Seite 98 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:35
von Starking007
Asplenium trichomanes, hab ich schon etwas ausgedünnt, sie arbeiten sich in die Sonne vor.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:41
von cydora
Wie alt ist Deiner?Meiner sieht so aus:BildIm Frühjahr sehr gelb geliefert, hat er sich gut gemacht, wie ich finde. Viele neue Wedel, obwohl noch mal im Sommer umgesetzt. Allerdings sehen die Wedel immer noch ziemlich hell aus im Vergleich zu Deinem und anderen Netz-Fotos.

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:44
von cydora
Mit Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' bin ich auch sehr zufrieden, ebenfalls erst im Frühjahr eingezogen :DBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:44
von Starking007
Meiner hat schon ein paar Jahre,aber deiner hat viele Triebe,waren viele Prothallien oder so..............Das wird, Geduld und KEIN Blaukorn.

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:45
von Starking007
Polystichum acrostichoides, jetzt,noch immer zu sonnig.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:52
von Starking007
Irgendein Polystichum, mit natürlichem Winterschutz.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 20:53
von Starking007
Das gleiche beim HirschzungenfarnBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:33
von Gartenplaner
@cydora:Ich hab Polystichum tsus-simense der ist richtig gut gewachsen - allerdings auch mit recht gelblicher Wedelfarbe - brauchen die's vielleicht eher saurer wie Blechnum spicant?

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:43
von claire
Starking, Deine Fotos finde ich klasse! :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 21:50
von cydora
@cydora:Ich hab Polystichum tsus-simense der ist richtig gut gewachsen - allerdings auch mit recht gelblicher Wedelfarbe - brauchen die's vielleicht eher saurer wie Blechnum spicant?
Ich bin voller Zuversicht. Von sauer hab ich bei dem nichts gelesen, sonst hätte ich ihn nicht bestellt.Aber ich habe auch 2 Polystichum polyblepharum im Topf stehen. Einer ist hell- der andere dunkelgrün ??? Stehen nebeneinander, gleiches Substrat. Und der helle sieht soweit gesund aus.

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 22:04
von Gartenplaner
Ich hab so dunkel im Hinterkopf, daß meiner mal dunklere, mal hellere Wedel gemacht hat - vielleicht doch eher eine Frage der guten Feuchtigkeitsversorgung ??? An dem tsus-simense hab ich auch schon mit einer Gabe getrockneten Rinderdung experimentiert....wann war das denn, dieses Jahr?Dann hat das jedenfalls nicht geholfen.Das Frühjahr war trocken, ausgetrieben hat er vielzählig, aber gelblich....Ein zweiter war fast komplett weg und kämpft sich langsam ins Leben zurück - der ist dunkelgrün...ah! steht aber auch sehr viel feuchter 8)

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 22:09
von Starking007
Bei mir steht alles auf Dolomit (Kalk) pur,mit wenig Humus,wenig Wasser - Karst.Aber mulchen mulchen mulchen.................

Re:Farne 2013-2014

Verfasst: 9. Dez 2014, 22:24
von zwerggarten
Starking, Deine Fotos finde ich klasse! :D
ich schließe mich an, tolle farne! :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 9. Dez 2014, 23:36
von pearl
Bei mir steht alles auf Dolomit (Kalk) pur,mit wenig Humus,wenig Wasser - Karst.Aber mulchen mulchen mulchen.................
tolle Bilder dazu auch! :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 10. Dez 2014, 18:16
von Gartenhexe
Starking, ganz toll! Mein Asplenium trichomanes sollte vielleicht ein bisschen mehr Sonne bekommen, er steht richtig absonnig.