Seite 98 von 146

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Jul 2014, 23:56
von Callis
Ich habe mich derzeit an riesigen Spidern etwas sattgesehen und genieße kleine runde, runde gerüschte und sowas sehr ;) .Hat dieses Schätzchen eigentlich einen Namen?
Keine Ahnung, wer das ist.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 00:02
von sonnenschein
Das hier ist jedenfalls die Berleyer Zimtwaffel.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 00:23
von sonnenschein
Und diese finde ich einfach nur wunderschön!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 00:23
von sonnenschein
Und ein wenig näher:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 07:47
von zwerggarten
danke, sonnenschein, vielleicht schaffe ich es ja wirklich irgendwann einmal zu dir, zur rosen- oder taglilienblüte... ::) :) aber fremdbewundern ist ja das eine, sich z.b. an der berleyer sweet bianca im eigenen garten erfreuen, das andere. 8) ;)
Und sogar diese hier, die Callis wohl verwerfen würde - aber sie hat einen so verschwenderisch weitstreichenden Duft, daß ich auf sie nicht verzichten möchte.
hui, leuchtende feuerfarbe und - äh - eine ungewöhnliche, sehr bewegte form.
Haben eigentlich gefüllte Hems generell mehr Duft als ungefüllte? Und mehr gelbe als andere?
die stark duftenden wilden sind ja wohl alle gelb, insofern hängt der duft wohl zunächst genetisch an dieser farbe...

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 07:48
von zwerggarten
Und diese finde ich einfach nur wunderschön!
die ist wunderschön! :D*habenwill*

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 08:18
von Mathilda1
ich hab mir auch schon ein paar mal gedacht, daß ich sehr gern einige dieser hier gezeigten (teilweise für zu schlecht oder ungenügend befundenen) sorten äußerst gern in meinem garten hätte. die kriterien scheinen beim im forum aktiven züchter oder zb auch ronald albert deutlich harscher zu sein als bei manchen amerikanischen züchtern, vielleicht liegst auch teilweise am klima.jedenfalls sind viele aussortierte hier objektiv besser als amerikanische registrierte sorten(und ich mein nicht nur öffnungsverhalten, das ist ja etwas unfair, sondern auch blütensubstanz), und die kommentare hier im forum klingen für mich ähnlich bzgl der anderen züchter (von ronald albert weiß ichs- , ich hatte ja vor 2 jahren aussortierte hier auf einen forumstip über ebay ersteigert, zugegeben sind 2/3 für mich nix, aber der rest ist im garten wirklich gut, die blühen gut, sind schön, die blütensubstanz matscht nicht, ein teil ist glaub ich wirklich nur wegen der ähnlichkeit zu bestehenden sorten aussortiert.) .aber ich finds generell schwierig deutsche sorten zb auch von albert aufzutreiben, was sehr schade ist.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 08:30
von hymenocallis
Zuviel Platz musst du gar nicht frei machen. Bei mir vermehrt er sich nur sehr langsam.
Danke für die Info. LG

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 08:34
von hymenocallis
kennt jemand Jan's twister? geh ich recht in der annahme daß er im winter empfindlich ist?(bei mir saukalt in bayern) bei davesgarden steht immer -28 grad generell, das glaub ich nicht so ganz
Hier ist er ein Wucherteil - bei einer Bekannten ungeschützt im vollsonnigen Feld. Hier wird es auch immer wieder mal saukalt - sie hat nichts von Winterempfindlichkeit berichtet (ein Freund von mir hat ihn damals mitgenommen - seither wuchert er bei ihm fröhlich weiter).LG

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 08:34
von hymenocallis
Lebenszeichen aus dem Norden ;)neue crosse
Die gefällt mir! :DLG

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 08:40
von Scabiosa
Oh, da bin ich neugierig... um welche zwei gehts? ;)
German Serenade und Samba Do Brasil ;D
1) German Serenade ist eine Kreuzung aus Fata Morgana x Du schwarzer Zigeuner, die könnte ich mir gut in Deinem Wiesengarten vorstellen, pearl... (purpur schwarzrot blend, grüner Schlund, eine Serenade für den Garten, findet man als Katalogeintrag)2) Hemerocallis 'Samba do Brasil'leuchtend orange/apricot

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 09:46
von hymenocallis
Zwischendurch: hat jemand Interesse an Ursula Heuss? Ich gebe meine Pflanze ab (wächst gut, blüht reich, braucht aber kühleres Klima, um wirklich schön zu sein) - bitte per PN, falls sie jemand haben möchte. LG PS: ich hoffe, das ist hier nicht unpassend - ich dachte, am grünen Brett geht das unter.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 09:48
von pearl
:D Scabiosa,1. will ich keine weiteren roten mehr und2. hatte ich noch nie orangefarbene und3. will ich keine mehr mit Auge/BandAber egal, die werden jetzt genommen wie sie sind und gepflanzt. ;D

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 10:02
von maliko
Nach dem Regen ist vor dem Regen....EmpfehlenswertAnna RubyBildIMG_3686 von maliko2014 - Album.deSpäte Blüte, gut wüchsig und sieht selbst bei diesem Regenwetter noch akzeptabel aus. Bei einer Höhe von etwa 60 cm und nicht zu auffälliger, aber auch nicht schnarchlangweiliger Blüte ist sie recht gut in eine Pflanzung zu integrieren.Sie gehört ncht zu meinen persönlichen highlights, aber ist eine zuverlässige Pflanze.maliko

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Jul 2014, 10:12
von hymenocallis
Späte Blüte, gut wüchsig und sieht selbst bei diesem Regenwetter noch akzeptabel aus. Bei einer Höhe von etwa 60 cm und nicht zu auffälliger, aber auch nicht schnarchlangweiliger Blüte ist sie recht gut in eine Pflanzung zu integrieren.Sie gehört ncht zu meinen persönlichen highlights, aber ist eine zuverlässige Pflanze.maliko
Hier hat sie gerade mit der Blüte begonnen. Eigentlich sollte sie nicht so spät dran sein - Du hast sie ja schon länger, welche Erfahrungen hast Du mit der Blütezeit? Ich finde sie hier im Beet jedenfalls recht hübsch - das Auge war bisher immer rosa, nie apricot-stichig.LG