind in Scheibchen geschnitten und kurz aber heftig angebraten recht edel.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 27. Jul 2019, 16:44
von Alstertalflora
Ich häng meine Frage mal hier an, weil ich dafür nicht extra einen neuen Faden aufmachen will. Also, meine beiden Muskatkürbisse legen jetzt so richtig los - das Wetter ist ganz nach ihrem Geschmack 😀. Jetzt werden vermehrt Früchte angesetzt, und ich frage mich, wie viele Früchte so eine Pflanze denn verkraftet und groß bekommt.
Sollte man da eingreifen, oder stößt die Pflanze Früchte, die „zu viel“ werden, selbst ab?

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 27. Jul 2019, 16:59
von cydorian
Kein Problem, die hört auf zu fruchten wenn die Pflanze beginnt überlastet zu werden weitere Fruchtansätze werden ab geworfen.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 27. Jul 2019, 17:17
von Alstertalflora
Danke. Ok, dann darf sie weitermachen ;). Das letzte Mal, als ich Muscadets angebaut hatte, vor 2 Jahren, hatte ich nur 2 Früchte ( die dann in meiner Rosen- Pergola hingen - mit „Haltenetz“ :-X)

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 27. Jul 2019, 17:22
von Alstertalflora
Wenn das wettertechnisch so weitergeht, gibt‘s bei mir im Winter dann jeden Tag Kürbis 8)